Hallo ElBuffo,

…vielen Dank für Deine Antwort auf die Frage „Steuerberechnung in Elster in diesem Fall richtig?“. Ich finde hier keine Antwortfunktion, daher versuche ich´s so…
Ja, Elster selber liefert dieses Ergebnis.
Und alle Werte, die ich hier aufgeführt habe, tauchen in der Lohnsteuerbescheinigung tatsächlich als Arbeitnehmerbeiträge auf.
Komisch, oder? Sonst noch eine Idee, wo weitere Fehlerquellen liegen könnten?
Beste Grüße,
MF

Hallo,

…vielen Dank für Deine Antwort auf die Frage „Steuerberechnung in Elster in diesem Fall richtig?“. Ich finde hier keine Antwortfunktion,

Also die befindet sich eigentlich rechts neben dem Artikel.

Ja, Elster selber liefert dieses Ergebnis.
Und alle Werte, die ich hier aufgeführt habe, tauchen in der Lohnsteuerbescheinigung tatsächlich als Arbeitnehmerbeiträge auf.

Taucht da vielleicht auch irgendwo ein Arbeitgeberzuschuss zu den KV/PV-Beiträgen auf?

Grüße

Ah, kaum bin auf der richtigen Seite, finde ich auch die Antwortfunktion…
Ja, Zuschüsse tauchen folgendermaßen in der Lohnsteuerbescheiningung auf:
24. Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse
24a Zur gesetzlichen Krankenversicherung: 3350€
24b Zur privaten KV: 0
24c Zur gesetzlichen Pflegeversicherung: 447€

Vg, MF

Hallo,

Ja, Zuschüsse tauchen folgendermaßen in der
Lohnsteuerbescheiningung auf:
24. Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse
24a Zur gesetzlichen Krankenversicherung: 3350€
24b Zur privaten KV: 0
24c Zur gesetzlichen Pflegeversicherung: 447€

Ist das denn in Elster berücksichtigt worden?

Grüße

Hallo ElBuffo,

ja, ich habe auch alle Angaben zum Arbeitgeberanteil aus meiner Lohnsteuerbescheinigung in das Elster Formular übertragen (Anlage N, Seite 1, Zeilen 22, 24a, 24c).

Oder hätte es abgesehen von der Anlage N ein weiteres Formular gegeben, in das ich die Arbeitgeber Leistungen hätte übertragen müssen?

Vielen Dank übrigens für die Geduld, ich habe von sowas nicht wirklich Ahnung…

MF

Halo,

ja, ich habe auch alle Angaben zum Arbeitgeberanteil aus
meiner Lohnsteuerbescheinigung in das Elster Formular
übertragen (Anlage N, Seite 1, Zeilen 22, 24a, 24c).

Wo gibt es denn diese Zeilen in der Anlage N. Dort wird doch nur der Bruttolohn und die gezahlte Steuer eingetragen.

Oder hätte es abgesehen von der Anlage N ein weiteres Formular
gegeben, in das ich die Arbeitgeber Leistungen hätte
übertragen müssen?

In der Tat. Die SV-Abgaben gehören in die Anlage Versorgungsaufwand. Die steuerfreien AG-Zuschüsse dort in die Zeilen 37 und 39 bzw. in die Felder 360 und 362.
Es empfiehlt sich vielleicht ein paar Euro in eine Programm zu investieren, welches einen ein bißchen an die Hand nimmt und durch die Steuererklärung führt. Kostet wirklich nicht viel, man bekommt vielleicht noch ein paar Tipps und es wird auch nochmal die Plausibilität aller Eingaben geprüft. Denn wie gesagt, kann die bisher errechnete Erstattung nihct allein auf diesen Fehlern beruhen.

Grüße

Auch in der Anlage Versorgungsaufwand sind die SV Zuschüsse eingetragen, das habe ich soeben geprüft.
Ich konnte diese Angaben aber tatsächlich in Anlage N in den beschriebenen Zeilen in Elster machen, vielleicht wurden sie von dort automatisch mit Anlage Versogrungsaufwand verlinkt?! (Screenshots kann man leider nicht hochladen, richtig?)
Naja, jetzt kann ich mich eh erstmal nur noch vom Finanzamt überraschen lassen, die werden wohl demnächst mit ein paar Rückfragen anrücken

Und ganz klar, ich nehme mir für die nächste Steuererklärung Deinen Rat zu Herzen und werde die paar Euro für ein richtiges Programm löhnen. Kann sicher nicht schaden für so einen Steuerdilletanten wie mich…:smile:

Bedanke mich nochmal ganz herzlich!

Beste Grüße, MF