Hallo Freunde. Wer hat schon Erfahrung mit Marmor-

heizungen gemacht. was passiert da genau? Wie wirtschaftlich ist diese Heizung wirklich?
Danke Heumanner

Hallo,
so weit ich weiß, brennt Marmor nicht und auch sonst ist er recht reaktionsträge (jedenfalls sind die Säulen in Griechenland nach Jahrtausenden noch gut zu erkennen). Wie man damit heizen soll, ist mir schleierhaft.

Cu Rene

Elektroheizung
Moin, Heumanner,

was passiert da genau?

Marmor dient als Wärmespeicher, so wie bei anderen Heizungen Kacheln, Speckstein, Granit oder sonst irgend ein Material. Die Elektroheizung darunter erwärmt alles, die Steinsorte ist ihr völlig schnuppe.

Wie wirtschaftlich ist diese Heizung wirklich?

Das ist garnatiert die teuerste Art zu heizen, Strom ist schließlich die edelste Energieform. Eine Wirtschaflichkeitsrechnung auf Heller und Pfennig kann wohl nur der Fachmann liefern.

Gruß Ralf

Hallo!

was passiert da genau? Wie wirtschaftlich ist diese Heizung wirklich?

Marmorheizung - die Bezeichnung führt in die Irre. Es ist eine gewöhnliche E-Heizung, hinsichtlich Betriebskosten (Stromverbrauch)genau so (un)wirtschaftlich wie z. B. ein elektrischer Ölradiator oder jeder andere elektrische Heizkörper.

Ob man mit einer Heizwendel einen Stein oder irgend ein anderes Material erwärmt, ob man auf Steinzeug verzichtet und einen Heizlüfter verwendet, ist für Heizwirkung und Stromrechnung belanglos.
Alle elektrischen Heizer bestehen in der Hauptsache aus einem elektrisch erwärmten Draht. Ob der Draht in einem kleinflächigen Gerät rotglühend wird oder ob der Draht nicht so heiß wird, dafür eine größere Fläche erwärmt, ist hinsichtlich Betriebssicherheit und Brandgefahr ein Unterschied, aber nicht in der Heizwirkung. Unterschiede sehen nur Werbeleute, die sich - hätten sie auch nur den blassesten Schimmer von Physik - aufgrund ihrer unsinnigen Aussagen schämen würden.

Gruß
Wolfgang

Moin,

leider habe ich jetzt keinen Prospekt vorliegen. Ich habe jetzt auch keine Lust zu recherchieren.

Leider ist die Aussage, dass 100% der zugeführten Energie in Wärme umgewandelt wird, richtig. Hier wird aber von der Energie ausgegangen, die direkt am Heizkörper ankommt.

Sämtliche Verluste bei der Umwandlung von Kohle, Gas oder … in Strom werden hier von den Werbeleuten „übersehen“.

Das Speichermedium ist egal, die die schnell „aufgeladen“ werden verlieren auch die Wärme schnell, entsprechend die, die langsam aufgeladen werden, halten die Wärme lange.

Es wird also nur die Reaktionszeit auf unterschiedliche Wärmeanforderungen verändert.

Eine Elektroheizung ist, als Dauerheizung, die unwirtschaftlichste Heizung, in einem Bad, das im Keller war, hatte ich mal einen spritzwassergeschützen Heizlüfter. Der war aber nur an, wenn jemand im Bad war, da mit dem Lichtschalter verknüpft. Es war kein Platz für einen Heizkörper. Das sind aber Ausnahmen, man sollte es vermeiden mit Strom zu heizen.

Ein schönes WE.

Gruß Volker

Hallo René,

so weit ich weiß, brennt Marmor nicht und auch sonst ist er
recht reaktionsträge (jedenfalls sind die Säulen in
Griechenland nach Jahrtausenden noch gut zu erkennen).

Naja, das stimmt so nicht, gieß mal Säure auf Marmor! Selbst der Saft einer Zitrone (Zitronensäure!) kann einen Marmortisch schädigen, wenn er nicht irgendwie versiegelt ist.

Wie man
damit heizen soll, ist mir schleierhaft.

Der Marmor soll ja nicht brennen, es ist nur als Speichermedium für die Wärme gedacht. Es wird nicht „mit Marmor“ geheizt sondern nur die abgegebene Wärme gespeichert.

Ein schönes WE und Gruß

Volker

Hi, also ursprünglich hatte ich auch vor auf einem gemauerten Holzofen zur Speicherung und als Wärmeplatte eine 10 cm Dicke Marmorplatte draufzusetzen.
Allerdings muss die Platte da Marmor natürlich als Kalkstein nicht allzusehr hitzebeständig ist mit Schamott, isoliert sein.
Soferne man auf eine saubere Verbrennung wert legt, wird die Flamme eben mit ausreichend sauerstoff versorgt. Die dabei entstehende Wärme, kann nun leider den Marmor zerstören, wenn dieser nicht mit dem Schamott geschützt wird.
Da Schamott zwar hitze verträgt und gut isoliert aber selbst kein allzugutes Speichermaterial ist.
Geht unweigerlich die Energie beim Schornstein raus.
Außer man heizt mit Glutnest oder und russiger schlechter Verbrennung.
Deshalb habe ich mich dann für einen massiven Specksteinspeicherofen entschieden.
Der speichert besser als Marmor und verträgt auch Temperaturen direkt, ohne Isolationsschicht.

OL

Hallo,

die Marmorheizung unterscheidet sich von einem an der Wand montierten normalen Heizstrahler dadurch, daß vor den Heizstrahler eine Marmorplatte montiert wird.

Ich kenne 2 Häuser die damit „beheizt“ werden.

Jeweils nach dem 1. Winter wurde ein Schwedenofen gekauft, mit dem das jeweilige Haus mehr schlecht als recht geheizt wird…

Grüße
miamei