… schiemelt der dichtungs Silicon.Hab schon versucht gan teuren zu nehmen,spezielen,bringt aber alles nichts,muss jedes jahr alles raus reißen und neu machen.Wer kann helfen ?
Ausreichend lüften, ohne den Raum auszukühlen…
… und nach dm Duschen einen Lappen nehmen ,oder ein Kleidungsstück für die Dreckwäsche und die Dusche abreiben, dann kann man auch regelmäßiges kalkbedingtes Putzen etwas zeitlich hinausschieben.
MfG
Hallo !
Das ist doch bekannt und nichts neues !
Je nach Feuchtigkeit und wie gut/schnell es nach dem Duschen abtrocknet kommt es auch bei speziell „schimmelresistent“ ausgerüsteten Silikonen zu Schäden.
Das sind Verschleißfugen ! Die halten nicht ewig.
Ein Jahr ist zwar kurz,aber möglich.
Sauber ausschneiden,Reste möglichst entfernen(Silikonentferner),gut trocknen und mit Entfetter reinigen.
Neu mit Silikon verstreichen.
Zeit abwarten bis zum 1. Duschen.
Mfg
duck313
Hallo,
also ist erstens nicht das teuerste auch das beste Silikon, sondern ganz im Gegenteil, das teure Silikon ist meist für Lebensmittel und Küchen oder Tier geeignet und deshalb frei (oder fast) von Giftstoffen.
Das hat aber zur Folge, dass es keine Pilze abtöten kann. Richtig ist Sanitärsilikon, fungizied (Pilzhemmend oder -tötend). Das ist meist mit Essigsäure aushärtend und riecht beim Aufbringen unangenehm nach Essig.
Zweitens, Pilze lieben sauren Untergrund. Deshalb nach dem Reinigen mit Sanitärreiniger oder Kalklösemittel (z. B. Antikal o. Ä.) unbedingt mit einer Lauge (PH-Wert über 10) nachwaschen und damit die Säure aus den Reinigern neutralisieren.
Natürlich sollten die Fugen getrocknet und der Raum gelüftet werden, aber mal ehrlich, das wird nicht jedesmal gemacht, oder? - Bei uns jedenfalls nicht und es Schimmelt (eigentlich)nicht.
MfG
Uli
… schiemelt der dichtungs Silicon.Hab schon versucht gan
teuren zu nehmen,spezielen,bringt aber alles nichts,muss jedes
jahr alles raus reißen und neu machen.Wer kann helfen ?
Hallo!
Mein Bad ist nun 7 Jahre alt,
und die Silikonfugen in der Dusche sind noch in Ordnung.
Ich hab das damals alles selbst gebaut, mit ganz stinknormalen Sanitärsilikon aus dem Fachhandel.
Klar, wenn ich mal faul bin, und die Dusche nicht aller 2 Wochen gründlich reinige,
setzt sich da schon mal bischen Dreck und Schimmel an,
besonders wenn das mit dem Trockenlüften versäumt wird. Geht manchmal je nach Wetter auch schlecht.
Ich hatte es gerade in der letzten Zeit versäümt, die Dusche regelmässig zu reinigen, andere Probleme / keine Lust / keine Zeit,
da sah die dann schon bedenklich vergammelt aus, die Fugen teilweise rotbraun- schwarz…
Nun, als der Leidensdruck so groß war, dass ich es nicht mehr ausgehalten habe,
hab ich mal eine Grundreinigung gemacht:
Dan-Klorix in eine Sprühflasche gefüllt, unverdünnt,
die Fugen satt eingesprüht, halbe Stunde einwirken lassen,
und dann gründlich nachgeputzt, mit Lappen + Bürste.
Ist wirklich so sauber geworden, wie neu. Auch die Fliesenfungen.
Aufpassen, das Klorix-Zeugs ist nicht ganz ohne,
Warnhinweise lesen !
Besonders nicht mit anderen Reinigern zusammen bringen, da könnte gasförmiges Chlor entstehen!
Grüße, E !