Hallo, habe im Zug mein Handy angeschlossen

… und festgestellt, dass der Touch begonnen hat zu spinnen. Zu Hause an der Steckdose war wieder alles in Ordnung. Ist das Originalladegerät.

… und festgestellt, dass der Touch begonnen hat zu spinnen.
Zu Hause an der Steckdose war wieder alles in Ordnung. Ist das
Originalladegerät.

Ist es im Akkubetrieb und zu Hause normal und kommt nur im Zug, bei eingestecktem Ladegerät vor?

Was meinst du mit der Touch spinnt genau?

Gruß
Elektorman

Schönes Wochenende!
Vermutlich liegt es an der Art und Weise, wie die 230V Wechselspannung an Steckdosen im Zug bereitgestellt wird. Das Oberleitungsnetz der Deutschen Bahn arbeitet meines Wissens nach mit 10000V und 16 2/3 Hertz, an den Steckdosen sollen aber 230 Volt und 50 Hertz anliegen. Dafür werden Frequenzumrichter verwendet, die alle eine Schwäche haben, mehr oder weniger: sie produzieren außer der gewünschten 50 Hertz mehr oder weniger Oberwellen. Wenn der Umrichter auch noch einen Defekt hat, wie ich das schon paarmal erlebt habe, wird es um so schlimmer. Diese Oberwellen können empfindliche elektronische Geräte, wie z.B. Dein Handy, stören. Also ich denk mal, Dein Handy+Netzteil sind in Ordnung, zumal ja zu Hause am normalen Netz alles korrekt funktioniert.
Gruß Volker

… und festgestellt, dass der Touch begonnen hat zu spinnen.
Zu Hause an der Steckdose war wieder alles in Ordnung. Ist das
Originalladegerät.

kann nicht sagen was genau das Problem sein könnte aber eine Theorie:

wenn es ein kapazitiver Touchscreen ist, dann kann es im Zug vielleicht zu Problemen mit der kapazitiven Steuerung kommen. So ein Screen reagiert auf den Potentialunterschied des Menschen zum Screen. Wie das genau geht kann ich nicht beantworten, ist auf jedenfall eine sehr sensible Sache wahrscheinlich von extemen Feinströmen und da kann so ein geschlossener Raum schon mal Probleme machen. Vielleicht ist das auch ein Problem, daß Züge sehr abgeschirmt sind (gab ja immer Probleme mit Mobilempfang) und daher oft Mobilfunkverstärker verwendet werden. Diese strahlen in diesem geschlossenen Raum sehr stark und stören möglicherweise die Funktion des kapazitiven Screens (so wie Plasmascreens sehr starke Infrarotstrahlung abgeben und dadurch Infrarotsteuerungen stören können).
Vielleicht auch ein Problem, daß nur in Verbindung mit einem Netzteil auftritt. Dann ist ja eine Verbindung zum Bordnetz des Zuges herstellt und somit wieder eine Veränderung des Potentials des Handys.

Kapazitive Screen sind halt sehr sensibel und dadurch auch entsprechend störungsanfällig.

Wie gesamt kann ich nicht sagen ob das wirklich der Grund für die Probleme war, es wäre aber eine plausible Theorie (wenigsten für kapazitive Screens).

Hallo Peterre,

erst mal Entschuldigung für die späte Antwort. :wink:

Ad hoc weiß ich da jetzt auch keine Lösung.
Um welches Handy handelt es sich denn? Vielleicht mal nach der Modellbezeichnung googeln, vielleicht hatte jemand schon ähnliche Probleme.

Ich schließe mein Handy (auch mit Touchsrceen) auch häufig im Zug an. Aus den Steckdosen kommt zwar nicht immer eine richtige sinusförmige Spannung (durch den eingebauten Wechselrichter) und es kann bei manchen (alten) Geräten zu Problemen (meist zu stärkerer Erwärmung) kommen, aber Probleme mit dem Touchsrcreen sind mir nicht bekannt. Wobei es natürlich sein kann, dass ein Störsignal durch die nicht sinusförmige Spannung die Elektronik zu sehr stört.
Was genau passiert denn mit dem Touchsrcreen?
Ich hoffe, Du hast Die Probleme nur solange das Handy angeschlossen ist. Wenn Du es absteckst funktioniert es ja hoffentlich wieder??

Viele Grüße,

Tobi

… und festgestellt, dass der Touch begonnen hat zu spinnen.
Zu Hause an der Steckdose war wieder alles in Ordnung. Ist das
Originalladegerät.