Hallo habe vor kurzem bei uns auf dem

… Dachboden einen russischen Samowar gefunden. Dieser ist elektrisch, der Stecker passt aber nicht in die deutsche Steckdose. Welchen Adapter benötige ich??

Vielen Dank für eure Hilfe

russischen Samowar betreiben

… Dachboden einen russischen Samowar gefunden. Dieser ist
elektrisch, der Stecker passt aber nicht in die deutsche
Steckdose.

Gehe zum Elektriker, lasse das Teil kurz prüfen und einen Stecker dran machen.
Falls das Gerät sicher ist, dürfte die Montage des Steckers keine 5 Minuten dauern.

… Dachboden einen russischen Samowar gefunden. Dieser ist
elektrisch, der Stecker passt aber nicht in die deutsche
Steckdose. Welchen Adapter benötige ich??

mach mal ein Foto von dem Stecker und von dem Typenschild, sofern eines vorhanden ist und stell das hier ein.

Gruss
norsemanna

Hallo Gruß- und Namenloser

Ich vermute mal, dass es sich um ein Gerät handelt, welches vor Einführung des Schutzleiters in die Hausinstallation (Anfang der 50er Jahre) gebaut wurde und der Stecker der damals übliche 2-polige Stecker ist.

Da der Samowar ein Metallgehäuse hat, muss er heute, um den Vorschriften zu entsprechen, mit einem Schutzleiter ausgerüstet werden. Das bedeutet mindestens ein dreipoliges Kabel und ein Schukostecker. Außerdem sollte das Gerät einer Isolationsprüfung unterzogen werden.

Das ist also eindeutig ein Fall für eine Fachwerkstatt.

Gruß merimies

Hallo,

… Dachboden einen russischen Samowar gefunden. Dieser ist
elektrisch, der Stecker passt aber nicht in die deutsche
Steckdose. Welchen Adapter benötige ich??

Vorsicht, russsische Elektrotechnik ist eher sehr schlampig
und mit Ansprüchen deutscher Sicherheitsstandards eher
hochgradig gefährlich einzustufen.
Eine Elektriker des Vertrauens sollte die das unbedingt
ansehen, bevor du es ans Netz bringst.
Gruß Uwi

Hallo,
nichts für ungut aber ich würde das Ding lieber nicht ans Netz anschließen. Prinzipiell besteht zwar die Möglichkeit von einem Fachmann einen neuen Stecker samt neuem Kabel mit Schutzleiter montieren zu lassen. Das Problem ist jedoch, dass „Uraltgeräte“ nun mal nicht den modernen Standards entsprechen und die Wahrscheinlichkeit gross ist, dass du beim Anschließen Probleme mit den Schutzeinrichtungen in deinem Haus bekommst, also sprich, dass der FI oder die Sicherung auslöst.

Howdy,

Vorsicht, russsische Elektrotechnik ist eher sehr schlampig
und mit Ansprüchen deutscher Sicherheitsstandards eher
hochgradig gefährlich einzustufen.

auch wenn du aus Sachsen kommst und damit mit russischen Produkten ein wenig mehr Erfahrung hast, als wir anderen, gilt es trotzdem zu sagen: Die deutsche Elektrotechnik vor 1950 war -was das angeht- auch nicht wesentlich besser. Ich hab auch schon deutsche Uralt Staubsauger, "Wasch"maschinen und derlei auf dem Tisch gehabt (eigentlich Stuecke fuer’s Museum), bei denen du an diversen Metallteilen auch sauber einen „gewischt“ bekommen haettest … Der 80kg schwere „Super“-Mikrowellenofen aus Russland hatte dieses Problem nicht …

Es ist klar, dass das Teil erst untersucht werden muss. Aber bis jetzt hat uns der UP ja noch nicht mal verraten, was auf dem Typenschild steht, denn auch wenn schon lange Zeit in Russland 220V benutzt werden, so heisst das nicht, dass dieses Geraet auch dafuer ausgelegt ist.

Gruss
n.

Hallo liebe community,

danke für die wertvollen Tips. Habe mal Nachforschungen angestellt und den Samowar haben meine Eltern aus dem Jahre 1977 geschenkt bekommen, aber nie benutzt. Typenschild kann ich nicht wirklich erkennen. Werde das Gerät aber jetzt mal zum Elektriker meines Vertrauens bringen. Werde mich dann nocheinmal melden, was dieser dazu meint.

Nochmals Vielen Dank an alle.
Grüße indiana84