Oben stehst ja schon ,
Ich brauche alle 5 infinitiv Formen und alle 3 passivformen zu den folgenden Worten
Deducere , relinquere , conservare und obiecere
Ich komm nicht weiter das ist für ein Latein Plakat
Ich brauche Hilfe bitte
Das sind 8 Formen pro Wort
Schonmal danke im Vorraus
MfG
Infinite - DEDUCERE:
AKTIV
Gleichzeitigkeit deducere geleiten
Vorzeitigkeit deduxisse geleitet haben
Nachzeitigkeit deducturum esse geleitet werden
PASSIV
Gleichzeitigkeit deduci geleitet werden
decucier
Vorzeitigkeit deductum esse geleitet worden sein
Nachzeitigkeit deductum iri künftig geleitet werden
Infinite: RELINQUERE
AKTIV
Gleichzeitigkeit relinquere verlassen
Vorzeitigkeit reliquisse verlassen haben
Nachzeitigkeit relicturum esse verlassen werden
PASSIV
Gleichzeitigkeit relinqui verlassen werden
relinquier
Vorzeitigkeit relictum esse verlassen worden sein
Nachzeitigkeit relictum iri künftig verlassen werden
Infinite: CONSERVARE
AKTIV
Gleichzeitigkeit conservare bewahren
Vorzeitigkeit conservavisse bewahrt haben
Nachzeitigkeit conservaturum esse bewahren werden
PASSIV
Gleichzeitigkeit conservari bewahrt werden
conservarier
Vorzeitigkeit conservatum esse bewahrt worden sein
Nachzeitigkeit conservatum iri künftig bewahrt werden
Infinite: OBIECERE
AKTIV
Gleichzeitigkeit
Vorzeitigkeit
Nachzeitigkeit
PASSIV
Gleichzeitigkeit
Vorzeitigkeit
Nachzeitigkeit
für obiecere gibt es diese Formen nicht
Quelle http://www.frag-caesar.de/lateinwoerterbuch/obiecere…
Vielen vielen dank
Sie haben mir wirklich geholfen
Mfg
Hi!
Guck mal hier:
http://latin.cactus2000.de/
Dort kannst du in der Datenbank ein Verb suchen (in das leere Feld eingeben und auf „Tabelle“ klicken) und die Tabelle mit allen Formen sehen. Dort findest du alle Infinitiv Formen (ganz rechts in der Tabelle, einfach nach unten scrollen) zu jedem Verb.
Ich hoffe, das hilft weiter
Viele Grüße
Lieber Starlighter,
das ist unpräzise formuliert, da es nicht nur 3 Passivformen gibt. Als Lateinhausaufgabe empfehle ich als Lateinlehrerin außerdem: besser selbst denken . Als kleine Hilfe:
http://www.wikischool.de/wiki/Lateinische_Infinitive
Grüße und viel Erfolg. Wilhelmina
Es ist keine direkte ha … Ich muss im Internet gucken wie das geht und das der Klasse präsentieren
Danke aber
Mfg
Ja tut es … Vielen dank
Mfg
Guten Morgen!
Die Infinitive in der Reihenfolge Präsens Aktiv,Passiv,
Perfekt Aktiv, Passiv, Futur Aktiv:
deducere, deduci, deduxisse, deductum esse, deducturum esse
relinquere, relinqui, reliquisse, relictum esse, relicturum esse
conservare, conservari, conservavisse, conservatum esse, conservaturum esse
obicere, obici, obiecisse, obiectum esse, obiecturum esse
Was meinst Du mit „alle drei Passivformen“. Wenn Du Infinitive und Partizipien weglässt, gibt es davon immer noch 60. Bitte Präzisier Deine Anfrage.
Gruß
Klaus Pradel
Falls Dir nicht schon jemand anders geholfen hat:
Kannst Du mir bitte die Infinitiv- und Passivformen im Einzelnen bezeichnen, damit ich in meinen Unterlagen gezielt nachsehen kann ?
Viele Grüße Christian
Ich verstehe die Fragen nicht. Bitte Infinitivformen und Passivformen genau präzisieren.
gruß
der lateinexperte
Hallo Starlighter,
Du verwirrst mich etwas: Es gibt keine 5 Infinitive, sondern nur zwei, den Infinitiv Aktiv, und den Infinitiv Passiv - zumindest im Präsens (zusammen mit den anderen Zeitstufen 6). Ersteren Infinitiv hast Du ja selbst bereits angegeben:
deducere (Inf. Präs. Akt.), deduci (Inf. Präs. Pass.)
relinquere (Inf. Präs. Akt.), relinqui (Inf. Präs. Pass.)
conservare (Inf. Präs. Akt.), conservari (Inf. Präs. Pass.)
obiecere (Inf. Präs. Akt.), obici (Inf. Präs. Pass.)
Dann gibt es die Infinitive noch für die anderen Zeitstufen, aber die brauchst Du wohl nicht, wenn ich Deine Frage richtig verstehe bzw. ihre Bedeutung treffend errate.
Verwirrung, die zweite: Welche 3 Passivformen meinst Du bitte? Ich vermute, dass es jetzt um finite Formen geht, richtig? (Finite Formen, das sind die konjungierten, im Gegensatz zum unkonjugierten Infinitiv.) Es gibt Folgendes:
- Pers. Singular Aktiv – 1. Pers. Singular Passiv
- Pers. Singular Aktiv – 2. Pers. Singular Passiv
- Pers. Singular Aktiv – 3. Pers. Singular Passiv
- Pers. Plural Aktiv – 1. Pers. Plural Passiv
- Pers. Plural Aktiv – 2. Pers. Plural Passiv
- Pers. Plural Aktiv – 3. Pers. Plural Passiv
(Und das hier gäbe es nochmal für (fast) alle Zeiten im
Konjunktiv, nicht nur im gewohnten Indikativ. Aber auch das ist wohl nicht gemeint.)
Ich habe die vage Vermutung, dass Du so etwas wie die 1.-3. Person Singular suchst. Dann sähe es wie folgt aus:
-
Pers. Sg. Akt.: deduco – 1. Pers. Sg. Pass.: deducor
-
Pers. Sg. Akt.: deducis – 2. Pers. Sg. Pass.: deduceris
-
Pers. Sg. Akt.: deducit – 3. Pers. Sg. Pass.: deducitur
… -
Pers. Sg. Akt.: relinquo – 1. Pers. Sg. Pass.: relinquor
-
Pers. Sg. Akt.: relinquis – 2. Pers. Sg. Pass.: relinqueris
-
Pers. Sg. Akt.: relinquit – 3. Pers. Sg. Pass.: relinquitur
…
UND SO WEITER!
Da ich aber a) nicht weiß, ob das Deine Frage war, und ich mich b) unwohl fühlen würde, für jemanden Hausaufgaben zu machen (nix für ungut), soll es damit reichen. Wie gesagt: UND SO WEITER, nach diesem Schema.
Statt dessen habe ich eine konstruktive Empfehlung: Den Blick in eine Verbtabelle. Nicht eine beliebige – Sie sollte gut strukturiert sein, farblich gegliedert, und sie sollte Längungstriche haben, damit man sich später nicht in der Metrik verrent, sondern sich gleich daran gewöhnt. Es gibt solche für wenig Geld. Da gibt es mehrere geeignete. Mein Favorit ist die von PONS.
Sollte die Frage oben übrigens nicht auf die finiten (konjugierten) Formen abgezielt haben, sondern auf die 3 Passiv-Infinitive (wer weiß…) in den verschiedenen Zeitstufen, so steht die Antwort auf diese Frage auch in dem erwähnten, bequemen und günstigen Büchlein, das diese Problematik ein für alle Male beseitigt.
Ich hoffe, ich konnte helfen, und hoffe, ich habe die Frage richtig verstanden. Ansonsten müsstest Du bitte nochmal präzisieren. Und wenn ich sonst noch etwas sagen soll, einfach Bescheid geben.
Beste Grüße,
Heiko W.
tut mir leid z.Z selber viel um die ohren…
viel glück bei der suche
Um meine Gegenfrage zu begründen:
Ich habe Probleme mit Deiner Definition und Anzahl von Infinitiv- und Passivformen. Nach meiner Kenntnis gibt es insgesamt 6 Infinitivformen, nämlich 3 in der Aktiv- und 3 in der Passivform:
Infinitiv Präsens
Infinitiv Perfekt
Infinitiv Futur
Für das Wort deducere ergeben sich somit folgende Formen:
deducere / deduci
deduxisse / deductum esse
deducturum esse / deducturum iri
weiter also:
relinquere / relinqui
reliquisse / relictum esse
relicturum esse / relicturum iri
conservare / conservari
conservavisse / conservatum esse
conservaturum esse / conservaturum iri
obicere / obici
obiecisse / obiectus esse
obiecturus esse / objecturus iri
Beim letzten Wort nehme ich an, dass Dir ein Schreibfehler unterlaufen ist. Falls nicht, bitte melden !
Du sprichst ja von 8 Formen, da müsste ich jetzt wissen, welche weiteren Du meinst.
Viele Grüße Christian
Hallo,
Das riecht nach Faulheit…
Infinitive in der Reihenfolge Präsens aktiv, perfekt aktiv, Präsens passiv, perfekt passiv, Futur passiv:
Deducere, deduxisse, deduci, deductum esse, deducturum esse
Relinquere, reliquisse, relinqui, relictum esse, relicturum esse
Conservare, conservavisse, conservari, Conservatum esse, conservaturum esse
Obicere, obiecisse, obieci, obiectum esse, obiecturum esse.
Welche passivformen du meinst, weiß ich nicht. Selb googlen oder im lateinbuch schauen macht schlau!
Grüße
Maike