Hallo, ich bin z.zt auf den phillippinen und

… hatte für 35 tage eine auslandskrankenversicherung bei der erv. nun bin ich aber schon 60 tage hier und wollte unversichert bleiben bis ich nächste woche zurück nach deutschland fliege. da ich aber nochmal 2,5 monate länger bleibe, wird mir das doch zu gefährlich unversichert zu sein. die erv. vers. will nicht verlängern weil ich durchgehend hätte versichert sein müssen. wer kennt eine auslandskrankenkasse bei der ich von hier im ausland aus mich versichern kann oder wer kennt eine alternative. danke, gruß michael

Hi, hier: http://www.reisepolice.com/reisekrankenversicherung…
Oder einfach mal nach Langzeit Auslandskrankenversicherung guggeln.
MfG ramses90

§ 2 - Abschluss, Dauer und Beendigung des Versicherungsvertrages
1. Der Vertrag muss vor Antritt der Reise für deren gesamte Dauer
abgeschlossen werden; geschieht dies nicht, kommt trotz
Prämienzahlung kein Vertrag zustande. In diesem Fall steht der
gezahlte Betrag dem Absender zu.

ich wüsste keinen anbieter der sowas noch vor ort macht. ist halt nen ziemlich hohes risiko.

Gruß

1 Like

Hi!
Schau bei ADAC.
Keine Ahnung ob sie das vom Ausland an anbieten, aber schauen kostet nichts.
Kannst du dich nicht in einer philipinischen Krankenkasse melden? Millionen von Menschen dort haben das auch getan… Damit meine ich, dass irgendeine muss es dort auch geben!

http://www.philhealth.gov.ph/

http://voices.yahoo.com/types-health-insurance-avail…

http://www.reisemeister.de/reisesicherheit/reisevers…

Schöne Grüße,
Helena

Hi,

„Kannst du dich nicht in einer philipinischen Krankenkasse melden? Millionen von Menschen dort haben das auch getan“

Putzige Antwort. Als wenn ein Tourist aus einem fernen Land der statt zwei Wochen nun 5 Wochen in D bleibt einfach mal zur AOK gehen kann um sich dort für 3 Wochen zu versichern. Mit dem Argument „Millionen Deutsche sind ja auch krankenversichert“.

Gruss
K

Hi,

Putzige Antwort.

Danke

Als wenn ein Tourist

Tourist? Woher weiß du dass er dort Tourist ist? Wir wissen es schlich nicht. Und mir persönlich scheint, dass er dort irgendeine Arbeit nachgeht.

aus einem fernen Land
der statt zwei Wochen nun 5 Wochen in D bleibt einfach mal zur
AOK gehen kann um sich dort für 3 Wochen zu versichern.

Aber ich rede aus Erfahrung. Eigene Erfahrung. Vor einigen Jahren war es für eine Ausländer, der hier einige Monate lang gearbeitet hat, sehr wohl möglich sich an eine Krankenkasse anzumelden. Ich war lange, lange bevor Spanien Teil der EU wurde, hier für einigen Monaten tätig und sehr wohl HIER in einer Krankenkasse angemeldet (in meinem Fall, in die Barmer). Diese würde, selbstverständlich, erst abgeschlossen, als in in Deutschland ankam.

Mit
dem Argument „Millionen Deutsche sind ja auch
krankenversichert“.

Mir scheint als ob er sich da nicht (genug) erkündigt hätte.

Schöne Grüße,
Helena

Hallo,

ich fürchte, die gibt es nicht.

Vor allem keine, die nach einer (mutwilligen) Unterbrechung wiederbelebt werden kann.

In Zukunft: Immer für die längstmögliche Dauer abschließen und bei Verkürzung Guthaben auszahlen lassen.

Viel Glück

Barmer

Das ist überhaupt nicht vergleichbar.

Hier ist wegen der Arbeit in Deutschland Versicherungspflicht entstanden. Eine freiwillige Versicherung bei der GKV als Tourist o.ä. wäre früher nicht möglich gewesen.

Hi, Barmer,

Das ist überhaupt nicht vergleichbar.

Und woher willst du das wissen?

Hier ist wegen der Arbeit in Deutschland Versicherungspflicht
entstanden.

Eben! Und warum soll das in Philipinnen anders sein?
Ich meine: die Regelungen müssen nicht identisch sein. Aber genauso wenig müssen sie auch anders sein…

Eine freiwillige Versicherung bei der GKV

Was ist GKV?

als Tourist o.ä. wäre früher nicht möglich gewesen.

Ich wiederhole: wir wissen nicht ob er als Tourist dort ist. Ich persönlich glaube es nicht.

Ausserdem mir scheint dass du dich genauso gut in der sozial Versicherungen der Philipinnen auskennst wie Kasi oder ich. Also alles nur Mutmassungen…

Nichts geht es über suchen, informieren und fragen. Aber sicher nicht in Deutschland fragen.

Gruß,
Helena

Ich zähle nur 1 und 1 zusammen.

Wenn er/sie auf den Philippinen versicherungspflichtig wäre, wäre er schon versichert. Es gibt aber keine Versicherungspflicht dort. Man kann sich auch hier ganz gut informieren z.B.

http://www.cebu-life.de/medizinische-versorgung.php

Außerdem hat er/sie nach einer Auslandsreise-KV gefragt, vielleicht auch wegen eines medizinischen Rückfluges und den bekommt man bei einer phil. KV nicht.

Worum es mir aber ging:
Du hast es so dargestellt, als könne man sich bei einer deutschen GKV (gesetzlichen Krankenversicherung wie Barmer, AOK, Techniker…)einfach so anmelden. Das ging früher nicht und das geht auch heute nicht. Der Beitritt ist gesetzlich eng geregelt. Ein Besucher aus einem Nicht-EU-Land hat z.B. keine Chance.

Gruss

Barmer

1 Like

Hallo

Ich kenne ein paar Weltenbummler, die sich bei http://www.worldnomads.com/ versichert hatten. Der Vorteil ist die Flexibilität und die Abdeckung von Risikotrips (Schlangenküssen am Amazonas, oder Bungeejumping im Himalaya).
Preislich ist das natürlich keine 5 Euro Pauschalreisekrankenversicherung.

Über die Qualität und Seriösität des Ladens kann ich nichts sagen…

Grüße,
.L

Hi!
OK Geht klar.
Ich wollte nur auf die Möglichkeit hinweisen, dass es evtl. dort möglich ist, sich bei einer KV anzumelden und dass er das genauer prüfen soll. Und wenn er schon mal dort ist, kann er sich vor Ort uU. besser informieren, als wir es hier vermögen.

Alles andere weiß ich nicht (Ausser die Tatsache, dass ich es sehr wohl hier in D Anfang bis Mitte der 80-er Jahre kranken- und unfallversichert wurde. Und zwar bei der Barmer. Damals war Spanien NICHT in der EU, wo ich herkomme. Wenn ich jetzt in Spanien wäre, könnte ich dir sogar noch meiner damaligen Nr. nennen).

Gruß,
Helena

.

Kannst du dich nicht in einer philipinischen Krankenkasse
melden? Millionen von Menschen dort haben das auch getan…

Versicherung können sich nur Philippinos und deren Angehörige. Wenn er mit einer Pinya verheiratet ist geht das, ansonsten wird er dort nicht aufgenommen.

Philhealth bezahlt in der Anfangsphase ca. 10% der Krankenhauskosten,
dann gibt es noch Pauschbeträge für Operationen,
die allerdings sehr gering sind. IMHO kann man sich da eine Mitgliedschaft komplett schenken.
Das eignet sich aber nicht als einzige Versicherung, die Leistungen sind dazu viel zu gering.

Hallo Michael,
ADAC Langzeit Auslandskrankenkostenschutz, aktuelle Bedingungen bte selbst nachlesen, sollte auch online abschließbar sein:

http://www.adac.de/produkte/versicherungen/auslandsk…

Grüße, M.