IMAP ist ein Protokoll was die Emails, auf mehreren Computern, mit dem Server „synchronisiert“.
Ich habe es inzwischen, nur noch selten, mit Outlook zu tun, weil die Outlook Versionen nach 2007 überladen und wenig effizient sind. Ich bin daher nicht unbedingt ein Spezialist für IMAP auf Outlook.
In Thunderbird funktioniert das ganz einfach: Man richtet ein Konto ein. Die Verzeichnisse von diesem Konto werden dann automatisch synchronisiert (wenn der Rechner an das Internet angeschlossen ist). Das funktioniert bei mir sehr gut.
Zum Überprüfen habe ich mir folgendes eingerichtet:
- Rechner A ist an das Internet angeschlossen
- Rechner B ist an das Internet angeschlossen
- auf dem Rechner A hat es noch das Webmail von meinem Email Server
Wenn ich nun ein Email an meine Adresse schicke erscheint das Email auf der Webmail Seite und auf den beiden Computern. Wenn ich ein Unterverzeichnis erstelle … dann wird das auch auf allen 3 Computern erstellt. Wenn ich eine Mail lösche oder verschiebe, passiert das auf allen 3 Computern.
Dazu braucht es keine Filter, oder irgendwelche besonderen Einstellungen.
Versuchen Sie einmal Ihr Konto, mit den Grundeinstellungen zu verwenden … ich nehme an, dass eine von Ihren Einstellungen die normale Funktion behindert.