… mich in Exel nicht so gut Auskenne. Habe in der Zelle E48 zwei Zahlen 100-108 stehen. Diese sind KArtennummern von verkauften Karten. Ich hätte die differenz von 9 verkauften karten gerne in der nächsten ZelleG48 stehen…wie geht das? Danke
Excel
Hi,
so funktioniert Excel nicht. Ich nehme an, es sollen die Tickets 100 bis 108 gemeint sein und du möchtest jetzt errechnen lassen, wieviel Tickets verkauft worden sind, also 108 minus 100.
Wenn du nur 100-108 in eine Zelle eingibst, wird das ganze als Text und nicht als Wert erkannt. Du mußt diese Zahlen also in zwei zellen packen und kannst dann in Zelle drei folgende Formel eingeben =Zelle2-Zelle1.
Hallo popey
Ich hätte die differenz von 9 verkauften
karten gerne in der nächsten ZelleG48 stehen…wie geht das?
Schreibe in Zelle G48 die Formel
=1\*RECHTS(E48;LÄNGE(E48)-FINDEN("-";E48))-1\*LINKS(E48;FINDEN("-";E48)-1)+1
Danke
Bitte.
Gruß, Andreas
Textformel berechnen auswerten evaluate eval
… mich in Exel nicht so gut Auskenne. Habe in der Zelle E48
zwei Zahlen 100-108 stehen. Diese sind KArtennummern von
verkauften Karten. Ich hätte die differenz von 9 verkauften
karten gerne in der nächsten ZelleG48 stehen…wie geht das?
Hallo Popeye,
Tabellenblatt: [Mappe1]!Tabelle1
│ A │ B │
──┼─────────┼───┤
1 │ 100-108 │ 9 │
──┴─────────┴───┘
Benutzte Formeln:
B1: =(Berechng-1)\*-1
Festgelegte Namen:
Berechng: =AUSWERTEN(Tabelle1!A1)
A1:B1
haben das Zahlenformat: Standard
Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363
Gruß
Reinhard
Hallo Reihnard,
das ist ja super. Aber warum funktionieren die Excel4-Makros eigentlich nur mit Namen?
Gruß, Andreas
ziemlich richtig
Hallo guybrush70,
was Du da schreibst finde ich prinzipiell - gerade als Rat für einen Ahnungslosen - sehr richtig. So funktioniert Excel ursprünglich und man sollte auch wirklich immer versuchen, einzelne Zahlen in die Zellen zu schreiben.
Selbstverständlich geht es auch so, wie Andreas und Reinhard das machen. Das ist aber letztendlich nur eine Krücke, um vorangegangene Fehler wieder auszubügeln.
Um dem UP das ganze schmackhafter zu machen, sollte man aber Deine Formel etwas genauer erläutern:
In die ErgebnisZelle kommt eine Formel, die als erstes ein GleichheitsZeichen enthält, gefolgt von einem Bezug auf die erste der zu verarbeitenden Zellen. Dann folgt das RechenZeichen und ein Bezug auf die zweite zu verarbeitende Zelle.
Dann steht z. B. in C5 „=$A$5-$B$5“ ( ohne AnführungsZeichen ) oder
„=Z5S1-Z5S2“ ( ohne AnführungsZeichen ).
Oder noch ´was anderes gem. den Regeln für absolute und relative Bezüge.
Freundliche Grüße
Thomas
Hallo, du bist neu im Forum. Willkommen!
Darf ich dir noch einen kleinen Tipp geben:
Bitte schreibe in der Betreffzeile nicht, dass du ein Problem hast. Das hat nämlich jeder, der hier was fragt. Schreibe also lieber, worum es dir konkret geht. (Z.B.: „Excel 2010: Zahlen subtrahieren“). Dann sehen diejenigen, dir dir helfen wollen, gleich, was Sache ist.
Gruß
Ludwig
das ist ja super. Aber warum funktionieren die Excel4-Makros
eigentlich nur mit Namen?
Hallo Andreas,
ich denke mir ohne genaue Ahnung, eben weil sie Makros sind.
Halt von früher. Da standen sie in Makroblättern, äußerlich
kaum ein Unterschied zu den dir bekannten Tabellenblättern.
Leider habe ich noch nie herausfinden können wie denn da wo was
einzutragen wäre um jetzt das gleiche wie mit einem per Namen
definierten Makro4-befehl zu erreichen.
Konkret, als Namen Blatt definiert funktioniert
als Namensformel =Arbeitsmappe(1)
Oder von mir aus Arbeitsmappe.Zuordnen(1), hab nicht nachgeschaut.
Wie mache ich das wenn ich da dieses Makro in ein Makroblatt packen
will, das genauso funtionieren soll?
Gut’s Nächtle
Reinhard
Hallo Andreas,
Hallo Reinhard,
ich denke mir ohne genaue Ahnung, eben weil sie Makros sind.
Halt von früher. Da standen sie in Makroblättern, äußerlich
kaum ein Unterschied zu den dir bekannten Tabellenblättern.
Ja, ich kann mich erinnern. Habe selbst noch mit den Dingern gearbeitet.
Leider habe ich noch nie herausfinden können wie denn da wo
was
einzutragen wäre um jetzt das gleiche wie mit einem per Namen
definierten Makro4-befehl zu erreichen.Wie mache ich das wenn ich da dieses Makro in ein Makroblatt
packen
will, das genauso funtionieren soll?
Ich habe das hier gefunden:
http://www.office-loesung.de/ftopic344325_0_0_asc.php
Vorletzes Posting auf der Seite. Hab’s aber mangels alter Excel4 Makros noch nicht getestet.
Gut’s Nächtle
Reinhard
Guten Morgen,
Andreas