… Crosscable das zu meinem Desktop und auch zu meinem älteren Laptop(Marvell Yukon 88E8055) geht und funktioniert! Jetzt wollte ich den Rechner eines Freundes anschliesen der eine nForce Netzerkkarte hat, ich habe die Netzwerkadresse umgestellt, jedoch grieg ich keine Netzwerkverbindung hin! Gibt es unterschiede in den Netzerkkarten? Vill das ich ein nichtgekreuztes Kabel benutzen müsste? Treiber sind alle inst! Das selbe Problem habe ich auch mit älteren PCI-einsteck-Netzerkkarten. Mit bestem Dank Lässig
Holla,
- So ein Cable-Modem ist in der Regel immer in der Lage, sich mit neueren und älteren Netzwerkkarten zu verbinden, daher sollte der Typ der Netzwerkkarte hier keine Rolle spielen.
- Manche Netzwerkkarten scannen selbst, ob eine Leitungskreuzung erforderlich ist und stellen dann von sich aus die richtige Verbindung her. Es kann durchaus sein, daß der Rechner des Freundes diesen Scan nicht beherrscht und daher ein nicht gekreuztes Kabel benötigt.
- Wenn Dein Laptop direkt an das Modem angeschlossen ist, muß sich eins der beiden Geräte ja ins Netz einwählen. Sind die Einwahl-Daten im Modem eingetragen? Oder hat Dein PC eine Einwahl-Software installiert? In diesem Fall muß natürlich auch auf dem PC des Freundes diese SW installiert und konfiguriert werden.
- Stimmen die Netzwerk-Einstellungen auf dem PC Deines Freundes?
Hier sind zwei Möglichkeiten:
a) die PCs bekommen über DHCP eine Netzwerk-Adresse. Dann muß nur DHCP aktiviert sein in den IP-v4-Einstellungen der Netzwerkkarte - die „richtigen“ Daten müßten dann automatisch vom Netzbetreiber kommen
b) Dein PC muß eine fest eingestellte Adresse haben (ich gehe davon aus, Deine Beschreibung klingt danach). Dann müssen mindestens drei Dinge richtig eingestellt werden: die IP-Adresse, die Subnetz-Maske und der Default Gateway. Schau im DOS-Fenster auf beiden Rechnern den Output von „ipconfig“ an und vergleiche die drei Parameter. - Es könnte auch sein, daß Du die falsche Netzwerk-Karte auf dem PC Deines Freundes konfiguriert hast … auf den neueren Betriebssystemen tauchen oft mehrere LAN-Karten auf.
Eins von diesen Dingen wird es ziemlich sicher sein … hoffe ich.
Toi toi toi.
Halloh,
- das Ding heißt korrekt „Crossover Cable“ (die Bezeichnung Crosskabel kannte ich auch nicht, aber man lernt ja nie aus, siehe Wikipedia-Artikel)
- Sieh dir mal die beiden Stecker nebeneinnander an und zwar von der Kontaktseite her:
-
wenn nicht alle 8 Adern vorhanden sind – unvollständiges Kabel alter Bauart --> nur für FastEthernet tauglich (100 MBit, benutzt nur Kontakt 1, 2, 3, 6), oder 4, 5, 7, 8 sind nicht über Kreuz"
-
wenn alle 8 Adern vorhanden sind, müssen die Überkreuzungen wie folgt verschaltet sein:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Cros…
hier der Link auf den vollständigen Artikel, da steht eigentlich alles drin:
http://de.wikipedia.org/wiki/Crossoverkabel
Das unterschiedliche Verhalten „geht / geht nicht“ (von echten Kontaktproblemen durch verbogene/korrodierte Kontaktfedern in den Buchsen mal abgesehen) resultiert aus
- der jeweiligen Kombination von benutzten Netzkarten-Typen (10/100MBit und 1000 GBit) und den ausgehandelten Geschwindigkeiten
- der konkreten Beschaltung des Kabels und
- (eventuell) dem Umstand, daß einige Netzwerk PHY’s in der Lage sind, Crossover-Kabel zu erkennen (meist anHand von Leitung 1,2,3,6) und sich automatisch umstellen.
Grüße und viel Erfolg
Jogyi
… Crosscable das zu meinem Desktop und auch zu meinem
älteren Laptop(Marvell Yukon 88E8055) geht und funktioniert!
…
Das selbe Problem habe ich auch mit älteren
PCI-einsteck-Netzerkkarten. Mit bestem Dank Lässig
Hallo! Danke für Antworten erstmal! Das Modem wählt sich selber ins Kabelnetzwerk ein. Auf dem Rechner soll ich die IPv4-Adresse Subnetzmaske Standartgateway und DNS-server zwar einstellen muss ich aber nicht, wenn ich die Netzwerkadresse einstelle stellt sich der Rest automatisch ein. IPv6 ist ja hier nicht von Bedeutung. Mein Desktop hat ein ASUS P5K MoBo mit: PCIe Gigabit LAN controller featuring AI NET2 siehe hier: http://www.asus.de/Motherboards/Intel_Socket_775/P5K…
Der Laptop hat ein Marvell Yukon 88E8055 PCIe Gigabit Ethernet Controller und
das MoBo des Freundes ist ein AsRock K8NF4G DDR2 R2.0
http://www.asrock.com/mb/NVIDIA/K8NF4G-SATA2%20R2.0/
mit einem Realtek PHY RTL8201CL Chip.
Die Kontakte sind im übrigen ALLE in Ordnung. Alle Anschlüsse sind Acht-Adrig.
Hm - dann weiß ich leider auch keinen weiteren Tip.
Ist denn an der LAN-Karte des Freund-PCs die üblicherweise vorhandene LED an, die anzeigt, daß eine Verbindung besteht?
Hallo,
Du hast nichts darüber geschrieben, ob Dein Modem Routerfunktionalität hat, oder Du einen Router, z.B. Fritzbox dazwischen geschaltet hast. Bei einem Router brauchst Du von einem PC aus kein Crossoverkabel. Ich kenne ältere Switche, die eine automatische Kreuzung nicht auf allen Ports können. Crossover verwendet man normalerweise nur, wenn zwei Endgeräte, z.B. zwei PCs miteinander verbunden werden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Crosskabel
Was meinst Du mit „keine Netzwerkverbindung“? Physikalisch,logisch oder Internet? Ich weiß jetzt nicht, wie gut Du Dich mit der Konfiguration von Netzwerken auskennst. Poste mal die Einstellungen, die Du an dem PC für die IP, Gateway und DNS gemacht hast (ipconfig /all) und die Einstellungen Deines Routers. Macht Dein Router DHCP? Dann brauchst Du auf dem PC auch nur DHCP einzustellen.
Außerdem macht Windows 7 Pro z.B. gerne Zicken, wenn ein neues Netzwerksegment erkannt werden.
Das hätte die Kosten für das Board verdoppelt, daher is da keine Vorhanden!
Right …
Wie sieht es denn im Gerätemanager aus - ist da die LAN-Karte eingeschaltet? Könnte ja als „down“ markiert sein …
Hallo,
ich kenne mich leider mit Cable Modems nicht aus.
Aber die RJ-45 Ethernet Schnittstelln sollten identisch sein.
Warum benötigst Du denn dazu ein Cross-Cable?
Das nimmt man doch nur, wenn man einen direkten Rechner-Link herstellen will.
Schon mal einen Switch/Hub dazwischen gepackt?
Gruss, Uwe.
Die ganze Sache ist etwas komplizierter anscheinend. Ich habe WinXP Home installt und dann alle Treiber von der ashrock Seite installiert. Leider bleibt troz dem: Anderes PCI-Brückengerät, SM-BUS-Controller und „der“ Netzwerkadapter mit einem gelbem Ausrufezeichen. Ist es möglich das der Chip dafür defekt ist und es deshalb gleich nach dem XP installieren nen gelbes Ausrufezeichen hat? Unter Windows7 waren keine gelben Ausrufezeichen zu sehen, dafür war aber auch kein Netzweradapter da.(Im Gerätemanager) Ich verstehe aber auch nicht warum ashRock keinen Netzwerk/LAN Treiber mit da stehen hat!
Das Modem ist nur ein TV-Cable-Modem mit einem Netzwerk Anschluss ein ELSA MicroLink Cable.
Mir fällt grad noch eine andere Möglichkeit ein. Ich nehme den Rechner mit zu meinem Vater und ziehe über WLAN die neusten. Mal sehen obs dannach funzt. Ich vermute aber fast nicht. Einen Hub/Switch/Router will ich nicht da nach hängen weil sinnlose Energieverschwendung. Ich brobier erstmal per WLAN. Danke erstmal an euch alle!
Ach ja: unter XP war natürlich auch kein Netzwerkadapter da, den habe ich separat installiert, der Rechner scheint die Sachen garnicht identifizieren zu können.
Also, Problem gelöst: das ist nen nForce 410/430 Controller der wohl von WindowsXP nicht mal als Standart LAN aktiviert werden kann. Ich habe SlimDrivers über WLAN suchen lassen und es hat mir Treiber dafür gezogen. Dannach gings. Aber so ein Schwachsinn nen Netzwerkkontroller auf ein MoBo zu setzen der nicht mal als einer erkannt wird (bei der Inst von BS)! Und sowas nennt sich dann Techniker!
Grüß dich FüFmann,
Ich denke nicht, dass du ein Crossover-Kabel benötigst. So gut wie alle halbwegs modernen Netzwerkkarten unterstützen Autosensing, d.h. sie erkennen automatisch ob ein gekreuztes oder normales Kabel angeschlossen ist und stellen sich darauf ein.
Ich vermute am ehesten, dass du einen Fehler in den Einstellungen hast.
Viele Grüße
Jürgen
Nein, es lag wirklich nur an den Treibern. Es kann/sollte aber nicht sein das mann das BS installiert und dann kein Netzwerk hat. Finde ich jedenfalls. XP eben…