Hallo! Ich habe eine Frage zur Kommasetzung

… und würde mich freuen, wenn mir jemadn helfen könnte:

Durch meinen Besuch der Berufsfachschule Wirtschaft (,) habe ich viele Kenntnisse erlangen können …

Ich habe keinerlei Probleme mit dem Computer zu arbeiten und mir auch selbstständig (,) nötiges Wissen anzueignen, um mit für mich unbekannter Software umzugehen.

Ich würde mich freuen , bald von Ihnen zu hören und hoffe …

Vielen Dank für die Hilfe !

Durch meinen Besuch der Berufsfachschule Wirtschaft habe ich viele Kenntnisse erlangen können …

[hier oben kein Komma]

Ich habe keinerlei Probleme[,] mit dem Computer zu arbeiten und mir auch selbstständig nötiges Wissen anzueignen, um mit für mich unbekannter Software umzugehen.

[das Komma in eckigen Klammerin ist freiwillig (erw. Inf. mit ‚zu‘). Entweder du setzt es beim ersten erw. Inf. (also hinter ‚Probleme‘) oder überhaupt nicht: ‚zu arbeiten‘ und ‚anzueignen‘ gehören zum selben Satzglied]

Ich würde mich freuen, bald von Ihnen zu hören und hoffe …

[Leerzeichen vor Komma weg!]

LG
Robert

Hallo Elisabeth1212,

das Problem liegt weniger in der Kommasetzung, sondern viel eher in den Formulierungen.

Durch meinen Besuch der Berufsfachschule Wirtschaft (,) habe
ich viele Kenntnisse erlangen können …

„Derzeit besuche ich die Berufsfachschule Wirtschaft in xy./Im Sommer 20xx habe ich die Berufsfachschule Wirtschaft in xy erfolgreich abgeschlossen. Kenntnisse, die ich dort erworben konnte, sind …“

Ich habe keinerlei Probleme mit dem Computer zu arbeiten und

Bitte KEINE Verneinungen! Besser:
„Es fällt mir leicht …“, „Es ist für mich selbstverständlich …“

mir auch selbstständig (,) nötiges Wissen anzueignen, um mit
für mich unbekannter Software umzugehen.

Klare, einfache Aussagesätze:
„Ich bin in der Lage, mir rasch und selbständig Wissen anzueignen.“

Ich würde mich freuen , bald von Ihnen zu hören und hoffe …

Würde/könnte/sollte haben in einer Bewerbung nichts verloren!
„Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.“

Ich denke, es wäre hilfreich, wenn du deine ausformulierte Bewerbung ins Forum stellst.

Viel Erfolg!

Nofri

Sorry,

ich kann Bewerbungen auf den Inhalt überprüfen. Kommasetzung ist etwas für einen Rechtschreibspezialisten.
Der bin ich einfach nicht.

Ich denke mal, dass die Kommasetzung nicht dein größtes Problem ist, wenn auch die Kommas an den Stellen nicht wirklich Sinn machen. Ich empfehle, die Bewerbung mit Hilfe von Menschen zu gestalten, die darin erfahren sind. Eine Bewerbung soll immer positiv gestaltet werden. Somit haben Worte wie ‚Probleme‘, ‚nötig‘ oder ‚unbekannt‘ keinen Platz in deiner Bewerbung. Konjunktive sind auch ein NoGo. Konjunktive sind einfache Weichmacher, die auch harte Facts in einem weichen Lcht darstellen.

beides ohne Komma, siehe Duden

in beiden Fällen kein Komma!

Durch Komma werden u.a. Sätze vonmeinder getrennt (oder Aufzählungen) und zu einem Satz gehört auch immer ein Verb - so wie Du es im letztenm Satz richtig gemacht hast).

Im Zweifelsfall uch mal in den Duden schauen. Wenns mal brennt, dann kann man auch die Duden-Sprachberatung anrufen (gegen vertretbare Gebühr)http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/

Gutes Gelingen!

Hallo,

laut meinem Duden-Programm würde ich hinter Wirtschaft und hinter selbstständig kein Komma setzen.

Michael Wolke
Bewerbungstrainer / bewerbungserstellung.de

Liebe Elisabeth,

meines Erachtens sind beide Komata überflüssig.

Gruß aus Berlin

Markus

Nein Elisabeth, da, wo Du (,) gesetzt hast, kommen keine Kommata hin!

Im folgenden Satz ist das Komma aber richtig:

Ich würde mich freuen, bald von Ihnen zu hören und hoffe …

Viel Glück

Hartmut

weiss auch nicht,