… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft … ?? Danke im Voraus
Hallo,
der Satz ist so in keiner Form korrekt, denn man schöpft Kraft ‚aus‘ und nicht ‚wegen‘ etwas.
Korrekt müsste es also heißen „Aus Menschen wie dir schöpfe ich meine Kraft.“ Das Komma gehört da auch nicht hinein.
Viele Grüße
Kirsten
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft
… ?? Danke im Voraus
Wegen Menschen wie dir…
Ich würde aber sagen: „Aus Menschen wie dir schöpfe ich meine Kraft.“
und ein Komma kommt in diesem Satz auch nicht vor.
LG
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft
… ?? Danke im Voraus
Wegen Menschen wir dir (danach kein Komma)…
Gruß
Klara
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft
… ?? Danke im Voraus
Besser: Aus Menschen wir dir schöpfe ich meine Kraft.
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft
… ?? Danke im Voraus
Hallo!
Die Präposition „wegen“ wird meist mit dem Genitiv verwendet, kann aber auch den Dativ bei sich haben.
Der Genitiv der Pronomens „deiner“ gilt als ungebräuchlich und wird vermieden.
Also bleibt nur der Dativ, darum:
Wegen Menschen wie dir …
Beste Grüße
Fritz
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft
… ?? Danke im Voraus
nach wie steht immer Nominativ, also "wegen Menschen, wie du, dir waere Dativ und dich Akkusativ.
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft
… ?? Danke im Voraus
Hallo SalonikiaEvita,
meiner Meinung nach muss es „Aus Menschen wir dir schöpfe ich meine Kraft“ heißen. Man schöpft „aus etwas Kraft“ und nicht „wegen etwas Kraft“. „Wegen Menschen wie Dir, schöpfe ich Kraft“ ist zwar verständlich, aber nicht so elegant. Man könnte aus sagen: „Weil es Menschen wie Dich gibt, schöpfe ich Kraft“.
Hoffe, meine Antwort hat Dir geholfen.
Viele Grüße
Jessica
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft …? Danke im Voraus
Hallo und Guten Tag!
Nun, zunächst scheint in dem Satz die Verwendung des Pronomens „dir“
angebracht, wenngleich „wegen“ mit dem Dativ alltagssprachlich klingt.
„wegen“ mit Dativ ist nur bei so genannten völlig unbekleideten
Substantiven korrekt:
So z.B. bei „Wegen Umbau“, nicht korrekt jedoch wäre „Wegen dem Umbau“.
„... Wegen Menschen wie Du ...“ klingt nach einer verkürzten Form von
„... Wegen Menschen wie Du einer bist...“. Ob das noch korrekt wäre, kann
ich so leider nicht beurteilen.
„Wegen deiner“ wäre korrekt, klingt aber irgendwie beinahe gehoben.
Aber bemerken Sie andererseits, dass der Satz nicht eindeutig ist?
Was ist wirklich gemeint?
„Weil du bist, wie du bist, finde ich Kraft...“
(„... und zwar aus dir ...“)
oder
„Weil du bist, wie du bist, lässt du lässt mich Kraft schöpfen...“
(„aus anderen Dingen der Welt ...“)
oder
„Ich brauche und beschaffe mir Kraft, weil ich sie deinetwegen brauche...“
(„... und zwar für dich [bzw. um deinetwillen] ...“)
Ich denke, dass die erste Möglichkeit gemeint ist, oder?
Wie wäre es dann mit (nur mein Gedanke, ein Vorschlag):
„Aus dir schöpfe ich meine Kraft. [weil du bist, wie du {zu mir} bist].“
Für die zweite Möglichkeit vielleicht:
„Meine Kraft gewinne ich durch dich, wenngleich nicht nur von dir.“
Für die dritte Möglichkeit vielleicht:
„Um deinetwillen schöpfe ich Kraft, wenngleich nicht nur um meinetwillen.“
Fragen Sie gerne noch einmal nach, wenn diese Anmerkungen nicht
hinreichend waren, kein Problem!
Mit den besten Grüßen aus dem Emsland: Eugen Pawlowski
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft
… ?? Danke im Voraus
Wegen Menschen, die aussehen wie du, schöpfe ich meine Kraft. Verkürzt: wegen Menschen wie du… also «wer» (nominativ).
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft
… ?? Danke im Voraus
Der Satz geht so eigentlich gar nicht.
Ich schöpfe meine Kraft aus + Dativ. Demnach müsste es heißen „Aus Menschen wie dir schöpfe ich meine Kraft.“ Das geht aber auch nicht wirklich, weil man nicht aus einem Menschen Kraft schöpft, sondern aus einer seiner Eigenschaften. Z.B. Aus so starken/vertrauenswürdigen/treuen/guten/charakterstarken/… Menschen wie dir schöpfe ich meine Kraft. (Weil man aus der Stärke/Vertrauenswürdigkeit/Treue/Charakterstärke etc. schöpfen kann.)
Und kein Komma vor schöpfen, denn das ist ein Satz ohne Nebensatz, der getrennt werden müsste.
Ich hoffe, geholfen zu haben. Sollte es noch Unklarheiten geben, gerne noch mal nachfragen!
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft
… ?? Danke im Voraus
Mit Dativ
Allgemein mit Dativ im südlichen deutschen Sprachraum.
Im Falle von “wegen” lässt der Duden mittlerweile beides zu, also Genetiv und Dativ.
Also: Wegen Menschen wie dir, schoepfe ich meine Kraft
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft
… ?? Danke im Voraus
Wegen Menschen wie DIR schöpfe ich meine Kraft! (Dativ)
Bitte
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft
… ?? Danke im Voraus
Hallo, „Saloniki Evita“,
es heißt „Wegen Menschen wie dir schöpfe ich meine Kraft …“, und bitte auch das Komma vor „schöpfe“ weglassen.
Mit freundlichem Gruße
Ulf
Ich würde das überhaupt nicht so sagen - je nach Region heißt es wie du oder wie dir, niemals wie dich. Besser wäre: Menschen wie du geben mir Kraft. Ach ja - kein Komma! - sorry für die späte Antwort!
Grüße
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft
… ?? Danke im Voraus
Hört sich für mich irgendwie komisch an.
(Stilfrage, keine Grammatikfrage)
„Es sind die Menschen wie du (einer bist), aus denen ich meine Kraft schöpfe“
… Wegen Menschen wie dich/dir/du, schöpfe ich meine Kraft
… ?? Danke im Voraus