Hallo,
also ich kenne leider keine „direkte“ Formel für die Lösung dieses Problems, aber ich denke mit einer Hilfszeile (bzw. -spalte) kann man da etwas machen:
Ich gehe davon aus, dass die betreffenden Werte für das Jahr 2012 in der Zeile 2 in den Feldern B2 bis M2 stehen.
Weiterhin sollen die Werte für das Jahr 2013 in der Zeile 4 in den Feldern B4 bis …4 stehen.
In der Hilfszeile 3 wird folgende Formel eingetragen:
in Zelle B3:= =+B2*WENN(B4="";0;1)
… usw. bis
in Zelle M3:= =+M2*WENN(M4="";0;1) .
Dies bewirkt, dass eine gefüllte korrespondierende Zelle in der Zeile 5 den Wert aus 2012 ausgibt. Wenn die korrespondierende 2013er Zelle leer ist, dann führt dies zum Wert „0“.
Nun kann die „normale“ Summation z.B. in Zelle N3:= =SUMME(B3:M3) genommen werden, so dass das Problem gelöst ist, nämlich nur dann die Summe aus den 2012er Zellen zu bilden, wenn die 2013er Zelle belegt ist.
Ich erspare mir hier die Variante, dass die jeweiligen Werte in Spalten statt wie hier in Zeilen abgelegt sind. Da muss man einfach die Zeilen- und Spaltenangaben tauschen.
Viel Erfolg
… und am Ende eine Summe.
…
2013: 1+2+3
Vielen Dank!
LG