Hallo,ich habe eine Liste mit Monatswerten

… und am Ende eine Summe.
Für das 2012 ist die Zeile schon mit Werten von 1-12 befüllt und für 2013 nur die Monate 1-3. Gibt es eine Formel, die besagt, dass er immer die Werte von 2012 addiert, die auch schon 2013 eingetragen sind.

Also in meinem Beispiel:
2012: 1+2+3
2013: 1+2+3

Vielen Dank!

LG

Hallo,
heißt das, dass du nur die Zellen 1,2,3 aus 2012 und die Zellen 1,2,3 aus 2012 addieren willst?
oder
die gesamten Zellen aus 2012 und Zellen 1,2,3 aus 2013?

LG

Udo

Hallo Uots,
es gibt sicher viele Möglichkeiten, eine davon wäre die „wenn-dann-sonst“-Funktion. Wenn in Deinem Beispiel „2012“ im Feld „A1“ steht und „2013“ im Feld „B1“ etc., dann könnte die Formel lauten: „=WENN(B2=“";0;WENN(C2="";SUMME(B1);WENN(D2="";SUMME(B1:C1);WENN(E2="";SUMME(B1:smiley:1);WENN(F2="";SUMME(B1:E1);WENN(G2="";SUMME(B1:F1);WENN(H2="";SUMME(B1:F1);WENN(I2="";SUMME(B1:G1);…usw., den Rest kannst Du selbst ergänzen))))))))". Falls zu viele Argumente enthalten sind, könntest Du die Formel auf 2 Hälften aufteilen.

Gruß Lolek

Hi,

also so recht verstehe ich deine Frage nicht.
Du hast eine Tabelle in der für das Jahr 2012 in den Zeilen 1 - 12 Werte stehen.
In 2013 gibt es drei Zeilen die Werte haben.
Nun möchtest du, dass in DIESER Zeile (in der du den Wert selbst durch Eingabe variieren kannst) nicht nur der eingegebene Wert selbst, sondern eben dieser Wert + einen odere mehreren anderen Werten mathematisch behandelt (hier addiert) wird.

Soweit ich weiß, kannst du innerhalb einer Zelle entweder eine mathematische Operation durchführen ODER einen Wert eingeben.

Die Lösung für dein Problem sehe ich darin, dass du z.B. eine Spalte für die Eingabe der Werte vorsiehst in der du NUR die Werte eingibst. Da kannst du ja im Jan. 2013 mit =„Zellenwert der Zelle, die Januar 2012“ beinhaltet übernehmen.

Und in der Spalte daneben kannst du mit der Funktion „Wenn - Dann - Sonst“ sowohl eine mathematische Regel als auch eine Ausnahme behandeln.

Ausfühlich beschrieben bekommst du diese Funktion hier:
http://www.youtube.com/watch?v=O_v0zGZapzQ

Ich hoffe, das ich deine Frage richtig verstanden habe und meine Antwort bei der Lösung deines Problems löst.

LG
Stefan

Hallo uots,

ganz begreife ich die Aufgabestellung nicht.
Nehmen wir Folgendes an:
In der Zeile 1 stehen die Monatsüberschriften: B1:1, C1:2; D1:3…M1:12
In Spalte A stehen die Jahreszahlen: A2:2012, A3:2013, A4: Total
In Spalte B stehen die Werte aus Januar: B2:1, B3:1, B4: Formel „=WENN(B3=0;“";B3+B4)" (ohne " am Anfang und am Ende). Das ;""; in der Mitte bedeutet: da wird ein Blank eingesetzt. Möchtes Du eine Null einsetzen, dann: ;0;
Diese Formel kann dann nach C4 bis M4 kopiert werden.

Falls ich Deine Frage nicht richtich beantwortet habe, gerne noch mal eine Nachricht.

Viel Erfolg

Old Tiger

Hallo uots,
direkt eine Formel kenne ich nicht, die den Job machen würde. Es gibt aber verschieden Wege. Grob skizziert säh der eine so aus:

Angenommen in Spalte A sind die Montate (ab der 2. Zeile, also in A2 steht Januar, in A13 Dezember), in Spalte B und C sind die Werte für die Jahre 2012 bzw. 2013. Mit Überschrift, in B1 steht also 2012 und in C1 2013. Darunter jeweils die Werte für die einzelnen Monate.
Man könnte nun in Spalte D und E Zwischenrechnungen machen und diese Spalten am Ende wieder ausblenden.
In Spalte D könnte man prüfen, ob ein Monat von 2013 einen Wert enthält oder nicht (wenn(c2>0;1;0) und entsprechend eine 1 oder eine 0 ausgeben. In Spalte E multipliziert man nun Spalte B und D miteinander und gibt unten in E13 die Summe von E2 bis E12 aus.
In B13 schreibt man dann einfach als Summe der 2012er Wert einen Verweis auf E13. Also =E13.

Alle Klarheiten beseitigt?

Gruß Markus

Hallo uots,
Eine einfache Formel ist mir nicht bekannt.

Ad1
Excel bietet die Möglichkeit eines „Filters“
Verwende dazu die Suchfunktion (das Fragezeichen, oben rechts; neben Fenster minimieren, maximieren, schließen)

„Filtern nach leeren oder nicht leeren Zellen“
2013 hat dabei die Steuerfunktion darzustellen

Ad2
Suchfunktion wie oben beschrieben
„variabler bereich“

Ad1 kann vernachlässigt werden, indem eine Zelle, händisch befüllt und jedes Monat korrigiert, die Steuerfunktion für Ad2 übernimmt.

Leider kann ich dir nicht weiterhelfen, diese Funktion habe ich selber nie verwendet, mir fehlt damit die Erfahrung.

lg

Bitte die Frage näher erläutern, kann mit diesen Aussagen nichts erarbeiten.
Gruß
Dieter

Du schreibst leider nicht, wo genau deine Werte stehen. Ich nehme einfach mal an, dass in der ersten Spalte die Jahreszahl steht, anschließend Monat für Monat die Werte. Weiters gehe ich im Beispiel davon aus, daß 2012 in Zeile 2 und 2013 in Zeile 3 stehen. Mit dieser Formel

=SUMME(INDIREKT(„Z2S2:Z2S“&VERGLEICH(0;$B$3:blush:M$3;-1)+1;0))

wird die Summe von Zeile 2 (2012) gemacht, so weit wie in Zeile 3 (2013) Werte eingegeben wurden. Also wenn für 2013 nur 3 Werte eingegeben wurden, werden auch für 2012 3 Werte berücksichtigt. Wenn deine Werte in einem anderen Bereich stehen, ist die Formel entsprechend anzupassen. Brauchst du Erklärungen zur Formel, bitte eine kurze Rückmeldung.

Hallo uots

eigentlich kann man ja einfach eine Autosumme unter die Monate 1-12 einfügen (einfach über das Summenzeichen), wobei alles aufaddiert wird, was auch gefüllt ist. Ich denke aber, dass das kaum die Frage sein kann, oder?

ansonsten vielleicht mal Beispiel anhängen. VG, Dagmar

Hallo,
also ich kenne leider keine „direkte“ Formel für die Lösung dieses Problems, aber ich denke mit einer Hilfszeile (bzw. -spalte) kann man da etwas machen:

Ich gehe davon aus, dass die betreffenden Werte für das Jahr 2012 in der Zeile 2 in den Feldern B2 bis M2 stehen.
Weiterhin sollen die Werte für das Jahr 2013 in der Zeile 4 in den Feldern B4 bis …4 stehen.

In der Hilfszeile 3 wird folgende Formel eingetragen:
in Zelle B3:= =+B2*WENN(B4="";0;1)
… usw. bis
in Zelle M3:= =+M2*WENN(M4="";0;1) .
Dies bewirkt, dass eine gefüllte korrespondierende Zelle in der Zeile 5 den Wert aus 2012 ausgibt. Wenn die korrespondierende 2013er Zelle leer ist, dann führt dies zum Wert „0“.

Nun kann die „normale“ Summation z.B. in Zelle N3:= =SUMME(B3:M3) genommen werden, so dass das Problem gelöst ist, nämlich nur dann die Summe aus den 2012er Zellen zu bilden, wenn die 2013er Zelle belegt ist.

Ich erspare mir hier die Variante, dass die jeweiligen Werte in Spalten statt wie hier in Zeilen abgelegt sind. Da muss man einfach die Zeilen- und Spaltenangaben tauschen.

Viel Erfolg

… und am Ende eine Summe.

2013: 1+2+3

Vielen Dank!

LG

Hallo,
Beispiel
Jahr J F M A M J J A S O N D
2012 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65
2013 5 10 15

Spalten B bis M = Monate
N2: =SUMME((INDIREKT(ADRESSE(2;2);WAHR):frowning:INDIREKT(ADRESSE(2;ANZAHL(B3:M3)+1))))) =45
N3: =SUMMEWENN(B3:M3;">0") = 30
für 2013 wird summiert, wenn ein Eintrag in den Zellen B3 bis M3 enthalten ist (">0")
für 2012 wird über die Funktion ADRESSE die Spalte errechnet, bis zu der in 2013 Einträge vorhanden sind.
(ADRESSE(2;2) =B2 und ADRESSE(2;ANZAHL(B3:M3)+1)= D2
Dann noch INDIREKT, damit der Zellinhalt genommen wird.
Die Formel funktioniert nur, wenn die Zahlen für die Monate fortlaufend eingetragen werden.
ich hoffe, das war gemeint?
über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen
Gruß
Brandis

Hallo,

leider kann ich nicht ganz nachvollziehen, was gemeint ist. Eventuell genügt ja auch die Summenfunktion zu nutzen, da man sich hier auch auf andere Tabellen beziehen kann.
Vielleicht hat jemand anders die Anfrage korrekt verstanden und kann einen hilfreicheren Tipp geben.

Viele Grüße

Hallo uots,

ja, das kannst du entweder mit der SUMMEWENN()-Funktion oder mit der SUMMENPRODUKT()-Funktion von Excel machen.
z.B. so. =SUMMENPRODUKT((C2:C13>0)*(B2:B13))

hier ein screenshot:
http://s14.directupload.net/images/user/130322/hhc5o…

Gruß Hermann

2012 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
2013 1 2 3

Summe: 2 4 6 12

In die Zelle B6 wird die folgende Formel eingetragen: =WENN(B4="";"";B3+B4).
Diese Formel wird nach rechts bis zur Zelle M6 kopiert.
Falls noch die Gesamtsumme verlangt ist wird in N6 die Formel: =SUMME(B6:M6) eingetragen.
Ist das die erwartete Lösung?

Gruß Hilko

Hallo uots,

wahrscheinlich kann man mit SUMMEWENN oder SUMMENPRODUKT was per Formel machen. Die am besten geeignete Formel kann ich aber nur angeben, wenn ich den Aufbau der Tabelle(n) genau kenne. Also am besten ein Tabellenbeispiel schicken.

Gruß
Franz