Hallo, ich habe eine Vaillant Gastherme VCW 242 E und folgendes Problem

WW funktioniert! Nun kam der Schornsteinfeger und wollte seine Messung durchführen und stellte die Therme auf die Stellung Schornsteinfeger. In dieser Stellung sprang sie an…heizte eine Minute und schaltete wieder ab…er konnte also nicht messen da sie nicht richtig aufheizte. Ich musste dann WW laufen lassen das er seine Messung durchführen konnte. Stelle ich an meinem Wand - Thermostat die Raumtemperatur hoch reagiert sie auch nicht aber die Umwälzpumpe läuft dann immer und wird vorne an der Schraube auch sehr heiß, obwohl der Brenner nicht heizt. Schalte ich die Therme auf Sommerbertrieb hört der ganze Spuk auf und alles läuft im WW Betrieb normal.
Also der Stößel vom Servoventiel fährt hoch und runter wie er soll…bei WW fährt er hoch und schaltet den Microschalter…dreh ich das WW ab fährt er wieder runter. Eins macht mich stutzig: Das VUV fährt immer nur nach rechts, beim Schornsteinfegerbetrieb und beim WW beziehen. Aber nach links um beide Microschalter zu betätigen fährt es nicht. Steht es in der Grundstellung (oberer Schalter auf und unterer gedrückt) kann ich es nur mit viel Kraft nach links drücken so das der oberer Schalter mal gedrückt ist. Beide Schalter funktionieren das habe ich durchgemessen.
Bei WW soll es ja nach rechts fahren und im Heizungsbetrieb nach links…es will aber nur nach rechts.
Wer hat nun noch einen Tipp?
Vor ca. 5 Jahren habe ich schon das Servoventiel und das VUV getauscht.
Ich bin Elektriker und nicht ganz so unbeholfen :wink:

Hallo!

Prüfe mal die Pumpe. Das mit dem heiß werden gefällt mir nicht.
Wenn die nicht läuft, dann wäre es ja klar, das der Testlauf beim Schorni nicht klappte, Wärme wird nicht abgeführt, steigt deshalb zu schnell an und Brenner schaltet ab.

Das hätte mit dem VUV noch nichts zu tun.

Du hättest es aber an fehlender Wärme an den Heizkörpern merken müssen, noch heizt Du doch auch noch oder ?

Was war denn vor 5 Jahren mit dem VUV ? Warum getauscht ?

Hatte es sich festgesetzt ? Kann doch jetzt auch sein.

Oder die Ansteuerung erfolgt nicht. Du als Elektriker könntest das doch messen.

MfG
duck313

Moin zusammen.
Ohne Pumpenleistung wird der Brenner nicht starten,da der Gasregelblock direkt mit einem Strömungsschalter verbunden ist.
Für mich liegt die Ursache ganz klar an dem Servoventil.
Gruß an Alle

So…habe heute das Servoventil ausgebaut zerlegt und gereinigt…ein Ausgang war stark zugesetzt…alles wieder eingebaut und siehe da…sie schnurrt wieder wie ne eins.
Vielen Dank für eure Hilfe und Ostfriese hat den richtigen riecher!
Pumpe hatte ich vorher auch getestet, sie war okay.
Also…besten Dank!
Markus