… Zellulose (Papier), der mit einem Druck beaufschlagt wird und sich mit einer Geschwindigkeit von ca. 1m/s dauerhaft linear durch die Produktionsanlage bewegt. Wie kann ich kostengünstig und automatisiert eine Änderung im Durchmesser feststellen und diese protokollieren? Die zu messenden Teile haben einen Durchmesser von 20mm bis 200mm.
Zum Ablauf:
Das Papier wird in Form einer Rolle geliefert, in die Maschine eingefügt, dort zu einer Rolle geformt und verklebt. Im weiteren Verlauf trocknet der Kleber und nun muss überprüft werden ob der Schlauch einer gewissen Dehnung standhält.
… Zellulose (Papier), der mit einem Druck beaufschlagt wird
und sich mit einer Geschwindigkeit von ca. 1m/s dauerhaft
linear durch die Produktionsanlage bewegt. Wie kann ich
kostengünstig und automatisiert eine Änderung im Durchmesser
feststellen und diese protokollieren? Die zu messenden Teile
haben einen Durchmesser von 20mm bis 200mm.
mit optischen Verfahren (Lichtvorhang) wäre so etwas prinzipiell vorstellbar, aber ich glaube nicht, dass es gut funktioniert.
Vielleicht eher über eine Rolle, die auf einem gefederten Hebelarm sitzt, dann den Verdrehwinkel des Hebelarm mittels eines Winkelsensors erfassen. Dazu müsste der Schlauch einigermassen in der Position fixiert werden können (Zentrieren mit 3 oder 4 Rollen).
Sehr geehrter Einsender,
ich habe mir die Infos kurz zusammengesammelt:
Sie haben
* einen Endlosschlauch aus Zellulose (Papier), der zur Prüfung mit Druck beaufschlagt wird
* Der schlauch wird mit einer Geschwindigkeit von ca. 1m/s dauerhaft linear durch die Produktionsanlage bewegt.
* Die zu messenden Teile haben einen Durchmesser von 20mm bis 200mm.
Zum Ablauf:
Das Papier wird in Form einer Rolle geliefert, in die Maschine
eingefügt, dort zu einer Rolle geformt und verklebt. Im
weiteren Verlauf trocknet der Kleber und nun muss überprüft
werden ob der Schlauch einer gewissen Dehnung standhält.
Ihre Frage war:
Wie kann ich kostengünstig und automatisiert eine Änderung im Durchmesser
feststellen und diese protokollieren?
Zur Beantwortung Ihrer Frage nehme ich folgende Voraussetzungen an:
* Der Schlauch ist undurchsichtig
* Der Schlauch kann alle Farben aufweisen oder bedruckt sein
Mein Lösungsvorschalg:
* Führen Sie den Schlauch vor einer beleuchteten Mattscheibe vorbei
* Nehmen Sie die Szene im Durchlicht (Gegenlicht) mit einer Zeilenkameraauf
* Werten Sie die Breite des durch den Schlauch abgeschatteten Bereiches der Mattscheibe aus.
Je nach Auflösung der CCD-Zeile sollten Sie bis auf eine Auflösung von 0,1 mm kommen.
kostengünstig und automatisiert eine Änderung im Durchmesser
feststellen und diese protokollieren? Die zu messenden Teile
haben einen Durchmesser von 20mm bis 200mm.
Hallo,
meine erste Idee, eine Leiste aus LED und auf der anderen Seite eine Leiste aus lichtempfindlichen Elementen, so dass der Schlauch einige abdeckt, bevorzugt in der Mitte. Anders formuliert, viele Lichtschranken quer zum Schlauch, bei den mittleren wird der Lichtstarhl vom Schaluch unterbrochen. Dann mitschreiben, welche Licht erhalten, das ist ein Mass fuer die Breite, und alles ueber Zeit.
Ob das mit Led oder sichtbarem Licht sein muss, feste Lichtschranken oder schwenkbarer Laser, alles noch optimierbar. Hauptsache das Licht geht nicht oder nur stark gedaempft durch den Schlauch.
Man koennte vielleicht den Schlauch mit 2 Walzen ziemlich platt druecken, so dass er breiter wird und nur 2mm innen Luft hat, somit wird der Messeffekt groesser, die Veraenderung macht am Rand mehr Millimeter aus.