… nicht weiter… Hoffe Ihr könnt mir helfen! Die Form des Kammes wird von zwei nicht gekoppelten Genen mit den Allelen P und p bzw. R und r bestimmt. Das Vorhandensein von dominanten Allelen in beiden Genen führt zum Walnusskamm. Finden sich nur dominante P-Allele so entsteht ein Erbsenkamm. Liegen nur dominante R-Allele vor, bildet sich der Rosenkamm. Ausschließlich rezessive führen zum einfachen Kamm. 3. Der unbekannte Genotyp einer Henne mit Rosenkamm soll ermittelt werden. Erläutern Sie ihre Vorgehensweise und erstellen Sie die entsprechenden Kreuzungsschemata. Was soll ich denn nun kreuzen?
Ich brauche bitte eine schenlle antwort. Wem soll ich nun mit wem kreuzen ?
Form des Kammes - zwei nicht gekoppelten Genen - Allelen P/p bzw. R/r.
dominanten Allelen in beiden Genen = Walnusskamm.
nur dominante P-Allele = Erbsenkamm
nur dominante R-Allele = Rosenkamm
nur rezessive = einfachen Kamm.
Der unbekannte Genotyp Rosenkamm soll ermittelt werden.
Erläutern Sie ihre Vorgehensweise und erstellen Sie die entsprechenden Kreuzungsschemata. Was soll ich denn nun kreuzen?
Zeichne dir mal das Schema. Ein Tipp: So voellig unbekannt ist der Genotyp der Henne nicht denn …
… nur dominante R-Allele = Rosenkamm
was heißt dominant?
was heißt rezessiv?
Danach wird dir klar mit wem das Huhn NICHT gekreuzt werden kann.
(ist wie ein Rätsel - wenn, dann…)
…lux
Hallo!
Den Genotyp kann man dadurch aufdecken, dass man mit einem Individuum (hier: einem Hahn) kreuzt, das homozygot rezessiv ist.
Warum das so ist … naja, ein bisschen solltest Du auch noch selbst nachdenken.
Michael
Ok danke erstmal für die schnelle Antwort, also was ich mich noch frage ist was bedeutet denn dominate Allelen in beiden Genen Ergibt den Walnusskamm ?
also bedeutet das, dass der Hanh entweder rr oder pp ist ?