Hallo, ich möchte mir eine Spültischarmatur mit rechteckigem Hahn kaufen

Weiß jemand, wie man den Perlator wechselt?

Supervollständige Darstellung aller Deteils! Das wird einen handelsüblichen Perlator enthalten, den man ganz normal einshraubt. Aber nähere Details bekommst du sicher, wenn du ausplauderst, welcher Typ, welcher Hersteller usw.

Witzige Antwort, aber wie schraubt man ein Rechtech?

Das ist keine witzige Antwort. Außen eckig, innen (Gewinde und so) ganz normal.

1 Like

Na Eckig natürlich, außer das Gewinde wurde im Eck rund gemacht, dann muss man Rund schrauben.

Snapshot

Ok, und wie soll ich hier schrauben?

Vermutlich muss man das eckige „Gitter“ rausziehen.
was denn sonst ?
Entweder es hat da verdeckt Befestigungen oder es ist nur gesteckt und klemmt sich im eckigen Ausschnitt fest.

Na, das war ja wieder schwer rauszukriegen !

MfG
duck313

2 Like

Spezialist? Oder wo nimmst Du diese Überheblichkeit her?

Mach doch nicht so ein Geheimnis um das Fabrikat. Da könnte man ja auf der Homepage des Herstellers nachsehen, wie das gewechselt wird und ob es ein eigenes Werkzeug gibt. Das Nachschauen wird Dir ohnehin nicht erspart bleiben, denn den Perlator wird es kaum im Baumarkt geben.

Ich bin ja erst dabei, mir was auszusuchen. Deshalb gibts auch noch keinen Hersteller. Werde aber Auf die Homepage irgendeines Herstellers solcher Hähne gehen und dort mal nachsehen.
Danke

er denkt mit also ist er.

ich vermute an der Unterseite 2 Inbusschrauben die das Gitter halten. Fraglich ist aber ob es in 5 - 10 Jahren diesen Spezialausfluss noch gibt, oder ob beim fälligen Austausch der ganze Hahn was für den Müll ist.

Danke, nachdem es diese Armaturen bei keinem Markenhersteller gibt, habe ich mich jetzt von dem rechteckigen Auslauf verabschiedet.

Du nennst es überheblich, ich nenne es offensichtlich und eindeutig.

Ok, lass einfach gut sein.

Hallo

Wasserfall Armaturen gibt es doch massenweise…,bloss haben die meist keinen Perlator.

Gruss, Sama

1 Like