… Erwachsene. Das Hochbett wird zwischen 2 Wänden gebaut, die Breite ist 2,4 Meter. Wie stark soll ich die Konstruktionshölzer wählen? MfG Maik
Tragende Balken hatte ich bisher mit 4x6 cm oder 6x8 cm bemessen. Das ist sehr viel aber wenn man die Konstruktion geschickt angeht und die Matratze quasi „einlässt“ und keinen Raum nach oben (dort ist er kostbar) verschenkt, dann kann man damit gut arbeiten.
Merke:
- Nut und Feder bzw. verkanten ist immer besser als Winkel und sieht zudem besser aus.
- Zwischen Lattenrostgestellt und Holzkonstruktion immer mal einen Streifen Tapetenrest legen. So wird es ruhiger nachts
.
- Der Platz nach oben ist nie zuviel.
Ansonsten kannst Du auch gern an [email protected] schreiben, wenn Du dringende Fragen hast bzw. Tips brauchst.
Kleiner Tip am Rande: Wenn Du an einen naturbelassenen Baumstamm (6-15 cm) kommst zur Stütze unter das Bett, nur Mut! Habe ich auch mal verbaut. Hält alles stabil, spart Materialstärke und sieht toll aus.
Beste Grüße,
Tobias
… Erwachsene. Das Hochbett wird zwischen 2 Wänden gebaut,
die Breite ist 2,4 Meter. Wie stark soll ich die
Konstruktionshölzer wählen? MfG Maik
Meine Hochbettkonstruktion habe ich mir damals in meiner Ex-WG
abgeschaut. Dort war in jedem der vier Zimmer ein Hochbett eingebaut und das
zum Teil schon vor ca. 8 Jahren (muss also wohl stabil genug sein die
Konstruktuion) . Die Hochbetten waren soweit ich mich erinnern kann alle nur
mit einem Pfosten abgestützt und ansonsten an den zwei Wänden von einer Ecke
aus befestigt. So ähnlich habe ich das dann auch gemacht (ich brauchte wegen
einer Sprerrholzwand allerdings doch noch einen Stützpfosten mehr) Ich habe
zwei Balken mit mit je 3-4 ca. 8mm dicken und 12cm langen Schrauben mit
Dübeln in die Wand geschraubt. Die anderen 2 Balken waren mit 4mm dicken und
8 cm langen Winkeln an der Wand bzw. den Pfosten festgeschraubt. Ich habe
5,5cm mal 7,5cm dicke gehobelte Balken genommen. Das ist aber eigentlich
schon etwas übertrieben gewesen sie hätten auch 1-1,5cm dünner sein können.
Es ist sehr sinnvoll wenn der Außenpfosten etwas übersteht d.h. er
sollte ca.40-50cm höher als das Bett sein. So kann man sich beim
hochsteigen besser festhalten wenn man oben an der Treppe angekommen ist.
Wie gesagt, es geht auch ohne 4 Stützpfosten. Ich habe dann noch einen
Balken längs zwischen Kopf und Fußende geschraubt und schließlich
die die ca. 2cm dicken Latten - sie waren eigentlich viel zu dick-
einfach in Abständen auf die Balken genagelt und die Matratze draufgelegt.
Das Bett war 2 Meter lang 1,60 Meter breit. Statt der Winkel kann man zum
Verbinden der Balken auch zwei richtig dicke Maschienenschrauben nehmen.
Mein Tipp: Schau Dir einfach mal nen paar Hochbetten an (in Geschäften,
bei Freunden) und dann NUR MUT (ich hab zwei linke Hände und hatte auch
keinerlei Erfahrung)
Antje