Umstieg Halogen auf LED - dimmbar

Hallo,

ich möchte meine Halogen-Spots gegen LEDs tauchen. Es hängen neun Spots an einem Trafo.  Weil mir die Markenware zu teuer ist, möchte ich diese nehmen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=27…

Kann ich die jetzt einfach an den vorhandenen Trafo hängen  oder geht das nicht?
Der Trafo ist ein Klatz von ca 10 x 10 cm und sackschwer. Drauf steht:
IP40, Typ: LTW, VA: 300, Prim 230V, Sec.: 11,8 V, ta 40 C/E, ED: 100%, Nr:10/00, 50/60 Hz, T2,5 A, EN60742, DIN 41662, IEC 127-3

Wenn nicht, welchen Trafo muss ich kaufen? Ich komme an den Trafo gut ran (Dachboden).

Jooge
PS:

Ich weiß, dass Marken-LEDs hier besser wären. Ich möchte nicht auf 230 Volt umsteigen.

Das Gewicht des Trafos deutet darauf hin, dass es ein konventioneller (also kein elektronischer) Trafo ist. 
Solche Trafos liefern zwar 12 Volt, allerdings Wechselstrom, was für LEDs ungeeignet ist. Sie würden flimmern, denn LEDs können als Halbleiter (Diode) immer nur eine Hälfte der Strom-Sinuskurve nutzen. 
Es gibt spezielle Trafos für LEDs, die diesen Nachteil nicht haben. Dabei muss auf die Leistung des Trafos geachtet werden. Bei 4 W-LEDs und 9 Stück wären also Minimum 36 Watt notwendig. Eine höhere Leistungsabgabe des Trafos ist ohne weiteres möglich.  
Bei der Montage des Trafos ist unbedingt die Wärmeentwicklung zu beachten, eine Befestigung auf Holz ist auf keinen Fall ratsam. 

http://www.ebay.de/itm/LED-Trafo-Treiber-Transformat…

Im genannten Beispiel wäre dann Typ 8 oder 9 der Richtige.

Hallo,

ich möchte meine Halogen-Spots gegen LEDs tauchen. Es hängen
neun Spots an einem Trafo.  Weil mir die Markenware zu teuer
ist, möchte ich diese nehmen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=27…

Ich bin mit NoName Produkten fertig, aber wenn du das etwa 50%ige Risiko, Elektroschrott zu kaufen, in Kauf nehmen kannst, dann mach das ruhig.

Kann ich die jetzt einfach an den vorhandenen Trafo hängen
oder geht das nicht?

Ja.
Beachte: Nur von 50% bis 100% dimmbar.

Der Trafo ist ein Klatz von ca 10 x 10 cm und sackschwer.
Drauf steht:
IP40, Typ: LTW, VA: 300, Prim 230V, Sec.: 11,8 V, ta 40 C/E,
ED: 100%, Nr:10/00, 50/60 Hz, T2,5 A, EN60742, DIN 41662, IEC
127-3

Da nicht näher aufgeführt, aber der direkte Tausch gegen 12V Halogenlampen beworben wird, sollte ein normaler, gewickelter Trafo, funktionieren.
Man beachte die Aussage „kein Flackern, kein Flimmern“.
Das würde ich erst glauben, wenn ich es sehe.
Billige Lampen flimmern nämlich häufig sehr wohl mit 100Hz, da man Bauteile im Wert von ca. 1€ gespart hat.

Beim Dimmer kann man ggf. eine Mindesthelligkeit einstellen.

Ich weiß, dass Marken-LEDs hier besser wären. Ich möchte nicht
auf 230 Volt umsteigen.

tach

hab die anderen Antworten auch schon gelesen, hier meine Erfahrung

  1. da du einen konventionellen gewickelten Trafo dort hast, kannst du auf jeden Fall alle Halogenlampen gegen LED’s austauschen. Praktisch alle handelsüblichen LED’s eignen sich für AC-Wechselstrombetrieb.
    Da dein Trafo 300 Watt liefern kann, läuft er mit 36 Watt fast im Leerlauf, also erhöht sich die Ausgangsspannung etwa von 12 auf 13 Volt (hab ich gemessen)
    Die LED’s die ich zuletzt verwendet habe, haben bis 16 Volt vom Hersteller versichert dank Schutzbeschaltung keine Probleme mit der Lebensdauer

  2. ein Flimmern konnte ich dabei bisher bei keinem meiner Projekte feststellen, ich hab aber auch nie so ganz billige verwendet. Also immer nur einigermassen Markenware

  3. ob der Dimmer 9x4Watt = 36Watt noch dimmen kann, ist zu prüfen. Dimmer haben eine Mindestlast zB 50-500Watt (=VA). Evtl. ist der Dimmer dann auszutauschen

Fazit: Es geht, aber nur unter Beachtung einiger Feinheiten und evtl. sogar Einschränkungen (China-Ware)

Gruß

Hallo und danke!
Bestellt, eingebaut funktioniert super. Auch das Dimmen.
Aber die Farbtemperatur ist mir viel zu kalt und neutral.
Ich finde aber keine LED (12 V, dimmbar) unter 2700 Kelvin.
Gibts denn keine?

Jooge

Markenware…

Weil mir die Markenware zu teuer ist, möchte ich diese nehmen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=27…

Aber die Farbtemperatur ist mir viel zu kalt und neutral.
Ich finde aber keine LED (12 V, dimmbar) unter 2700 Kelvin.
Gibts denn keine?

Ich weiß, dass Marken-LEDs hier besser wären. Ich möchte nicht
auf 230 Volt umsteigen.

Deine Aussagen wiedersprechen sich.

Also dass gute Qualität einen Gegenwert bedingt, ergibt sich allein daraus dass dafür ein deutlich höherer Aufwand betrieben wird als bei NoName-Produkten.
Wenn du nun eine echte Farbtemperatur von 2.700K möchtest, wirst du dich bei Markenware (Philips, Osram, Verbatim, Toshiba) umsehen müssen.
Das kommt immer noch günstiger als Billigware, da ein Kauf pro Sockel ausreicht. Jetzt hast du schon Lehrgeld für die Feststellung der Qualität bezahlt.

Dass die von dir ausgewählte LED-Lampe nicht 2.700K hat, sondern etwa 20% darüberliegt, lässt sich über amazon herausfinden.
http://www.amazon.de/Starluxx-LED-Strahler-warm-weis…

Die von dir beschafften Leuchtmittel sollen 320 Lumen haben, als echten Ersatz dafür mit realen 2.700 Kelvin empfehle ich dir diese Modelle:
http://www.idealo.de/preisvergleich/CompareProducts/…

Wenn die dir zu teuer sind, kannst du auf den Dimmer verzichten und günstigere LED-Lampen kaufen.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Oder auf etwas Lichtstrom, da weniger helle Lampen ebenfalls günstiger sind.
http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…

Warum willst du nicht auf 230V umsteigen? Für GU10 gibt es viel mehr LED-Lampen als GU5.3, zudem sind diese dazu noch günstiger und unabhängig von externen Transformatoren.