Hallo, ich muss ein Vortrag über Blausäure

… cyanwasserstoff ein Referat halten und ich wollte fragen wie die Säure nach dem Nachweis mit dem Universalindikator aussieht Farbe. Säuertest-Nachweis mit Hilfe von ? Was ist dabei erkennbar, was nur bei dieser Säure zutrifft ? Für was ist sie geeignet und als Ausgangsstoff zur Herstellung von ?
Ich danke schon mal im Vorraus :wink:

Sorry, aber die Fragen sind zu ungenau, ich weiß nicht, was Du konkret wissen willst.

Schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blaus%C3%A4ure
Steht auch was zur Verwendung insbesondere Industrielle Verwendung. HCN ist ein wichtiger AUsgangsstoff für viele Synthesen.

Die Farbe des Universalinikators wird wahrscheinlich rot sein, das ist so der Standard für Säuren.

Hab nochmal nachgeschaut. HCN ist nur schwach sauer, sollte also beim Universalindikator nur gelb/orange werden http://de.wikipedia.org/wiki/Universalindikator.

Was konkret soll ein Säuretest-Nachweis sein?

Hallo, lies dir doch einfach den folgenden Link durch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Cyanwasserstoff
Da dürftest du finden, wonach du suchst.

hallo,
also erstmal etwas zum Universalindikator:
dieser ist ein universeller Indikator und zeigt nur den ph-Wert an, der durch H+ oder OH+ verursacht wird.
Wenn du zu „Universalindikator“ mal ein Bild googelst siehst du folgendes:
ph 7 = neutral (gelb)
ph 7 = basisch/alkalisch (grün bis blau)

Somit ist Universalindikator kein Nachweis für Cyanursäure (Blausäure).

aus wikipedia:
Ein klassisches Verfahren ist der Nachweis über die Cyanid-Ionen: Zu einer alkalischen Lösung wird im Unterschuss Eisen(II)-sulfat-Lösung zugegeben. Sind Cyanid-Ionen vorhanden, bildet sich nach dem Ansäuern Berliner Blau. Gefahr!: Es entweicht Blausäure!
Bei Zugabe von Quecksilber(II)-chlorid entsteht Chlorwasserstoff-Gas. Dieses kann durch einen Säureindikator nachgewiesen werden.

Hoffe die Infos helfen

Hallo SteelerSC,

in Bezug auf den Universalindikator haben Dir meine Vorgänger schon richtig geantwortet - und bei dem angegebenen Wikipedialink findest Du genügend Material wozu HCN (entweder pur oder als „Säure“ - sprich in wässriger Form) verwendet wird. Fürs nächste Mal: es wäre hilfreich wenn Du sagen könntest für welche Gelegenheit (Unterricht? Studium? Sonstiges? Welche Jahrgangsstufe oder welches Alter?) Du das Referat halten musst, denn sonst hat man mit seiner Antwort schnell übers Ziel hinaus geschossen.
Solltest Du weitere Fragen haben, kannst Du Dich aber gerne melden.

Viel Erfolg
Claudia

Leider komme ich nicht dazu, dir die Frage detailliert zu beantworten. Aber ich lege dir nahe, zuerst bei Wikipedia nachzuschauen. Dort erfährst du einiges zB. über den Verwendungszweck etc.
Auch googeln ist ja jeweils sehr hilfreich.
Freundliche Grüsse

Hallo auch,
Universalindikatoren zeigen keine spezifischen Farben für bestimmte Säuren sondern für bestimmte pH-Werte. Welche Farbe ein ph-Wert ergibt hängt vom Universalindikator ab, davon gibt es unterschiedliche.
Im Prinzip kann man mit verschiedenen Angaben wie pH, Menge des gelösten Salzes der Säure usw raus bekommen, welche Säure das ist, realistisch gesehen sind kann man bei Universalindikatoren froh sein, wenn man den pH auf +/- 2 bestimmen kann. Für ausreichend genaue Bestimmungen gibt es verschiedene chemische und physikalische Analyseverfahren, am einfachsten ist die Titration, die funktioniert auch mit einem Indikator, allerdings mit einem Punktindikator.

Nutzen und Herstellung kannst du einfach aus der Wikipedia abschreiben, hoff halt, dass dein Chemie-lehrer es nicht merkt.

Schöne Grüße

Ein klassisches Verfahren ist der Nachweis über die Cyanid-Ionen: Zu einer alkalischen Lösung wird im Unterschuss Eisen(II)-sulfat-Lösung zugegeben. Sind Cyanid-Ionen vorhanden, bildet sich nach dem Ansäuern Berliner Blau…
alles weitere unter: http://www.chemie.de/lexikon/Cyanwasserstoff.html