Hallo, ich wohne mit meiner Familie in

… einem Neubaugebiet. Der Wunsch ein Pferd für uns zuhaben war schon immer da. Deshalb soll es bald soweit sein. Wir wollen uns ein Reitpferd und eine alte Ponystute als Beistellpferd kaufen. In unserem Ort gibt es zwar eine Reithalle, aber die ist nicht empfehlens wert. In dem Baugebiet gibt es mehrere freie Baugebiete, die wären alle groß genug für 2 Pferde. Im Blick habe ich eins das an 2 Seiten an eine Straße eher lange Auffahrt, grenzt. Die anderen 2 grenzen an zwei bebaute Grundstücke. Meine Frage ist, ob ich dieses Grundstück kaufen darf, nur um einen Offenstall+Sattel und Futterkammer darauf zuerrichten.

PS: Für alle die denken, 2 Pferde sollen nur auf eine Koppel, ich könnte auch noch eine Koppel am rande des Gebiets pachten.

Hallo Lalamaus, diese Frage musst Du, so viel ich weiß, vor allem der Gemeinde stellen, in der Du wohnst und Deine Pferde halten willst. Das Bauamt ist zuständig, und Offenställe werden eher selten genehmigt, mitten in einem Neubaugebiet wohl noch seltener. Geruchsbelästigung (und die erhöhte Fliegenplage im Sommer) ist ein Argument, und nicht zu Unrecht. Selbst wenn man weiß, wohin man den Mist entsorgt (Abholung), der Urin versickert, soll er ja auch, aber die Gerüche werden schnell penetrant, und man muss sie mit einigem Aufwand bekämpfen, um die Nachbarn nicht zu verärgern.
Schön, dass Du an Offenstall denkst und nicht an Boxenhaltung. Ich würde aber auf jeden Fall ein gut befestigtes Paddock (Paddockplatten) einplanen, damit die Pferde im Sommer nicht rund um die Uhr auf Gras stehen und zu dick werden, und im Winter aus dem sonst unvermeidlichen Matsch herauskommen können.
Falls Du eine Baugenehmigung für Unterstand und Paddock bekommst, würde ich Dir raten, Offenställe in der Umgebung anzufahren und um Rat zu fragen. Dort solltest Du Menschen finden, die ihre wertvollen Erfahrungen gerne mit Dir teilen.
Viel Glück mit Deinem Projekt.
lilli

Hallo,
da musst du dich auf der Gemeinde/Stadt erkundigen, ob Pferdehaltung in diesem Gebiet erlaubt ist - es geht ja nicht nur um die Errichtung des Stalles , sondern auch um die Mistlagerung, -abfuhr, Futter, usw

Hi,
erkundige Dich doch beim örtlichen Bauamt oder der Gemeinde, was oder ob Du überhaupt einen Stall dort errichten darfst.
Wie groß
Wichtig wird sein: die Frage : wie und wohin entsorgst Du die Pferdeäppel?
Wasser?
Sattelkammer? Würd ich nicht machen! Feuchtigkeit/Diebstahl!
1 Reitpferd und 1 Beisteller, ob der ordentlich ruft wenn Du dann mit dem Reitpferd weggehst?
Bei der Lautstärke beschweren sich ruckzuck die Nachbarn.
Was ist mit Heu/Stroh Lagerung?

Such Dir lieber einen freundlichen Landwirt, dann hast Du alles. Stall, fertige Zäune, Heu/Stroh/Wasser/Strom.
lg
Petra

Hallo Lalamaus,

Günstiger wäre es ein Acker zu pachten /kaufen.
Auch wenn es evtl. weiter weg sein wird, hat man doch da eher seine Ruhe.
Die Anwesenheit eines Misthaufens (auch Grundwasserverschmutzung) ist im Wohngebiet nicht so gern gesehen.
Leider kann ich dir nicht sagen was für Auflagen man hat wenn man ein Baugebiet kauft, ob man das dann Landwirtschaftlich nutzen darf.
Auf jeden Fall unterstütze ich deine Haltungsart.
lG Astrid

Es ist sicherlich möglich, das Grundstück für dieses Vorhaben zu kaufen. Um jedoch jede späterere Schwierigkeit auszuschließen, würde ich vorher mit dem Bürgermeister reden, ob gegen eine Pferdehaltung in diesem Gebiet etwas spricht.Sonst bekommt man nachher doch evtl Probleme, wenn man das nicht abgeklärt hat.

Hallo!

Meine Frage ist, ob ich
dieses Grundstück kaufen darf, nur um einen Offenstall+Sattel
und Futterkammer darauf zuerrichten.

Das hängt sehr von der Bauordnung für dieses Wohngebiet ab. Evtl. gibt es einen Bebauungsplan, der vorgibt, was und wie gebaut werden darf. Sonst muss für für jedes Bauvorhaben ein separater Bauantrag gestellt werden. Die zuständige Behörde entscheidet dann darüber, ob das Vorhaben genehmigt wird. Bei Pferdehaltung geht es dabei unter anderem um Belästigung der Nachbarschaft(Misthaufen, Insekten, Lärm etc.), und auch das Veterinäramt wird (zumindest in NRW) hinzugezogen, um zu beurteilen, ob die geplante Anlage den tierschutzrechtlichen Anforderungen genügt.
Grundsätzlich würde ich davon abraten, eines der Grundstücke zu kaufen, ohne eine Bauvoranfrage gestellt zu haben, die Auskunft darüber gibt, ob überhaupt Hoffnung auf eine Genehmigung besteht.
Einfacher könnte es sein, bei einem Landwirt der Umgebung z. B. eine Scheune oder eine Weide mit Unterstand zu pachten und gleichzeitig eine Vereinbarung über Mistentsorgung und ggf. Belieferung mit Heu und Einstreu zu schließen.
Ich hoffe, diese Ausführungen haben etwas weiter geholfen. Viel Erfolg!

Hallo,

>> In dem

Baugebiet gibt es mehrere freie Baugebiete, die wären alle
groß genug für 2 Pferde. Meine Frage ist, ob ich
dieses Grundstück kaufen darf, nur um einen Offenstall+Sattel
und Futterkammer darauf zuerrichten.

Auf die Gemeinde oder aufs Landratsamt gehen und fragen, als was das Baugebiet ausgewiesen ist. Wenn es als reines Wohngebiet ausgewiesen ist, darfst du garantiert keine Pferde dort halten und wahrschenlich noch nicht mal eine Futterkammer hinstellen. Ist es als gemischtes Gebiet ausgewiesen, dürfte sich auch ein kleinerer Gewerbebetrieb ansiedeln, dann ist Pferdehaltung im kleinen Stil normalerweise genehmigungsfähig, wenn kein Kindergarten, Altenheim oder Ähnliches (geruchsempfindliche Leute) in der Nähe ist. Ist es als Dorfgebiet ausgewiesen, was nur bei Neubaugebieten am Rande eines Dorfes der Fall sein wird, dann darfst du im Normalfall auch Pferde halten.
Um sowas noch unverbindlich abzuklären, bevor du einem Grundstück gedanklich näher trittst, empfiehlt sich der Anruf beim Bauamt deiner Gemeinde oder deines Landkreises.
Und wenn du neben bebauten Grundstücken Pferde halten dürftest, empfiehlt sich immer noch der freundliche Plausch mit dem Nachbarn über den Zaun. Du kannst die Erlaubnis vom Bauamt haben, aber wenn sich dann herausstellt, dass der Nachbar gegen Pferde allergisch ist, wirst du immer ein großes Problem haben.

Also: Kommunikation ist das Zauberwort, wie so oft.

Viele Grüße,
Bettina

PS:

Für alle die denken, 2 Pferde sollen nur auf eine Koppel,

ich könnte auch noch eine Koppel am rande des Gebiets pachten.

Klingt wie eine gute Maßnahme! Der schönste Offenstall mit Paddock ist für ein Pferd gerade mal ein Balkon, sozusagen, und ersetzt nicht den wirklich freien Auslauf.

Die Pferdehaltung in einem Wohngebiet ist möglich, man sollte aber beachten, dass die Nachbarn damit gut leben müssen. Vielleicht könnt ihr das vorher schon abfragen. Ein Bauplatz muß ja nicht mit einem Haus bebaut werden, ihr könnt da einen Stall und Sattel- und Futterkammer drauf bauen, wenn das Bauamt da zustimmt. Weide und Auslauf sind für Pferde wichtig, so sollte ein Bereich mit Weide und ein Bereich für einen Winterauslauf eingeplant werden. Falls ihr euch aber noch nicht mit Pferden und deren Haltung auskennt, solltet ihr euch aber auf jeden Fall beraten lassen. Das geht bei der FN oder beim Veterinäramt, auch ist es dann sinnvoll vorher noch einen Basispass zu machen und euch beraten laßt, ob es sinnvoll für euch ist, Pferde in Eigenregie zu halten. Denn da muß ein großes Fachwissen über Pferde vorhanden sein (Umgang mit den Pferden, Haltung, Fütterung, Krankheitserkennung und -vorbeugung). Man sollte vorher klären, wo der Mist bleiben kann, wo man sein Futter beziehen kann usw.

Hallo,
ob Du in einem Neubaugebiet Pferde halten darfst ist von
Bundesland zu Bundesland verschieden. Hier in Bayern ist
Großtierhaltung in einem reinen Wohngebiet nicht erlaubt. Ich wohne in einem Mischgebiet und darf Pferde halten. Frag doch einfach bei der Gemeindeverwaltung nach.
Viel Glück!
josef