Hallo, ich wünsche euch ein gutes neues Jahr

… Wir ziehen demnächst um und ich habe zwei Fragen an euch. 1. Wo kann man günstig Klarglasscheiben als Nieschenverkleidung für die Küche erstehen? Ich habe im Internet nur recht kleine Platten gefunden. Ich brauch aber zwei Platten mit je 2m Länge incl. der Ausschnitte für die Steckdosen. Wo bezieht ihr so etwas? 2. und noch wichtiger: Wir ziehen in eine ehemalige Arztpraxis und kämpfen mit den damit verbundenen Schwierigkeiten. Durch das Kinderzimmer unseres Sohnes zieht sich auf ca. einem Meter Höhe ein rechteckiger Kabelschacht. Die Blenden vorne sind meiner Meinung nach nicht gerade Kinderzimmertauglich. Umlegen geht auf Grund der Kabel nicht. Ins Mauerwerk einlassen geht auch nicht lt. Handwerkern des Vermieters da es sich um ein Fachwerkhaus handelt und jeder Schnitt in den Balken die Tragfähigkeit der Wand verringert. Das Zimmer verlegen geht auch nicht, da das Elternschlafzimmer zu klein ist, um die Kindermöbel zu beherbergen. Wie kann ich dieses unansehnliche Ding aus dem Kopf würde ich sagen 10 cm hoch, 5 cm tief und 4 m lang kindersicher und wenigstens ein bisschen ansehnlicher machen. Vielen Dank für eure Antwort Andrea

Hallo
Die Glasscheiben bekommst Du in der größe nur beim Glaser.Der macht auch die Löcher rein. Empfehle Sicherheitsglas zu nehmen,wegen Verletzungsgefahr.Ist zwar was teurer aber sicher.
Den Kanal würde ich mit einer MDF - Platte vom Fußboden bis an die äußeren Ecken des Kanals verkleiden.Kann verklebt werden.
Viel Erfolg Jürgen

Liebe Andrea, geh zu einem Glaser, der besorgt sie dir und schneidet dir auch die Ausschnitte rein.
Eine Spezialfirma ist zum Beispiel die Firma in Mittelfranken: SEFA Spiegel- und Flachglas GmbH in Allersberg bei Nuernberg [SEFA] ich weiß ja nicht, wo du wohnst.
Bau ein Regal vor den Kabelschacht und lege die Querbretter so, dass der Schacht zwischen zwei Brettern läuft. Danach verdeckst du die Wand samt Schacht mit einem Sperrholz- oder Brett-streifen, dann ist er weg und auch nicht gefährlich fürs Kind.
Oder tapeziere die Wand oder nur den Kabelkanal mit Raufasertapete, dann sieht man ihn nicht mehr und der Kabelkanaldeckel ist fixiert.
Gruß
Roland

Hallo Andrea .
Es tut mir Leid aber ,ich kann nicht helfen.
Gruß.

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich hab mittlerweile Angebote von Glasern eingeholt. Aber die Preise sind ganz schön heftig, wobei die Preise für die Löcher fast höher sind als die für das Glas.
Da ich eine günstige Alternative zum Fliesenspiegel suche, bin ich auf die Idee gekommen eine MDF-Platte in der Wandfarbe zu streichen und dann zu versiegeln. Ich denke mal das funktioniert mit so einer Art Lack. Hast Du eine Ahnung, ob man das dann wirklich wasserdicht kriegt?
Das mit der MDF-Platte scheint mir eine gute Idee zu sein, ich komm leider zur Zeit nicht in die Wohnung, aber wenn es wieder geht, werd ich das auf jeden Fall mal mir einer Pappe oder so testen.
Was meinst du mit verkleben? Silikon?
Sorry, wenn das blöd klingt, aber ich bin absoluter HW-Neuling.

Liebe Grüße

Andrea

Hallo Andrea .
Es tut mir Leid aber ,ich kann nicht helfen.
Gruß.

Hallo,

ist nicht so schlimm, aber danke für die Rückmeldung.

Liebe Grüße

Andrea

Hallo Roland,

vielen Dank für die Antwort.
Ich habe mich jetzt, nachdem ich mir div. Kostenvoranschläge von Glasern geholt habe, dazu entschlossen, eine MDF-Platte als Küchenrückwand zu benutzen und nur hinter dem Herd so eine Glasplatte anzubringen.
Mal sehen, ob das was wird, bin nämlich absolut kein Heimwerker.
Das mit dem Regal klingt gut, aber so richtig kann ich mir kein Bild davon machen, kannst du mir da mal eine Zeichnung zukommen lassen.
Muss nicht maßstabsgerecht sein, nur so, dass ich ein Bild vor Augen habe.

Liebe Grüße

Andrea

Schneide die Senkrechtbretter so aus, dass der Kanal drunter liegt. Dann befestige in jedem Fach zwei schmale Holzleisten und nagele auf diese Leisten passend zugeschnittene Sperrholzplatten. gruß Roland
Skizze nimmt dieses Antwortformular nicht an, also stells dir vor oder schick deine emailadresse

Zu Frage 1.
Glasplatten in der Größe sind nicht gerade günstig, nochdazu mit Löchern für Steckdosen. Es gibt Glasbaufirmen bei denen kann man ein Angebot einholen, allerdings fürchte ich wird der Preis je nach Glasstärke und Glasart so um die 100,00 € kosten. versuch es mal bei
http://www.myspiegel.de/floatglas-durchsichtiges-gla…

Frage 2.
mach über den Kabelschacht einfach eine Holzverkleidung mit Lichtleiste darunter der Schreibtisch oder die Spielecke und den Rest verzierst mit lustigen Gesichtern als Wandfries ferig.

Hallo,

danke für die Tips. Ich habe mich bereits bei Glasern etc. erkundigt und du hast recht, die Platten sind ziemlich teuer, wobei die Ausschnitte für die Steckdosen fast noch teuerer sind, als die Platte selbst. Ich werde wohl eine MDF-Platte versiegeln und diese einsetzen und nur hinter dem Herd eine kleine Glasplatte anbringen.
Danke für den Tip mit dem Kabelschacht, ich muss mal nachsehen, ob und wie das zu realisieren ist, wenn ich wieder in der Wohnung bin.

Liebe Grüße

Andrea

Da ich nicht weiss wo Ihr hinzieht, kann ich keine Kauftips geben