Hallo. ich wüsste gern was die einheit mmol/l

… hallo. ich wüsste gern was die einheit mmol/l bedeutet? umrechnug in mg/l?

1 mol = 6,02 * 10^23 Teilchen (ca.)
1 mmol = ein tausendstel Mol.

Mol ist eine Anzahl, kann also nicht in mg umgerechnet werden. Dazu braucht man das Gewicht der einzelnen Teilchen.

mfg,
Ché Netzer

danke trotzdem. 0,07mmol/l sind nicht umrechenbar?
mfg vera

schon gut ich habs kapiert, :smile:
danke

Hallo Vera

0,07mmol/l

Mit der Konzentration bewegst du dich schon in homöopatischen Dimensionen.
Das wäre ein Fall für die Esos.

Gruß
Rochus

Kurze Bemerkung
Moin,

Mit der Konzentration bewegst du dich schon in homöopatischen
Dimensionen.

nicht unbedingt.
Bei einer Polyelektrolyttitration wäre eine solche Lösung schon fast ‚dick‘ zu nennen :wink:

Gandalf

1 „Gefällt mir“

Hallo Rochus,

Mit der Konzentration bewegst du dich schon in homöopatischen
Dimensionen.

Kommt drauf an, von was die Konz. gemeint ist. Die Konzentrationen vieler Elektrolyte (bes. Spurenelemente!) in Zell- und Blutplasma liegen durchaus in dieser Größenordnung und sogar noch deutlich darunter. Die Konzentration von Makromolekülen ist nochmal viel kleiner.

Und was ist hiermit: Die Konzentration von 100 Leuten in einem Schwimmbecken von 50x25x2 m³ ist gerade mal 0,000000000004 mmol/l. Und ich empfinde das nicht gerade als „homöopathische Dosis“ :wink:

Das wäre ein Fall für die Esos.

In meinem letzte Beispiel u.U. auch ein Fall für den Bademeister :smile:

VG
Jochen

2 „Gefällt mir“

Guten Tag,

Hallo Rochus,

Mit der Konzentration bewegst du dich schon in homöopatischen
Dimensionen.

Kommt drauf an, von was die Konz. gemeint ist.

Und was ist hiermit: Die Konzentration von 100 Leuten in
einem Schwimmbecken von 50x25x2 m³ ist gerade mal
0,000000000004 mmol/l. Und ich empfinde das nicht gerade als
„homöopathische Dosis“ :wink:

hallo jochen. sehr bildlich erklärt. nett.
es geht um leitungswasser: die konzentration von nitrat von 0,07 mmol/l direkt aus dem wasserwerk.
ist das jetzt schon beinahe „dünger“?
liebe grüsse, vera
und danke (auch im vorraus)

hallo jochen. sehr bildlich erklärt. nett.

Danke!

es geht um leitungswasser: die konzentration von nitrat von
0,07 mmol/l direkt aus dem wasserwerk.

ist das jetzt schon beinahe „dünger“?

Naja, das kannst du doch sebst überschlagen. Ein Blick in die Tinkwasserverordnung zur Orientierung (http://bundesrecht.juris.de/trinkwv_2001/anlage_2_36…) gibt einen Grenzwert von 50mg/l.

Nitrat ist NO3-. Die Atommassen kann man im Periodensystem nachlesen (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/d2/P…): N = 14g/mol, O = 16 g/mol. Für NO3- macht das zusammen 14 + 3*16 = 62 g/mol.

Jetzt der Dreisatz:

62 g 1 mol
62 mg 1 mmol
50 mg 1/62*50 = 0,81 mmol

Der Grenzwert für Trinkwasser liegt also bei ca. 0,8 mmol/l, das ist gut zehnmal mehr als die 0,07 mmol/l. Als „Dünger“ würde ich das also nicht bezeichnen.

VG
Jochen

2 „Gefällt mir“

Noch 'ne Ergänzung
Der Nitratgehalt von Kopfsalat wird mit >1000mg/kg angegeben.

Wenn man davon ausgeht, dass der Wassergehalt ~90% beträgt, dann sind das mehr als 1000mg/900ml, sagen wir etwa 1000mg/l, was dann einer molaren Konzentration von 16 mmol/l entspricht.

Bei Spinat, Kohl und Fenchel sind’s >500mg/kg, das sind dann ca. 8 mmol/l, und Kartoffeln, Möhren, Pilze kommen so auf ca. 2-6 mmol/l.

Nur mal so, als Anhaltspunkte.

VG
Jochen

1 „Gefällt mir“

DANKE DANKE DANKE jochen
(ick könnt dir knutschen!)
hat mir sehr geholfen, da ich eine Matheschwäche(gibts das?)hab. :smiley:

wegen aquaristik hatte ich gefragt.
alle fragen beseitigt!

liebe grüsse vera