Hallo Ihr Lieben !ich habe eine frage an

… Euch und vllt könnt Ihr mir helfen !

ich arbeite im Moment in einem Altenheim möchte aber in den Einzelhandel wechseln .
Wie kann ich es meinem neuen Arbeitgeber begründen das ich vom Gesundheitswesen in den Einzelhandel wechsel möchte ???

Euch einen schönen tag da draussen und ich hoffe das ich einpaar antworten lesen darf !;

Hallo Galaxy,
es ist sicher eine Entscheidung die du dir überlegt hast.
Dein Job ist sicher schwer, der Einzelhandel ist aber auch kein zuckerschlecken.
Eine Antwort auf deine Frage ist nicht einfach, wir wissen nicht welchen Grund du wirklich hast.
Prinzipiell würde ich aber sagen, wieso willst du etwas erfinden, sag doch einfach die Wahrheit.
Grüße
Horatio

„Jeder ist ein Genie. Wenn du aber einen Fisch nach der Fähigkeit beurteilst, auf einen Baum klettern zu können, wird er sein ganzes Leben in dem Glauben verbringen, er sei dumm.“
(Albert Einstein, 1879-1955)

ich möchte raus aus dem gesundheitswesen … diese Ausbeute … standig werden einem die freien Tage die man sich erarbeitet hat weggenommen … ich bin für 30 eingestellt worden muss aber 40 und mehr arbeiten …
wenn man mal sagt ich habe frei und kann nicht …wird einem gedroht das man mir den lohn kürzt …
ich habe die hoffung das es nur besser werden kan °°

Sorry, dazu fällt mir nichts ein.
Wenn Du weißt, warum Du wechseln willst, kannst Du genau das genau so sagen. Wenn Du es nicht weißt, warum willst Du wechseln?

probieren kannst du es; aber du wirst normal kündigen müssen mit alle Vor- und Nachteilen

Hallo,
ok, danke.
Also nichts mit der Wahrheit, weil wenn du den neuen Arbeitgeber mit Überlastung kommst wirst du die neue Stelle sicher nicht bekommen.
Wenn du in den EH wechseln, hast du ein Spezialgebiet?
Etwas wo du dich besonders gut auskennst?
In diesem Fall könnest du das große Interesse für dieses Gebiet vorschieben oder das es schon lange dein Wunsch ist in diesem Bereich zu arbeiten weil es ja dein Hobby ist.

Natürlich könntest du sagen, ich möchte nicht länger von Krankheiten und Tod umgeben sein.
Das ist nachvolziehbar.
Regel:
Nichts über Überlastung, eigene Krankheiten, Seelenzustand oder über Arbeitgeber und Arbeitsbedingungen schimpfen.
Hinterlässt kein gutes Bild.
Hoffe ich konnte dir bis hierhin helfen.
Gerne höre ich wieder von dir.

Hallo galaxy2005,

du erwartest wahrscheinlich eine Antwort, die für den Arbeitgeber glaubhaft und überzeugend klingt und aus der er nicht heraushört, dass Du nur einfach „keinen Bock mehr“ hast in dem Altenheim zu arbeiten und lieber irgendwo arbeiten würdest, wenn es nur weit weg genug von alten Menschen ist.

Ohne weitere Infos ist nur sehr schwer, Dir so eine Begründung zu liefern. Du hast bestimmt Deine Gründe und es ist eigentlich kein Problem diese Gründe offen zu nennen.

Was man immer anführen kann ist:

  • die im Vergleich zum Pflegedienst günstigere Arbeitszeit
  • der eventuell bessere Verdienst
  • Spaß am Umgang mit Menschen (wobei Dir der Umgang mit alten Menschen anscheinend jetzt reicht, was auch in Ordnung ist).
  • Spaß am Verkaufen
  • Entwicklungsmöglichkeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Bessere Möglichkeiten, Deine Stärken zu zeigen (wobei Du wissen solltest, was Deine Stärken sind, z.B. Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Belastbarkeit - das hast Du alles schon in der Pflege gezeigt).

Du hast sicher noch andere Gründe, die sich allerdings nicht nach „kein Bock mehr“, „immer diese alten Leute, die ich füttern und denen ich den Hintern abwischen muss“ usw. anhören sollten.

Vielleicht konnte ich Dir ein paar Anregungen geben.

Viele Grüße
Randolf Dieckmann

) Ich war im Urlaub deswegen so spät die Antwort. Im Grund kann keiner so gut wissen wie du warum dir die Arbeit im Gesundheitswesen keinen Spaß mehr macht. Ich denke es sind die Wochenend und Feiertagsarbeiten die vielen Schichten und das wenige Geld. Ich glaube aber das jemand Fremdes dir wohl kaum die Beendigung eines Arbeitsverhätnisses begründen kann. Liebe Grüße