Hallo Karina,
wenn Ihr Chioggia nur aus dem Reiseprospekt kennt,dann
gib den Namen unter www.Chioggia.it einfach mal ein,oder auch einfach nur unter www.chioggia-ohne it-dann kommt Ihr auf das deutsche Internet-Portal von Chioggia und könnt alles lesen und schöne Bilder ansehen.
Ich denke, dass sich dort viel bietet,weil der Ort nicht automatisch eine Touristenhochburg ist-wie in Rimini-sondern -zwar ,mit schönen Strand und einer Promenade abends viel Vergnügen bietet,aber eben doch auch noch als Fischerdorf existiert,was es sehr reizvoll macht .Ich weiß ja nicht,ob dein WIR zwei Freundinnen,oder ein Pärchen heißt. Ich glaube,Ihr könnt mit Chioggia eigentlich -kommt ja auch auf die Jahreszeit an,zu der Ihr hinfahren wollt-nicht viel falsch machen. Die Region ist auch insofern interessant, als dass Venezien ansich sehr hübsch ist und es auch nicht weit ist,einmal nach Venedig zu
fahren.
Wenn Ihr pauschal reist,mit Reiseleiterin vor Ort, wird die Euch sicher viele interessante Ausflugsziele nennen. Sonst geht einfach in das Touristenbüro vor Ort.Die sprechen fast alle-wenn nicht sogar deutsch,in jedem Fall englisch.
Es ist immer etwas problematisch-ich war von Beruf Touristik-Fachberaterin bei Karstadt-Leuten zu etwas zu raten,wenn man so wenig über sie weiß.
Mein spontaner Tipp,wobei ich davon ausgehen,dass Ihr im Sommer reist- ich würde Chioggia buchen.
Wenn Ihr noch nie in Italien Ferien gemacht habt,dann macht Euch darauf gefaßt,dass Italiener auch laut sprechen,wenn sie sich NICHT streiten.Eine Sanantoriumsruhe gibt es in ganz Italien nicht.Ich lebe dort seit 16 Jahren.
Solltet Ihr nur Freundinnen sein,passt auf Eurer Herz auf.Italiener treffen NUR die Frau fürs Leben…immer wieder…Man kann eine herrliche Zeit mit Ihnen verbringen,solange man ihnen nicht auf den Leim geht.
Sie lügen nicht ABER sie finden Frauen schön.Das hat mit dem positiven Verhältnis zur Mutter zu tun.Sie sehen in jeder Frau die potentielle Mutter ihrer Kinder NUR, dass die,wenn sie Mutter geworden ist, fast 100%sicher sein kann,dass er fremd geht.
Die ist dann ja Mutter und hat damit ihre Aufgabe und er geht mal gucken,was die Töchter anderer Mütter machen.Italiener müssen sich immer bei Frauen ausprobieren.Die zu Hause,die Mutter seiner Kinder" besitzt" er ja sowieso.Deshalb.Vorsicht.Verlobte, behaupten-wenn man sie mit der Verlobten dann sieht,er sei ja noch nicht verheiratet gewesen als er mit Euch flirtete.
Eine Freundin,Reiseleiterin auf einem italienischen Kreuzfahrtschiff,verliebte sich in ein Besatzungsmitglied.Wir dachten,die wären ein Traumpaar und würden zusammen bleiben.In Venedig-5 Monate später- kam"seine Frau"an Bord.Da fiel dem nur ein,zu behaupten,er und seine Frau wären ja NOCH nicht kirchlich getraut worden.Erst dann wäre er richtig verheiretet gewesen.Dazu fällt einem doch dann gar nichts mehr ein.
Der Kapitan,der das glückliche "Paar "5 Monate an Bord mit einander erlebt hatt, entließ den sofort.
Sie,ein ganz hübsches Mädchen von 22 Jahren,war am Boden zerstört und jahrelang nicht fähig,sich neu zu verlieben.Vorsicht, ist die Mutter der Porzellankiste.
"Meiner ,ist gaaanz anders… ??? DEN ,GIBT ES NICHT.!
Ich kenne Italien 40 Jahre,war schon 1970 hier Reiseleiterin und bin optisch
genau der Typ,den Italiener lieben.Ich hätte nie einen von ihnen geheiratet und habe ,trotz zahlreicher netter Liebesbaffairen,noch keine Träne um einen
Italiener geweint.Wenn man deren Spiel-Regeln beherrscht, ist man auf der sicheren Seite.
Genießt Eure Ferien und macht -FÜR EUCH!-das beste daraus.Alles ist erlaubt,NUR NICHT,sein Herz dabei zu verlieren.
Herzlichen Gruß
Antje
Es gehört zu ihrer Art,Komplimente zu machen.Sie sind Südländer.Früher haben manche verliebte Reisleiterinnnen,die Italiener,oft der Sohn des Hoteliers,mit denen sie den ganzne Sommer verbracht hatten und sicher waren,das wäre der Mann fürs Leben,die dann nach Deutschland kommen lassen… Es wurde ein Albtraum.Keine Beziehung hielt an.
Die passen nur nach Italien UND dann sollte man sich gut überlegen,ob man auch im Winter-wenn nichts los ist und alle keine Arbeit haben,mit dem Mann und seiner Großfamilie-nur italienisch(Dialekt) sprechend-leben könnte.Da relativiert sich das Gefühl, schon von allein.