Habe 12 Seiten alte dt handschrift,und kanns nicht erkennen,bzw entziffern,suche dringend Hilfe
Buch
Guten Tag,
versuche es doch einmal mit einem Handschriftenbuch. Eventuell kannst du es dann selbst entziffern.
Grüße
Am besten mal eine Probe hier einstellen.
Grüße,
Chrizz
Am besten mal eine Probe hier einstellen.
Grüße,
Chrizz
Hallo,
hier sind 12 Seiten mit denen ich mich herumschlagen muss :
http://plaschingersmaterial.blogspot.ro/ , leider wieß ich noch nicht genau wie ich hier die Bilder reinstellen kann,weil ich wenig Ahnung davon habe,habs auf meinem Blog gerichtet.Aber wenn mir jemand sagen kann,wie ichs auch hier posten könnte,wär sehr sehr nett! Danke
So kann man sicherlich schon damit arbeiten. Nur für mich ist es leider zu schwer. Da gibt es hier bestimmt sicherere Leser.
Grüße,
Chrizz
Servus,
es geht um deutsche Kurrentschrift. Wenig manieriert und flüssig geschrieben - ich schätze den Aufwand für die Transkription auf etwa fünfzehn Stunden, vielleicht auch zwanzig, wenn einzelne schwer zu erschließende Begriffe vorkommen.
Wenn Du ein Angebot unter 400 € erhältst, kannst Du den Auftrag ohne weiteres vergeben.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo Marius r,
um zu zeigen, dass Du Dir selbst schon Mühe gemacht hast, solltest Du Deine Entzifferungsversuche mitliefern. Denn Du weißt ja, dass wir hier keine „Hausaufgaben“ machen. Auch wenn es hier nicht für die Schule ist, lehnen wir doch einen blanken Konsum vom Wissen anderer Leute ab.
Aber etwas anderes: Dieses Dokument ist von einem Deiner Vorfahren. Wenn Du Genealogie machst, dann wirst Du ständig mit solchen Schriftstücken konfrontiert. Und dann lernst Du sie auch in Eigenregie relativ schnell relativ gut lesen. Dass es immer mal einzelne Wörter gibt, die Schwierigkeiten bereiten, ist klar.
Wenn Du aber keine Genealogie machst oder machen möchtest, dann ist dieses Dokument eine einmalige Sache für Dich. Dann schlage ich Dir vor, Dich mit Deinen Großeltern oder sonst alten Leuten aus der Nachbarschaft zusammenzusetzen und den Text diese vorlesen zu lassen. Ältere Leute freuen sich vielleicht, wenn sie das machen dürfen. Ich könnte es zwar lesen, aber es würde tatsächlich einen Haufen Zeit kosten, die ich derzeit nicht habe.
Ganz abgesehen davon, dass es mir erscheint, als sei der Scan nicht völlig scharf. Vermutlich wolltest Du dpi’s sparen und hast daher nur mit 150 dpi gescannt. Um eine wirklich gute Qualität zu bekommen bräuchte man aber mindestens 300 dpi.
Also, setz Dich mal zuerst selbst hin und bringe Deine Ergebnisse zu Papier, dann sehen wir weiter.
Ach ja: die Transkriptionsregeln:
Regel 1: buchstabengetreu = wenn „Thür“ im Text steht, bleibt es auch im Computertext „Thür“.
Regel 2: dort wo im handschriftlichen Text eine neue Zeile beginnt, beginnt auch eine neue Zeile in der Transkription
Regel 3: Dinge, die im Text abgekürzt sind, genau so abschreiben, aber den Sinn dann in e.[ckigen] K.[ammern] ergänzen, sofern man die Abkürzung auflösen kann. Notfalls muss dann die Abk.[…] in der [eckigen Klammer] dann zwei Punkte haben, wenn man die Abkürzung nicht auflösen kann.
Regel 4: Ergänzungen von Dir (Worterklärungen etc., die weder im Text stehen, noch die der Schreiber so gemeint hat, sondern die aus heutiger Zeit stammen gehören in (runde Klammern).
Regel 5: Unterschied Groß- und Kleinbuchstaben: Viele Schreiber haben am Wortbeginn Buchstabenformen verwendet, die man nicht eindeutig als Großbuchstabe oder Kleinbuchstabe identifizieren kann. Wenn es wirklich nicht eindeutig ist, dann das Wort so schreiben (also groß oder klein), wie es nach heutiger Grammatik richtig wäre. Teilweise kommen auch im Wortinneren Großbuchstaben vor. Wenn es sich wirklich unzweifelhaft um einen Großbuchstaben mitten im Wort handelt, sollte man den aufgrund der Transkriptionstreue dann auch groß schreiben. Aber nur, wenn es wirklich eindeutig ist (insbesondere das z gerät oftmals ein wenig größer als „normal“, dennoch handelt es sich nicht um einen Großbuchstaben).
Das sind die wichtigsten Regeln.
Und dann kannst Du Dich ja wieder melden, wenn Du den Text selbst durchgearbeitet hast (Natürlich dürfen Lücken bleiben, das ist klar!).
Ach ja, noch was: für solche Fragen ist eher das Brett „Familienforschung“ zuständig, natürlich ist es hier nicht völlig falsch.
Viele Grüße
Alexander
Hallo Marius r,
leider wieß ich
noch nicht genau wie ich hier die Bilder reinstellen kann,weil
ich wenig Ahnung davon habe,habs auf meinem Blog
gerichtet.Aber wenn mir jemand sagen kann,wie ichs auch hier
posten könnte,wär sehr sehr nett!
geht nicht aus technischen Gründen. Der Weg, den Du gewählt hast, ist genau der richtige. Eine höhere Auflösung wäre aber schöner…
Viele Grüße
Alexander
Da muss man einfach nur auf das Bild nochmal klicken,und schon funktionierts,es ist so groß wie ein DIN A4 Blatt,sind insgesamt 12 Blätter.Kannst du die Schrift erkennen? Ich muss nur wissen um was es geht,(nicht wort fü wort,sondern was für ein thema aufgeschalgen wird,und was für Entscheidungen getroffen wurden)
Hey,
nein,es geht nicht um Familienforschung,meine Opas/Omas sind leider nicht mehr unter uns…eine Dame hat mich sehr nett gefragt,ob ich ihr diese Texte übersetzen könnte,aber bis dahin muss ich entschlüsseln um was es geht,in diesen Rathausentscheidungen,und ich bin noch nicht bis dort angelangt,das Thema hier ist klar was der Rat aus Neumarkt am Mieresch für Entscheidungen im Jahr 1872 getroffen hat.Es ist für mich ein leichtes,dann die Linien klar zu machen,wie man so schön sagt,aber in Graphologie bin ich absolut schlecht,und habs mehrere male versucht,und viele Wörter hab ich nicht richtig interprätiert.Da ich kein Muttersprachler bin,kann mans verstehen,( ich bin aus Siebenbürgen,aber kein deutscher) aber andere,die bestimmt dt sind,könnten mehr als ich wissen,und mir ein paar Tipps geben ( schau,da sagt er etc etc) aber ich fordere niemanden,alles mögliche zu sagen,sondern nur ein paar Anhaltspunkte,denn nur so,kann ich etwas daraus machen,und der Dame helfen,die,um ganz ehrlich zu sein,ich niemals enttäuschen möchte ( eine ältere Dame,um die 50,aber eine sehr kluge,und nette,liebenswürdige Person) die mich beautraft hat,diese seiten mal zu analysieren,nur bin ich verzweifelt…ach,ich weiß auch nicht mehr weiter.
Hallo Marius r,
*kopfschüttel*
nein, so geht das nicht. Du musst Dir schon die Mühe machen, den Text ganz zu entziffern und dann noch darüber hinaus die Mühe machen, unverständliche Wörter in alten Lexika nachzuschlagen (Grimm)http://dwb.uni-trier.de/start um so Dir den Text zu erschließen, sofern er fremde, unbekannte Wörter enthält.
Natürlich habe ich die eingestellten Blätter gesehen, ich konnte sie auch vergrößern, wenngleich nicht so stufenlos, wie es wünschenswärt wäre, aber eben je größer ich die Vergrößerung wähle, um so verschwommener wird der Scan. Bis 150% geht es noch, aber über 250% Vergrößerung ist es halt wirklich nicht mehr scharf.
Ich habe auch nur die ersten Zeilen gelesen, nicht mal die erste Seite, aber das was ich gesehen habe, ist eigentlich schön und gut leserlich geschrieben. Probier’s mal, Du wirst erstaunt sein, wie viel Du lesen kannst!. Ich habe vor ein paar Jahren einer Familienforscherin, die ca. 300 km von mir entfernt wohnt, nur über jpgs und dieses Ping-Pong an Leseversuchen - Leseverbesserungen die Kenntnisse von ihr so erhöht, dass sie heute selbst in der Lage ist, anderen zu helfen. Damals schrieb sie mir mal: „Es ist wie bei einem Erstklässler, man muss das Lesen neu lernen“. Aber der Lehrer in der Schule kann dem Kind auch nur zeigen, "so schaut ein „A“ aus, so ein „Z“ etc. Aber die Leseübung muss das Kind selbst durch immerwährenden Gebrauch von Büchern (oder bei einem Familien- oder Heimatforscher von handgeschriebenen Texten)sich selbst aneignen.
Warum hast Du denn für diese Arbeit so wenig Zeit? oder hast Du es (zu) lange vor Dir her geschoben?
Viele Grüße und viel Erfolg wünscht
Alexander
Hallo,
um Gotteswillen,ich würd niemals etwas zu spät machen,nein gestern vormittag hat mich die Dame nett gefragt ob ich ihr helfen kann,ich habe ja gesagt,und gemeintich werde schon eine Lösung finden,weil ich das ganze Wochenende arbeiten kann,mir machts nichs aus,bin nicht verheiratet od ähnl,also kann ich mich dem Projekt widmen.Ich werde an deine Punkte halten,und eine Lösung draus finden,ich weiß nicht so recht,ob ich Erfolg haben werde,aber wenn ich bis Sonntag keine nennenwerten Erfolge habe,und nichts bringen kann,muss ich sie leider anrufen,und alles beenden.und dann habe ich alles für die Katz gemacht.Denke,ich weiß nur eine sache zu meistern - ich über jetzt mal 3-4 Stunden,und hab etwas,oder ich übe 3-4 Stunden,und nichts kommt raus.
Hallo marius r,
hei, langsam Junge, keine Panik, das bekommen wir schon hin. Ich habe Dir doch geschrieben, dass ich Dir helfe.
Noch mal gefragt: warum muss es denn BIS MONTAG fertig sein???
Viele Grüße
bis später
Alexander
Die Dame hat das so gesagt,mehr konnte ich auch nicht fragen.Wie geht es jetzt weiter?Machen wir 1 seite?( ein paar anhaltspunkte)
Hallo marius r,
ja, können wir,
aber nicht über das Forum sondern über die PNs und auch keine richtige Transkription sondern nur eine Art Zusammenfassung von zwei oder drei Zeilen pro Seite.
Viele Grüße
Alexander