zwischen Canon
PowerShot SX110 IS
PowerShot SX200 IS (+mehr Brennweiten)
http://www3.canon.de/images/pro/fot/dig/file/Canon_D…
Mir sind Schnappschüsse von Kindern wichtig. Aber welche von den Beiden ist schneller Startbereit oder hat weniger Auslöseverzögerung? Oder nimmt sich das nicht viel?
Leider weiß ich nicht was die Zahlen zur Geschwindigkeit 1/60 - 1/2.500 Sek. vs 1–1/3.200 Sek. bedeuten.
Und die zur Lichtstärke 1:2,8-4,3 vs 1:3,4–5,3 weiß ich ebenfalls nicht.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank schon mal…
Moin,
PowerShot SX110 IS
AF-Zeit + Auslöseverzögerung, Weitwinkel/Tele 0,52/0,64 s
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Canon_Powershot…
http://www.dkamera.de/testberichte/canon/digital-ixu…
PowerShot SX200 IS
AF-Zeit + Auslöseverzögerung, Weitwinkel/Tele 0,55/1,04 s
http://www.colorfoto.de/Produktdaten/Canon_PowerShot…
http://www.dkamera.de/testberichte/canon/powershot-s…
Diese Zeiten sind für Schnappschüsse wichtig.
Leider weiß ich nicht was die Zahlen zur Geschwindigkeit 1/60 - 1/2.500 Sek. vs 1–1/3.200 Sek. bedeuten.
Das sind die Belichtungszeiten.
Ist die Zeit, die für die richtige Belichtung, in Abhängigkeit zur Blende usw. benötigt wird.
mfg
W.
Kriterien zur Auswahl und zum Vergleich von Digitalkameras
http://www.digicam-beratung.de/digitalkamera-beratun…
mfg
W.
zwischen Canon
PowerShot SX110 IS
PowerShot SX200 IS (+mehr Brennweiten)
Sieh dir als Alternative doch mal die Panasonic Lumix TZ7 an. Sie ist etwas teurer als die SX200 IS, bietet aber u.a. ein besseres Weitwinkelobjektiv (25mm).
WoDi
Hallo,
Hier ein paar Fotografie-Basics zur Information:
- Die Belichtungszeiten sind immer Bruchteile von Sekunden, wenn nicht die Rede von 1 Sekunde oder länger ist; 1/60 bedeutet, dass das Licht eben den 60ten Teil einer Sekunde auf den Bildsensor oder bei Analogtechnik auf den Film einwirkt.
- Die Blenden(zahl) „f“ gibt an, welche wirksame Grösse das „Loch“ hat, durch welches Licht einwirkt. Hier verwendet man Verhältniszahlen, lässt aber oft die eigentlich nötige Eins weg. f:5,6 bedeutet, dass doppelt so viel lichtdurchlässige Fläche zur Verfügung steht wie bei f: 8. Dazu ein anschaulicher Vergleich: Wenn wir statt Licht Wasser betrachten, lässt ein dünner Gartenschlauch (=kleine Blende) weniger Wasser pro Zeiteinheit durch als ein dicker(=grosse Blende). Die gleiche Wassermenge (=Gesmtbelichtung) fliesst durch einen dicken Schlauch schneller als durch einen dünnen.
Es gibt über die technischen Details hinaus allerdings auch gestalterische Aspekte, die allerdings hier im Forun zu weit führen dürften. Jedes Fotobuch gibt dazu guten Rat und Bildbeispiele.
Gruss von Julius
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort!
Hm…hab mir gerade diese angeguckt und finde sie nicht viel besser. Sie kann mehr im Videobereich und das hat seinen Preis. Den Brennweitenunterschied von 25 mm (Lumix TZ7) bis 28 mmm (SX200) finde ich auch nicht so groß wie zwischen 28 mm und 36 mmm (SX110). Ich (emp)finde halt 36 mmm Brennweite kaum als Weitwinkel, deshalb schaue ich weitere Kameras an. Und ich habe meine Kriterien jetzt an 1. Stelle auf Schnelligkeit und gute Bildqualität gesetzt und an 2. Stelle erst Kreativität (viele Einstellmöglichkeiten und „Spielkram“).
Die Lumix DMC-TZ6 find ich da für mich (uns) schon passender…aber sie könnt`schneller sein.
Vielen Dank für Deine Antwort,
Gruß nima0110
Hallo,
vielen Dank auch für Deine Antworten.
Habe mich gerade durch die Beratungs-Internetseite gelesen und muss mir nochmal Gedanken machen.
Deine 1. Antwort hat mir auch sehr geholfen.
Werde noch weiter nach der passenden Kamera suchen und vergleichen…
doch für heute reicht`s…
Gruß nima0110