Hallo, kann mir jemand diesen satz erklären:

das vlt. etwas besser erklären

Da bei allen Substanzen ein Mol der Substanz die Masse in Gramm besitzt, deren Zahlenwert der relativen Atom- oder Molekülmasse entspricht, nennt man diese Größe molare Masse M mit der Einheit g/mol.

mfg daniel

Hallo Daniel, ein Mol meint immer ca ca. 602 Trilliarden Teilchen des entsprechenden Stoffes. Die Masse eines Mols hängt also relativ von der Masse eines einzigen Atoms/Moleküls ab. Mol ist also eine Einheit für die Stoffmenge und die Molmasse also g/mol gibt an wie viel Masse diese Stoffmenge hat. Ein Mol Wasser (H2O) hat z.B. eine Molmasse von 18g/mol (2*1g/mol für Wasserstoff und 1*16g/mol für Sauerstoff). Damit kannst du dann berechnen, dass z.B. ein Liter Wasser (da gleichzeitig auch 1 Kilo (Achtung das gilt nur bei Wasser!)) 1000g/18g/mol = 55,555mol besitzt. Hoffe konnte dir helfen. Wenn du etwas nicht verstanden hast oder noch weitere Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung. MfG

dankeschön, es hilft ganz einfach beim lernen wenn man über ein thema diskutiert. auch das beispiel mit dem wasser hat mir das thema verdeutlicht.

Hallo Daniel!

Also, ein Mol ist ja definiert über die Avogadro-Konstante 6,022*10^23:

Ein Mol einer Substanz hat also genau 6,022*10^23 Atome - das tolle an der Definition ist, daß sie unabhängig vom beschriebenen Atom oder Molekül ist.- ein Mol hat immer 6,022*10^23 Atome oder Moleküle.

Nun ist es aber so, daß das MOL ja eine Einheit ist, die auf verschiedenste Atome und Moleküle angewandt werden kann, die ja auch unterschiedlich schwer sein können.

1mol von Kohlenstoff-Atomen hat natürlich nicht das selbe Gewicht wie 1mol von Plutonium-Atomen, weil ja das Plutonium-Atom viel schwerer ist:

Ein Atom Plutonium hat zb. 244u
während ein Atom Kohlenstoff-12 12u hat.

1mol Pu hat also 244gramm Masse, während 1 mol C12 nur 12g Masse hat:

das molare Gewicht von Pu ist also 244g/mol, das von C-12 12g/mol

alles klar?

du findest das auch hier sehr gut erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Molare_Masse

lg Michael

Lieber Daniel.

Atome haben ein Gewicht. Dieses Gewicht ist sehr gering.

Um ordentlich arbeiten zu können, muss man schon in den Grammbereich kommen. Man nimmt also nicht einzelne Atome, sondern viele.

Atome kann man zählen. 12 Atome sind ein Dutzend.
6,023 mal 10 hoch 23 Atome sind ein Mol.

Ein Mol ist also eine sehr große Zahl.

6,023 mal 10 hoch 23 Atome Wasserstoff wiegen 1 Gramm (das Molekülgewicht von Wasserstoff.
1 Mol Sauerstoff wiegt 16 Gramm, 1 Mol Kohlenstoff 12 g usf.

Diese Werte sind alle ablesbar in einer Tabell, dem PSE (Periodensystem) der Elemente.

Gute Nacht wünscht Stephan

Waoh, Danke für die Antworten.
Also ist es so, das man für die Definition von einem Mol also die Def. von der Stoffmenge, als Bezugsmenge 12g eines Kohlenstoffisotops [C(A= 12;Z=6)]mit der masse= 19,92*10^-24 genommen hat? Und damit dann 6 Trilliarden Teilchen gemeint sind?

Ja, so ist es.

12 g C = 6,023 x 10 hoch 23 Teilchen.

Gruß

Stephan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Der Satz selbst ist kompliziert geschrieben. Allerdings willst du vermutlich nur wissen was die Einheit Mol bedeutet und wieviel Gramm jeweils ein Mol eines Stoffes wiegt.

Hierzu:

Ein Mol eines Stoffes ist eine Mengenangabe. Sie bezeichnet immer eine genau bestimmte Anzahl an Molekülen eines Stoffes. Genauer entspricht ein Mol eines Stoffes immer 6,022 * 12 hoch 24 Teilchen.

Ein halbes Mol eines Stoffes eben der halben Teilchenanzahl usw.

Da nicht jeder Stoff gleich viel wiegt, sind auch die Massen von jeweils 1mol Eisen und beispielsweise 1mol Natrium, Wasser, Chlor usw. unterschiedlich.

Die Masse von genau einem Mol eines Stoffes bezeichnet man als molare Masse (kurz M). Die jeweilige Einheit lautet Gramm pro Mol.

Tipp: Was jeweils ein Mol eines Stoffes wiegt, steht als Angabe bei jedem Element im Periodensystem der Elemente.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruesse. Marcel