Hallo, kann vielleicht jemand auf das Problem eine Antwort geben???
meine Freundin lebt seit 10 Jahren von ihren Mann getrennt,da er sich nach 17
Jahren Ehe eine andere gesucht hat.
Sie hatte die Scheidung eingereicht hat hat aber dann mit Absprache ihres Mannes die Scheidung wieder zurück gezogen,damit sie später mit der Witwenrente abgesichert ist.(ihr Mann ist sehr krank)Sie sind finanziell unabhängig.
Jetzt will er sich auf einmal scheiden lasse.
Was kann sie tun.
Hallo,
die Scheidung durchziehen? Oder was meinst du?
Gruß
Barbara
Hi Barbara,
ich denke es ist die Scheidung gemeint. Sicher kann sie sich scheiden lassen, bekommt doch die Hälfte seiner Rente,Unterhalt steht ihr auch zu.Sie lebt damit nicht schlecht.
LG aria
Hallo,
na eben. Also wo liegt das Problem?
Lg Barbara
… oder war nachhelfen gemeint?
- bis dass der usw…
Beim hiesigen Rechtssystem dauerts eh eine Weile, bis es vom Antrag zum Schiedsspruch kommt. Klar gibt es Möglichkeiten, dies hinaus zu zögern, aber da bist Du hier im falschen Brett und wärst im Rechtsbrett besser aufgehoben.
LG
Ce
Jetzt will er sich auf einmal scheiden lasse.
Was kann sie tun.
Nichts, nach so langer Trennung kann sie sich gegen die Scheidung nicht wehren. Über den Versorgungsausgleich wird sie an seiner Rente partizipieren. Der Versorgungsausgleich wird für die Ehezeit berechnet, also vom Tag der Eheschließung bis zum Vormonat des Scheidungsantrages. Die Trennungszeit wirkt sich also auf die Rentenhöhe aus.
scheiden lassen, bekommt doch die Hälfte seiner
Rente,Unterhalt steht ihr auch zu.Sie lebt damit nicht
schlecht.
Woher weißt Du das ?
Hallo Nordlicht,
wir haben das alles schon durchleuchtet, ob wir irgend wo eine Möglichkeit haben könnten finanziell besser zu stehen. Dabei kam das raus. Natürlich haben wir diese Überlegungen wieder fallen lassen.
53 Jahre Ehe schmeißt man nicht eben so weg.
Wir ständen schlechter als vorher und wären Bittsteller beim Amt.
Gruß aria
Hallo,
wir haben das alles schon durchleuchtet, ob wir irgend wo eine
ach so, Du bist persönlich in diese Situation involviert. Das war aus Deinem vorherigen Posting nicht zu erkennen.
Gruß
Nordlicht
ich denke es ist die Scheidung gemeint. Sicher kann sie sich scheiden lassen, bekommt doch die Hälfte seiner Rente
Sorry, aber das ist in dieser Verallgemeinerung Quatsch. So wie du das schreibst ist es, wenn die Frau keinen eigenen Rentenanspruch hat und er weder vor noch nach der Ehe einen Rentenanspruch erworben hat. Beim Versorgungsausgleich wird nämlich im wesentlichen jedem Partner die Hälfte des Rentenanspruchs des anderen Partners aus der Zeit, in der die Ehe bestanden hat, zugesprochen. Hat der Partner auch vor der Ehe schon Rentenansprüche erworben oder erwirbt nach Ende der Ehe noch welche, dann stimmt deine Aussage nicht.
Unterhalt steht ihr auch zu.Sie lebt damit nicht schlecht.
Auch Quatsch. Wenn ein Versorgugnsgausgleich durchgeführt wurde und beide im Rentenalter sind, dann hat sie nur Anspruch auf Unterhalt, wenn der frühere Partner neben seiner Rente noch signifikantes andere Einkommen hat.
Werden sie nicht geschieden, dann bekommt sie im Falle seines Ablebens die normale Witwenrente, und die ist in der Regel höher als das was sie beim Versorgungsausgleich bekäme. Insbesondere bei älteren, lange verheirateten Paaren kann der Verzicht auf eine Scheidung auch noch andere Vorteile haben. So ist z.B. ein nicht berufstätiger Partner bei getrennt Lebenden normalerweise nach wie vor mit krankenversichert. So kann eine nicht berufstätige Beamtengattin über 55 vermeiden, dass sie sich selbst privat versichern muss.
Gruß
A.
Gruß
A.
Hallo,
dort steht: sie sind finanziell unabhängig.
Verschiebt das nicht ein bisschen die Sachlage? Und Witwenrente, sind doch auch nur noch 55% oder irre ich mich da?
Gruß aria
Nein,
bin ich nicht. Wir hatten nur diese Überlegungen und sind der/dem Poster/in nicht fern. Deshalb auch meine erste Antwort.
MfG aria
Hallo,
entweder es fehlt eine ganz entscheidende Information in deinem Post…
oder es ist echt so herzlos, dass man bei einem totkranken Noch-Ehemann an nix anderes denkt als die Kohle, die von ihm übrig bleibt. Vor allem 10 Jahre nach der Trennung.
Kann mehr als nachvollziehen, dass er da dir Scheidung durchziehen will.
Wie gesagt, vielleicht hab ich auch etwas falsch verstanden. Dann entschuldige ich mich aufrichtig. Aber für mich klingt das ganze echt ziemlich hart.
LG