Hallo Leute Könnt ihr mir Helfen

Bin Stolzer Bestizereiner Rieju 50RR und habe ein Problem wo ich nicht weiter komm und hoffe auf eure hilfe .Also Wen ich sie anmache Leuft sie im standgas gebe ich gas lauft sie weiter im standgas und geht dann aus Könnt ihr mir bitte helfen ich weiss nicht mehr weiter ich habe schon den ganzen moter zerlegt und habe ihm wieder zusam gebaut und das problem besteht immer noch danke Für heure hilfe

Hallo,
Vergaser ausbauen ,zerlegen,Hauptdüse und Leerlaufdüse reinigen ( Düsenreibahle),danach sollte das Teil wieder funktionieren.

Gruß
fofo12

Danke das werde ich machen habe schon gedacht das mein Auspuff endtopf zu ist und wollte denn ausbrennen jedenfalls noch mal danke ich schreib dir wie es ausgegangen ist

Keine Reibahle!!!
Moien!,

Vergaser ausbauen ,
zerlegen,
Hauptdüse und Leerlaufdüse reinigen ( Düsenreibahle )

Bei den Punkten Vergaserausbau u -zerlegung stimme ich mit dir überein, aber wozu, in Dreiteufelsnamen, brauchste bei der Reinigung ne Reibahle? Die is nur zur Anpassung der Düsengröße, wenn ein Zwischenmaß benötigt wird, was es grade nich zu kaufen gibt (zB wenn die Kiste Sonntag mittag verreckt u sofort wieder benötigt wird). Bei der 250er ETZ brauchste zB ne 138er Düse. Entweder beim MZ-Mann kaufen, oder halt ne kleinere Düse aufreiben. Reinigung erfolgt grundsätzlich mit ner Borste aus Muttis Handfeger u keinesfalls mit schrafkantigen Gegenständen oder gar Draht. Siff u Gammel entfernt man zweckmäßigerweise mit Bremsflüssigkeit: Vergaserteile einfach reinlegen u über Nacht drinlassen. Am nächsten Tag rausnehmen, abwaschen, trocknen u einbauen. Alternativ tuts auch ein Ultraschallbad (geht schneller). Ne Düsenlehre is sicherlich nich falsch (sofern erforderliche Düsengröße bekannt is), aber ne Reibahle tut nich wirklich not :wink:

Gruss

Mutschy

Hallo,
wenn man Zeit hat ,stimm ich deiner Ausführung mit der Bremsflüssigkeit zu.Ich habe allerdings schon öfter starke Ablagerungen,ähnlich wie Verkalkung,in Düsen erlebt.Bei Motoren mit 50 ccm liegen die Düsenwerte meist zwischen 50 und 60,daher kann man eine 138er Düse nicht als Vergleich benutzen.Es hat auch nicht jeder ein Ultraschallbad zu Hause,oder Pressluft.
Daher wurde von mir die Düsenreibahle genannt.Einfach die Ahle ohne Druck in die Düse einführen und zwischen den Fingerspitzen drehen.

Gruß fofo12

Hallo Fax, du wirst hier keine Hellseher finden die eine Ferndiagnose erstellen können, wieso hast du den Motor zerlegt? deiner Beschreibung nach würde ich auf den Vergaser tippen, z.B. verstopfte Hauptdüse,

Ja ich habe noch ein anderes Problem beseitigt Am vergasser hat es nicht gelegen der war sauber und die Düsen auch der Sport luftfilter
War zu aber jetz glüht der Grümmer denke mal das die zu viel sprit bekommt und den nicht richtig verbrennt oder ???kann das problem was anders sein

Nee der vergasser war das nicht am luft Filter hat es gelegen der war zu den habe ich jetz gewegselt und jetz glüht mein grümmer Toll
Habe schon an der luftschraube gedreht ist aber immer noch weist du viel umdrehung die einstellung der luft schraube habben muss das der Rieju moter optimal verbrennt und anziehen tut sie auch nicht mehr richtig vieleicht weil ich den Vielter am krümmer wieder rein gemacht habe weil die hat keine Kraft den berg hoch zu fahren

Grundlagen der Motorentechnik
Mahlzeit!

Haste dich denn mal mit den Grundlagen der Motorentrechnik auseinandergesetzt? Einfach was zusammenstecken u hoffen, dass es funktioniert, reicht oftmals (wie auch in deinem Fall) einfach nich aus.

Ja ich habe noch ein anderes Problem beseitigt Am vergasser
hat es nicht gelegen der war sauber und die Düsen auch der
Sport luftfilter

Was isn mitm originalen? Flüstertüten bringen nur in den seltensten Fällen Mehrleistung. Die meisten Schnapsglasmotoren saufen mit „Sportluftfiltern“ wie die Löcher u haben weniger Leistung (!!!).

War zu aber jetz glüht der Grümmer denke mal das die zu viel
sprit bekommt und den nicht richtig verbrennt oder ???kann
das problem was anders sein

Ja, das Problem is u.a. der Sportluftfilter. Durch den kommt zuviel Luft ins Sprit-Luft-Gemisch (was im Vergaser im Verhältnis von etwa 15:1 [15 Teile Luft auf 1 Teil Benzin] aufbereitet wird) u die Verbrennung wird zu heiss, was den Krümmer wiederum glühen lässt u auch andere Teile in Mitleidenschaft zieht, Stichwort „thermische Belastung“. Wird nu ein anderer als der Serienluftfilter verwendet, verändert sich das Verhältnis (man spricht hier vom „Abmagern“) u die Maschine wird keine optimale Leistung erzielen können; dem is durch grössere Bedüsung entgegenzuwirken, was wiederum mit Abstimmarbeit verbunden is…

Bei zuviel Sprit erfolgt die Verbrennung „zu kalt“ u die Maschine ersäuft über kurz oder lang.

Gruss

Mutschy

1 Like