Hallo mein freund und ich haben uns ein

… gebrauchten durchlauferhitzer von valliant VED 21 H/6 geholt und jetz weiss er nicht wie er es anschliessen soll da bei uns im haus noch alles auf ddr kraftstrom läuft! Wer kann uns helfen?

Hallo!

Helfen kann immer ein Elektriker.

Was ist denn „DDR-Kraftstrom“ ? Darunter verstehe ich allenfalls die besondere Form von Steckdosen,nicht rund ,sondern flach-oval mit 4 Stifen/Buchsen in Reihe).
Die sind nicht mehr zulässig,könnten aber jederzeit gegen andere ausgewechselt werden.

Durchlauferhitzer wird aber i.d.R. fest angeschlossen(vom Fachmann),also stellt sich das Problem nicht.

Hauptsache es gibt Drehstrom im Haus(schaut auf Stromzähler drauf,da steht es),dann wird es wohl gehen,wenn Hauptleitung stark genug wäre(das muss man prüfen).
Der Anschluss erfordert eine Absicherung von 3 x 32 A und entsprechend dicke Leitung !

MfG
duck313

… gebrauchten durchlauferhitzer von valliant VED 21 H/6
geholt und jetz weiss er nicht wie er es anschliessen soll da
bei uns im haus noch alles auf ddr kraftstrom läuft! Wer kann
uns helfen?

Hi!

Garnichts schliesst ihr da an,
wenn das Ding 21 kW Leistung hat, wie ich vermute,
gibt das der Hausanschluss garnicht her.

Wenn Ihr tatsächlich noch das alte Dreileiter-Netz haben solltet,
dann solltest Du erstmal warten und sparen,
bis ihr mal ein zeitgemässes Netz bekommt,
dann gibt es einen neuen Hausanschlusskasten usw,
idR. kann man dann gleich die ganze Elektrik im Haus neu machen, wenn das noch DDR + Alukabel und das übliche Drama ist.

Das MUSS sowieso ein vom Netzbetreiber zugelassenen Fachbetrieb machen,
und wenn das mal soweit ist, muss man das dem Fachbetrieb vorher sagen, dass man Durchlauferhitzer betreiben will,
der beantragt das beim Stromversorger, baut entsprechend starke Leitungen und Sicherungen ein,
und wenn Ihr Glück habt, schliesst er das gebrauchte Ding vielleicht auch an,
aber nur vielleicht.

Und noch was:
Ich bin wirklich der letzte, der pingelich ist, wenn mal jemand an der Elektrik selbst was baut, und mit erhobenem Zeigefinger warnt.
Aber Euer Vorhaben, das ist sowas von lebensmüde und eigentlich echt bescheuert (sorry) sowas hab ich noch nie irgendwo gelesen.

Grüße, E !

… gebrauchten durchlauferhitzer von valliant VED 21 H/6
geholt und jetz weiss er nicht wie er es anschliessen soll da
bei uns im haus noch alles auf ddr kraftstrom läuft! Wer kann
uns helfen?

Der Fachbetrieb(!) des geringsten Misstrauens.

Offenbar fehlen grundlegende Kenntnisse über elektrische Installation und vermutlich auch über Installation an Trinkwasseranlagen.

Was ist „DDR-Kraftstrom“?
Die DDR gibt es seit über 20 Jahren nicht mehr.

Gab es vorher schon einen Durchlauferhitzer der nun „nur“ ersetzt werden soll?
Welche Leistung hatte der?
Gibt es einen Drehstromzähler?
Liegen 3 Phasen mit 230V gegen Null an?
Sind es noch Alu-Kabel?
Ist der Kabelquerschnitt ausreichend?

Wenn auch nur eine der Fragen nicht sicher beantwortet werden kann, ist ein Fachmann - bevorzugt ein Elektriker - gefragt.

Und ich wiederhole gerne:

Nur weil man alles im Baumarkt oder Internet KAUFEN kann heisst das noch lange nicht, dass man diese Sachen als Heimwerker auch montieren KANN. Und manchmal DARF man das auch gar nicht.
Aber das liegt in der Verantwortung des Käufers, der durchaus ja auch ein Fachbetrieb sein kann.

Ganz besonders bei wasserführenden elektrischen Geräten gilt:
Der Einbau von (ungeprüfter?) Gebrauchtware ist dazu noch mit zusätzlichen Risiken behaftet, die ein Laie gar nicht abschätzen kann.

Moin!
Keine Frage: Das muß zwingend vom ausgebildeten Fachmann erledigt werden. „DDR-Kraftstrom“ sagt mir als Hamburger zwar so gar nichts, was aber auch egal ist. Die Kombination „Wasser“ und „Starkstrom“, bzw. „Drehstrom“ oder meinetwegen auch „DDR-Kraftstrom“ ist definitiv nichts für den Heimwerker.
Gruß Walter

Gemeint ist sicherlich das PEN System mit Klassischer Nullung ohne speziellen Schutzleiter.
Würde der PEN leiter in der Strasse oder Haus zufällig unterbrochen,würden sämtliche Elektogeräte mit Metallgehäuse unter der vollen Netzspannung von bis zu
400V stehen.
Natürlich auch sämtliche Wasserleitungen die am Durchlauferhitzer angeschlossen sind.
Und das nicht nur vielleicht, sondern definitiv weil gar nicht anders möglich.
Diese anlagen sind technisch überholt, verboten und haben nur noch Bestandschutz.
Das bedeutet, wenn auch nur ein Teil im Netz erneuert wird ( Lichtschalter)muß die ganze Installation im Haus auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Bloß die Finger dabei weglassen.
Gruß
Jürgen

Hallo Leute,

also hier ist wirklich ein haufen Mist geschrieben worden. Es giebt weder DDR-Kraftstrom noch ein altes Dreileiternetz (Dreileiter nur in der Hochspannung)schon gar keine 400 V auf einer Wasserleitung.
In der Sache hat >duck(bei einem Unfall, Gerichtsfest.)

Die Freundin als Versuchsperson in der Dusche kann`s ja wohl nicht sein.

Gruß Kabelbrenner