Hallo, mein Vater benötigt einen Hausnotruf. An wen muss ich mich da wenden? Bitte um Informationen

Hallo, mein Vater benötigt einen Notruf, ein bekannter hat mir nun geraten einen Hausnotruf installieren zu lassen! An wen muss ich mich da wenden? Ich hoffe Sie können mir weiterhelfen! Wie viel kostet so etwas? Und wie funktioniert so ein Hausnotruf überhaupt? Mit freundlichen Grüßen, Brigitte.

Hallo Brigitte,

Hallo, mein Vater benötigt einen Notruf, ein bekannter hat mir
nun geraten einen Hausnotruf installieren zu lassen!

In diesem Brett bist du ehr falsch!

Ich würde so etwas nicht übers Internet machen, sondern übers gute alte Telefon!
Bei einem Stromausfall im Haus, geht beim Internet gar nichts mehr.
Eine normale Telefonleitung wird in einem solchen Fall aber, weiterhin über Batterien aus der Ortszentrale mit Strom versorgt.

Lösungen per SMS sind auch unbrauchbar! Bei einer SMS weiss man nicht, wie lange sie unterwegs ist. Eine SMS kann auch schon mal ein paar Tage unterwegs sein, bis sie zugestellt wird, was bei einem Notruf dann zu spät sein kann. Es gibt keinerlei Garantien des Providers, das ist technisch gar nicht Möglich, dass eine SMS innerhalb einer bestimmten Zeit ankommt.

MfG Peter(TOO)

Hallo Brigitte,

einen Hausbotruf gbt es u.a. bei den üblichen Verdäachtigen (DRK, Malteser usw.).

Unter dem Suchbegriff Hausnotruf zeigen dir die suchmaschinen einige Anbieter. Dort kannst du dir auch einen ersten Überblick über die Anbieter und den Leistungsumfang der verschiedenen Pakete machen.

Grüße

fribbe

Ich würde so etwas nicht übers Internet machen, sondern übers
gute alte Telefon!
Bei einem Stromausfall im Haus, geht beim Internet gar nichts
mehr.
Eine normale Telefonleitung wird in einem solchen Fall aber,
weiterhin über Batterien aus der Ortszentrale mit Strom
versorgt.

Die Telefonleitung funktioniert vielleicht noch, nur das Telefon…

Ich habe noch so einen netten grünen Wählscheibenapparat, den kann ich dann umstöpseln und tatsächlich noch telefonieren - wenn mein gewünschter Gesprächspartner nicht auch gerade stromlos ist.

Krümelchen

Hallo,

es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Entweder beim örtlichen Anbieter (Johanniter, Malteser, DRK, AWO, …) einen Vertrag für ein paar zig Euro im Monat abschließen, der ein Mietgerät beinhaltet, und bei dem im Falle des Falles dann jemand vom Anbieter notfalls auch mit Blaulicht vorfährt. Oder man kauft selbst ein passendes Gerät, programmiert die Nummern der Familie ein (da muss dann aber auch tatsächlich sichergestellt sein, dass wenigstens einer immer erreichbar ist, und im Fall des Falles auch vor Ort kommen kann), und organisiert die Geschichte selbst. Entsprechende Geräte kosten ein paar Hunderter, und haben sich daher schnell bezahlt gemacht.

Gruß vom Wiz

SPAM: Kann das bitte jemand löschen bevor die Antwort kommt?
owt

Hallo Krümelchen,

Die Telefonleitung funktioniert vielleicht noch, nur das
Telefon…

Ich habe noch so einen netten grünen Wählscheibenapparat, den
kann ich dann umstöpseln und tatsächlich noch telefonieren -
wenn mein gewünschter Gesprächspartner nicht auch gerade
stromlos ist.

Vernünftige Telefone kann man für Notbetrieb einrichten, entsprechende Haustelefonzentralen auch.
Bei ISDN darf aber nur ein einziger Apparat auf Notbetrieb konfiguriert werden.

Bei den VoIP-Lösungen besteht, neben der Stromversorgung des Modems, das Problem, das sich der letzte Verstärker im Haus oder im Umkreis von etwa 400m befindet und auch an der öffentlichen Stromversorgung hängt.

MfG Peter(TOO)