Hallo,meine heizung wird im bad nur zum teil

… warm.das wasser wurde kurz abgestellt und seitdem funktioniert sie nicht mehr richtig.beim entlüften kam keine luft raus.jede wohnung hat im keller einen eigenen brenner der an die wasserleitung angebracht ist.alle anderen heizungen funktionieren und warm wasser ist auch vorhanden

hört sich aber trotzdem nach luft im system an, stelle mal alle umwälzpumpen auf maximale drehzahl und versuche nache einen tag erneut das entlüften der leitungen und schau auch das im system genügend druck vorhanden ist, z,B. 2bar, gruß, martin

Hallo ,
welches Wasser wurde kurz abgestellt ?

Hallo Sven
Leider kann ich Dir nicht folgen. Um was geht es denn genau ??
Gruß Icepik

Hallo,

sollten Sie alte Wasserleitungen im Haus haben, so kann es sein, dass beim Wasserabstellen und dem damit verbundenen Druckabfall die Ablagerungen im Rohr zusammengefallen sind, somit haben Sie ein Verstopfungsproblem.
Sie müssen die leitungen spülen lassen, dann dürfte das Proplem behoben sein.

nG.
Haag

moin,moin,
wenn sonst nichts verändert wurde, ist vielleicht schmutz im ventil.
mfg
jk

Hallo svengreife,

ich kann hierbei leider nicht viel weiter helfen.

Es kann sein, das der Stift im Thermostat jetzt fest sitzt und nicht mehr genug warmes Wasser durchläst.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Für mich stellt sich aber sie Frage, ob man nicht von einem echten Fachmann die Anlage überprüfen lassen sollte. (Auch wenn es Geld kostet)

Viel Erfolg

Tammo

Hallo,
ihre Beschreibung ist sehr mager. Sie reden von Warmwasser meinen aber vermutlich die Heizung. Läuft denn die Pumpe? Wenn bei den Heizkörpern keine Luft rauskommt sollte zumindest Wasser rauskommen.
Gruss

Moin!

das wasser wurde kurz abgestellt und seitdem
funktioniert sie nicht mehr richtig.beim entlüften kam keine
luft raus.

Das Trink-, Warm- oder das Heizungswasser?

jede wohnung hat im keller einen eigenen brenner der
an die wasserleitung angebracht ist.alle anderen :heizungen
funktionieren und warm wasser ist auch vorhanden

Aah, Ja! Sorry, nicht böse sein! Aber mit diesen Informationen (In Etwa: „Auto läuft nicht, getankt wurde mal und Batterie ist vorhanden!“) kann niemand etwas anfangen. Bitte konkret beschreiben, was nicht funktioniert, was vorher gemacht wurde, um was für eine Heizung es sich genau handelt (Hersteller des „Brenners“, der Regelung usw.)
Nebenbei: Es wurde etwas „abgestellt“? Wozu und von wem? Und: Warum rufst Du nicht denjenigen (Fachhandwerker?) an, der dort herumgeschraubt hat. Wer Fehler einbaut, sollte sie auch beheben. Der Fragestellung nach bist Du selber dazu nicht in der Lage (Wieder nicht böse gemeint), selbst wenn Dir hier jemand den Grund für das Problem nennen könnte. Gut, ein paar „Ansätze“:

  1. Anlagendruck zu gering
  2. Umwälzpumpe defekt (oder ausgeschaltet)
  3. „Irgendeine“ Absperrvorrichtung geschlossen oder betr. Thermostatventil „klemmt“
  4. Luft nicht im betreffenden Heizkörper, sondern in seinem Vor- oder Rücklauf („falsche“ Verlegung der Rohre oder war „nicht anders machbar“)
    Falls Du was damit anfangen kannst: Schön!
    Falls nicht: Bitte den Monteur, der abgestellt hatte wieder ´ranholen. Der weiß (hoffentlich) noch, was er wo u. weshalb abgedreht u. entleert hat.
    Viel Glück!
    Gruß Walter

Hallo,
die Angaben sind sehr dürftig.

Anlage voll aufgefüllt ? zum Entlüften hohe Temp. eingestellt, dann Pumpe aus, dann entlüftet (alle Heizkörper offen) Thermostat entfernen bzw.

von anderem Heizk. tauschen.

mfG

bühler

… warm.das wasser wurde kurz abgestellt und seitdem
funktioniert sie nicht mehr richtig.beim entlüften kam keine
luft raus.jede wohnung hat im keller einen eigenen brenner der
an die wasserleitung angebracht ist.alle anderen heizungen
funktionieren und warm wasser ist auch vorhanden

hmm … evtl hat sich was zugesetzt … Pumpe bringt nicht die Leistung … dein HK-Ventil klemmt … ohne mehr Input ist das alles nur nen gerate !

Guten Abend,
Den Heizkörper mal vom Rücklauf entlüften, das heißt das Vorlauf Ventil Th Kopf auf null lassen und den Heizkörper entlüften. Beim Befüllen der Heizungsanlage ist darauf zu achten das die Heizungsanlage aus geschaltet ist sonst kommt mehr Luft blasen in die Heizungsanlage