… tapeziert mit Raufaser, direkt zu verspachteln? Danke im Voraus totalplanlos
Hallo,
was meinst du mit „verspachtelt“?
Wenn du auf die Tapete Putz auftragen wills, wird das nicht halten, da sich wahrscheinlich die Tapete lösen wird.
Wenn du genauer beschreibst, was du vorhast, kann man dir mehr Tipps geben.
Gruß
dudde
Würd ich sein lassen, hält auf Dauer nicht wirklich. Ist mit Arbeit verbunden, aber die Rauhfaser muss runter.
Hallo,
erstmal Danke für eure Antworten.
Also, die Decke ist abgehängt mit Gipskartonplatten und diese sind tapeziert mit Raufaser. Ich hatte gehofft, ich könnte die Decke eventuell mit Haft-oder Tiefgrund oder wie das auch immer korrekt heißt grundieren und dann dünn mit Uniflott finish verspachteln. Die letzte Decke hatte ich von der Tapete „befreit“, das war allerdings ein Akt…
Da damals außerdem sich auch die „Pappe“ der Deckenplatten teilweise abgelöst hatte, habe ich mir überlegt vielleicht wie anfangs beschrieben, vorzugehen.
Danke!
totalplanlos
immer korrekt heißt grundieren und dann dünn mit Uniflott
finish verspachteln.
mit verlaub ist uniflott Finish dafür äusserst ungeeignet und zu teuer…das was da der eimer kostet hast ja bald ne neue lage gipsplatte draufgeschraubt…
mfg
hallo,
Danke. Der Preis ist hier eher
Nebensache. Leider ist die Decke nicht einfach so zu erneuern-es liegen einfach zu viele Leitungen oben. Uniflott finish ist meiner Meinung jeden Euro wert, es lässt sich prima auftragen und vorallem schleifen. Wir möchten eine Babypopo glatte Oberfäche erreichen und das funktioniert.
Warum meintest du es sei ungeeignet?
Danke,
totalplanlos
Hallo totalplanlos,
ich würde es einfach versuchen.
Wenn die Rauhfaser seiner Zeit ordentlich verklebt wurde, warum sollte es nicht funktionieren.
Man muss ja auch nicht gleich 2 oder 3 mm auftragen.
Am besten für leichten Durchzug sorgen, denn so verdunstet das Wasser aus dem Spachtel schneller und kann somit den Kleister nicht so schnell anlösen.
Ist zwar nicht fachgerecht aber ein Versuch macht Klug.
Für den Versuch braucht man ja auch nur einen qm spachteln.
Gruß und viel Erfolg
wünscht
Fritzmann2
Hallo,
Nun ja ich will es mal so sagen UNIFLOTT Finish ist eine Fisisch beschichtung auf Trockenbaufugen für hohe oberflachenqualitäten.
Wenn du Vollflächig Spachtels benötigst du ca. 1,5 KG pro QM je mm Auftragsstärke da du ja eine Raufasertapete an der Decke hast kann da je nach körnung auch bis zu 4-6 mm bei rauskommen so jetzt rechnen wir mal:
4mm x 1,5 kg= 6 kg x Vermutete Raumgröße 30 m² = 180 Kg X Endverbraucherpreis (Preis ist Angenommen wir verarbeiten einen anderen)ca. 2 €/kg
=360 € ist schon nen haufen holz. dafür würd ich die Tapete runterkratzen
gib mir deine adresse
hallo
ich würde dir empfehlen die rauhfaser zu entfernen. sollte zuvor sauber gearbeitet worden sein, entstehen hier auch keine weiteren größeren probleme!
die rauhfaser mehrfach mit warmem (!) wasser benässen, ruhig 4-5mal, wenn sie nicht vorher schon von alleine runterfällt
sollten auf der rigibsfläche beschädigungen sichtbar sein, kannst du hier mit uniflott finisch nacharbeiten und anschließend schleifen.
die fläche wird wunderbar glatt.
du sparst zeit, geld, und muskelkraft