Die Halogenlampe wird über eine Wechselschaltung angesteuert. Ich möchte nun einen Schalter durch einen Dimmer ersetzen. Am besagten Schalter sind drei Kabel angeschlossen. braun auf (l) braun und blau. Auf dem Schaubild zum Dimmer sind drei Asnchlüsse möglich. einer davon ist der Eingang. Ich vermute, dass ich den braun auf L vom Schlater dort anschliessen muss. Weiterhin sind zwei Ausgänge vorhanden, Auf welchen stecke ich nun die verbliebenen braun udn blau Kabel? Das erschließt sich mir nicht ganz. Weiterhin als zusätzliche Frage: Ich weiss nicht. ob es sich im eine Niedervolt-Halogen-Lamppe handelt. Was passiert wenn ich den Dimmer (der dafür nicht geeigent scheint) trotzdem anschliesse?
Ich hatte das Forum schon durchsucht, aber für genau diese Fragestellung keine Antwort gefunden.
Vielen Dank im Voraus
Hallo !
Als Ersatz für einen Wechselschalter nimmt man einen Dimmer,der auch einen Wechselkontakt hat(drei Anschlüsse),fast alle Dimmer bieten das an.
Die stromführende Ader kommt an die mit „P“ oder „L“ markierte Stelle. Die beiden anderen Adern beliebig auf die weiteren Klemmstellen.
Ob Hochvolt-Halogen(230 V) oder Niedervolt(12 V) sieht man am vorhandenen Transformator,den Niedervoltlampen brauchen.
Auch sind die Lampen(Birnen)-anschlußstifte unterschiedlich,es paßt nicht untereinander,um Fehler auszuschließen.
Ein Dimmer wird nicht kaputtgehen,wenn ein Trafo für Niedervolt betrieben wird und gedimmt werden soll.
Es geht nur nicht so gut mit dem stufenlosen Dimmen.
Man braucht dann geeignete Dimmer für Trafolast(induktive Last),das steht auf der Verpackung drauf.
MfG
duck313
Hi…
Ich möchte nun einen Schalter durch einen Dimmer ersetzen. Am
besagten Schalter sind drei Kabel angeschlossen. braun auf (l)
braun und blau.
Aus den Aderfarben kann man leider nicht sicher schliessen, welche nun wirklich welche ist - das muss man nachmessen. Da ich das aus der Ferne nicht tun kann, kann ich die Frage nicht beantworten, ohne Gefahr zu laufen, daß du nach meiner Anleitung handelnd Deine Elektrogeräte oder Deine Gesundheit schädigst. Die richtige Lösung ist es, jemanden zu holen, der das nötige Fachwissen und die Messgeräte hat, um den Anschluss sicher durchzuführen. Falls Du keine solche Person kennst, findest Du sie im Branchenbuch unter „Elektriker“.
mir nicht ganz. Weiterhin als zusätzliche Frage: Ich weiss
nicht. ob es sich im eine Niedervolt-Halogen-Lamppe handelt.
Was passiert wenn ich den Dimmer (der dafür nicht geeigent
scheint) trotzdem anschliesse?
Entweder fliegt eine Sicherung oder der Dimmer und/oder die Leuchte wird zerstört.
genumi