Hallo! Was bedeute die Abkuerzung etz und 'des'?

Hallo!
Ich lerne Deutsch und ich habe Probleme die Abkuerzungen zu verstehen! Koennte jemand mir die Bedeutung von den Worten ‚etz‘ und ‚des‘(als nicht-Artikel)geben? Ich hab’s im Internet gefunden!
svp:smile:

Hallo,

Ich lerne Deutsch und ich habe Probleme die Abkuerzungen zu
verstehen! Koennte jemand mir die Bedeutung von den Worten
‚etz‘ und ‚des‘(als nicht-Artikel)geben? Ich hab’s im Internet
gefunden!

ohne Kontext kann man das nicht sagen - kopier doch bitte jeweils die ganzen Sätze.

Gruß
Kreszenz

Hallo,

Lediglich bei „etz“ dürfte es sich um ein unrichtig geschriebenes „etc.“ handeln, die Abkürzung für lateinisch „et cetera“- zu deutsch "und (so) weiter(e).

Es grüßt

Der Daimio

Hallo, Daimio,

Lediglich bei „etz“ dürfte es sich um ein unrichtig
geschriebenes „etc.“ handeln, die Abkürzung für lateinisch „et
cetera“- zu deutsch "und (so) weiter(e).

… falls tatsächlich offizielle Abkürzungen gemeint sind und nicht „SMS-Sprech“ (wie ned, i-wie, kA). Da könnte es auch für „jetzt“ stehen.

Vielleicht bringt die Fragestellerin ja noch Licht ins Dunkel …

Gruß
Kreszenz

ich kopiere den Satz:
„ich geh dann etz a mal kippen kaufen - um die zeit kann ich ja noch net saufen, des sähe dann doch a bissl blöd aus und würde sicherlich wieder komische fragen aufwerfen“

ich verstehe jezt etz, danke Kreszentia:smile: Aber was bedeutet ‚des‘?

des = das.
Dialekt.

Grüße
Sarah

Moin, studentin,

was bedeutet ‚des‘?

das.

Gruß Ralf

„ich geh dann etz a mal kippen kaufen - um die zeit kann ich
ja noch net saufen, des sähe dann doch a bissl blöd aus und
würde sicherlich wieder komische fragen aufwerfen“

ich verstehe jezt etz, danke Kreszentia:smile: Aber was bedeutet
‚des‘?

„des“ steht hier für (das Demonstrativpronomen) das.

_ das sähe dann doch … blöd aus_

(Und falls Du weitere Fragen hast: Bitte immer gleich den Kontext mitliefern.)

Gruß
Kreszenz

Sorry wegen Doppelpost - aber dein Nick ist „studentin89“? Impliziert für mich, dass du studierst und daher wenigstens ein kleines bißchen Grundbildung mitbringst. Diesen Satz sollte jeder Deutsche (auch mit Migrationshintergrund) eigentlich verstehen, ob Nordlicht oder Süddeutscher. Kapier absolut nicht, was daran schwierig war.

1 Like

Einspruch, und zwar heftig.
studentin89 beginnt ihre Frage mit „Ich lerne Deutsch …“. Da kann niemand erwarten, dass sie dieses sms-Geschreibe versteht.

aber dein Nick ist „studentin89“?
Impliziert für mich, dass du studierst und daher wenigstens
ein kleines bißchen Grundbildung mitbringst.

Aha, es gehört zur Grundbildung bei Deutsch alsFremdsprache, dass der Lernwillige Schwachsinn zu verstehen hat.

Diesen Satz sollte jeder Deutsche (auch mit Migrationshintergrund)
eigentlich verstehen,

Wenn sie Deutsch lernt, ist sie wahrscheinlich keine Deutsche.
(Für die eingeklammerte Zugabe sollte man Dir was zwischen die Hörner geben)

Kapier absolut nicht, was daran schwierig war.

Da fehlt das Subjekt; für jemanden, der Deutsch lernt, sieht der Hauptsatz wie ein Imperativ aus.
Subjekte magst Du wohl nicht, Du hast es vorher schon mal verschluckt: „aber dein Nick ist „studentin89“? Impliziert für mich,…“.
Was fragt sich da wohl jemand, der Deutsch lernt?

9 Like

Hallo,

„ich geh dann etz a mal kippen kaufen - um die zeit kann ich
ja noch net saufen, des sähe dann doch a bissl blöd aus und
würde sicherlich wieder komische fragen aufwerfen“

Nur ein Hinweis: das ist nicht Dialekt (wie behauptet), sondern Umgangssprache, maximal noch Dialekt wörter in Umgangssprache eingebetet.

Gruß
Elke

Das stimmt, Deutsch ist fur mich Fremdsprache und deshalb stelle ich solch merkwurdige Fragen:smile:
Viel Dank fur Ihre Hilfe!

STOP! Ich entschuldige mich hiermit in aller Form - ich habe schlichtweg überlesen, dass sie Deutsch _lernt_, ok?! Und die Aussage mit dem Migrationshintergrund war lediglich darauf bezogen, dass ich davon ausgegangen bin, dass sie Deutsche _ist_ und Deutsch ihre Muttersprache und solch einen Satz selbst auch mit Migrationshintergrund (Fällt dir ein besserer Ausdruck ein? Einer, der gesellschaftlich anerkannt ist? Mir nicht.) verstehen _muss_. Nun ist sie Nicht-Muttersprachlerin, wovon ich nicht ausgegangen bin, und damit hat es sich ja sowieso erledigt.