… öffentlich einen Spendenaufruf starten kann und darf?
Es geht um folgendendes: Mein Sohn ist am 05.10.2010 geboren worden. Er hieß Lennard. Lennard hatte mehrere sehr schwere Herzfehler. Er wurde nach Kiel ausgeflogen und die Ärzte haben alles, aber auch wirklich alles versucht, damit es dem Kleinen besser geht. Leider hat alles nichts gebracht. Er ist am 21.10.2010 verstorben. Nun ist mein Problem, dass ich mit den Beerdigungskosten sitze. Ich habe schon alles unternommen, damit die Kosten übernommen werden. Leider hat sich keiner dafür verantwortlich gefühlt. Ich bin alleinerziehende Mami von drei weiteren Kindern und wirtschaftlich bin ich am Ende. Ich möchte dem Kleinen auch einen kleinen Grabstein kaufen, es geht aber nicht. Kann mir vielleicht jemand von Euch / Ihnen helfen? Vielen Dank an alle
Und in deiner ViKa steht „Ich bin verrückt“. Sprich man sollte dich ohnehin nicht ernst nehmen?
Ich fürchte, deine rührselige Geschichte wird nicht viel helfen. Kein normaler Mensch im Internet spendet Geld, wenn nichtmal ein Nachweis da ist, dass es stimmt.
Wieso zahlt das Sozialamt nicht? Was ist mit dem Kindsvater? Wieso wendest du dich nicht an eine Hilfsorganisation bei dir im Ort? Anonym im Internet wirst du nicht weit kommen.
LG
ausnahmefall
Ich habe Dir eine E-mail geschickt. Ich wünsche nicht einmal meinem argsten Feind, dass was ich mitgemacht habe!!!
Hi,
du kannst in manchen Foren deine Bitte posten, auf deine HP das schreiben oder eben Organisationen anschreiben, die sowas mit machen würden… evt. auch ein Artikel in der Zeitung bringt was…
mfg,
Hanzo
Hallo,
… öffentlich einen Spendenaufruf starten kann und darf?
es kann Dir niemand verbieten, nur: Deine ViKa lädt nicht besonders dazu ein, das ernst zu nehmen, was Du schreibst.
Es geht um folgendendes: Mein Sohn ist am 05.10.2010 geboren
worden. Er hieß Lennard. Lennard hatte mehrere sehr schwere
Herzfehler. Er wurde nach Kiel ausgeflogen und die Ärzte haben
alles, aber auch wirklich alles versucht, damit es dem Kleinen
besser geht. Leider hat alles nichts gebracht. Er ist am
21.10.2010 verstorben. Nun ist mein Problem, dass ich mit den
Beerdigungskosten sitze. Ich habe schon alles unternommen,
damit die Kosten übernommen werden. Leider hat sich keiner
dafür verantwortlich gefühlt.
Wenn Du das wirklich durchgemacht hast, dann tut mir das sehr leid.
Ich bin alleinerziehende Mami
von drei weiteren Kindern und wirtschaftlich bin ich am Ende.
Ich möchte dem Kleinen auch einen kleinen Grabstein kaufen, es
geht aber nicht.
Warum nicht? Wenn Deine wirtschaftliche Situation schlecht ist, dann wäre ein Begräbnis auf Kosten des Sozialamtes eine Möglichkeit, wozu auch in einfacher Form ein Grabmal gehört.
Hast Du das beantragt? Wenn es abgeleht wurde, was war die Begründung?
Vielleicht kann auch die „Initiative Regenbogen“ weiterhelfen.
Viele Grüße
Iris
Hallo! Habe meine ViKa jetzt abgeändert. Ich hoffe, dass das einigermaßen trifft.
Hi!
besser geht. Leider hat alles nichts gebracht. Er ist am
21.10.2010 verstorben.
Mein Beileid.
Nun ist mein Problem, dass ich mit den
Beerdigungskosten sitze. Ich habe schon alles unternommen,
damit die Kosten übernommen werden. Leider hat sich keiner
dafür verantwortlich gefühlt. Ich bin alleinerziehende Mami
von drei weiteren Kindern und wirtschaftlich bin ich am Ende.
Ich möchte dem Kleinen auch einen kleinen Grabstein kaufen, es
geht aber nicht. Kann mir vielleicht jemand von Euch / Ihnen
helfen? Vielen Dank an alle
Ja, du kannst zum Sozialamt gehen, die müssen für ( nachweisbar! )Mittellose ein Armenbegräbnis bezahlen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Sozialamt
Gruß
Hallo,
was sagt denn der Vater dazu?
Er ist genauso wie du für die Übernahme der Beerdigungskosten zuständig.
Was sagt das Sozialamt?
grüße
miamei
Mit dem leiblichen Vater bin ich zusammen. Erst jetzt wohnen wir auch zusammen. Zu dem Zeitpunkt der Geburt war er mit dem LKW in Belgien. Er hatte Nachricht vom Krankenhaus bekommen und wollte dann freigestellt werden. Da der Chef das nicht wollte, hat mein Freund selbst gekündigt. Seit dem ist er arbeitslos und da wir jetzt zusammenleben, sieht das wirtschaftliche überhaupt nicht rosig aus. Zum Glück ist jetzt neue Arbeit in Sicht. Er hatte auch schon Anträge auf Übernahme der Beerdigungskosten gestellt, aaaaaber
und???
Moin!
Er hatte Nachricht vom Krankenhaus bekommen
und wollte dann freigestellt werden. Da der Chef das nicht
wollte, hat mein Freund selbst gekündigt.
Warum hat er sich nicht krankschreiben lassen? Das hätte in der Situation jeder Arzt gemacht. Wenn es euch wirtschaftlich so schlecht geht, verstehe ich nicht, warum er einen sicheren Job aufgibt???
Er hatte auch schon Anträge auf
Übernahme der Beerdigungskosten gestellt, aaaaaber
ja, und ab hier wüssten wir gerne, welches ‚aber‘ denn dann eingetreten ist.
Gruß, Flaschenpost
Meinen Sie etwa, wenn man eine schlechte Nachricht vom Krankenhaus erhält, dass man dann gleich ans Krankschreiben denkt? Er war in Belgien unterwegs und sollte noch eine Tour von Rotterdam mitnehmen. Versetzen Sie sich mal in diese Situation. Da bleibt nicht viel zum Nachdenken.
Und dieses aaaber heißt, dass er auch Ablehnungen erhalten hat.
Der Spendenaufruf ist doch mit dem obigem Aufruf schon passiert.
Nur die Überschrift paßt nicht.
Falls jemand es nicht für ein Fake hält und spenden möchte, wird er vermutlich ne Mail schreiben.
Ach ja, falls es kein Fake ist, alles Gute!
Hallo,
wo ist denn deine Familie? Hast du denn keine Eltern, Großeltern, Tanten, Onkel, Geschwister oder Kindsvater?
Auch wenn die Familie vielleicht nicht sehr zusammenhält, bei dem Tod eines Kindes sollte sich doch jemand finden, der zu helfen bereit ist.
Hast du auch keinen Freundeskreis?
Auch wenn das Geld dann nur geliehen ist, vielleicht kannst du es in kleinen Raten zurückzahlen. Dann wäre die Finanzierung zumindest erstmal geklärt.
Frage bei deiner Kirchengemeinde. Viele Kirchen haben spezielle Fonds für solche Fälle. Auch können sie die Grabstelle ermäßigen oder die Zahlung erst einige Jahre später fordern.
Wenn das Sozialamt die Übernahme verweigert, dann wende dich doch mal an eure Regionale Zeitung. Sie könnten einen kleinen Bericht schreiben - mit der anschließenden Bitte um eine Spende.
Vielleicht kann auch der Kindergarten helfen. Wenn die Eltern im Kindergarten hören, das ein Geschwisterkind verstorben ist, dann ist die Anteilnahme häufig groß.
Die Kindergärtnerinnen haben eventuell eine Idee für eine Sammlung oder einen Basar.
Es gibt schon schöne Grabsteine ab etwa 100€.
Du kannst einen ganz schlichten Stein wählen, mit wenig Gravur.
Ist es ein Liegestein, dann darfst du ihn normalerweise selber legen. Um das Grab dann freundlicher zu gestalten, könntest du Keramikfiguren aufstellen.
Der kleine Grabstein kann später jederzeit gegen einen anderen und größeren ausgetauscht werden.
Telefonisch oder im Internet kannst du mehrere Steinmetzen gut vergleichen.
Es tut mir sehr leid für dich, das du nun auch noch finanzielle Sorgen hast.
Allerdings bin ich auch verwundert, das dir in deinem Umfeld so wenig Anteilnahme entgegenkommt.
Ich hoffe sehr es findet sich bald eine gute Lösung…
Liebe Grüße, Yvisa
Hi,
die wichtigsten Dinge wurden ja schon gesagt.
Nur hierzu:
Ich möchte dem Kleinen auch einen kleinen Grabstein kaufen, es
geht aber nicht.
Einen Grabstein kannst Du auch später kaufen, wenn es euch wieder möglich ist. Nebenbei finde ich so ein obligatorisches Holzkreuz sehr anrührend und keineswegs „billig“.
Gruß,
Anja
Hallo skorpion01,
es tut mir unendlich Leid, und ich hoffe, dass Du trotz dieses Erlebnisses für Deine anderen Kinder da sein kannst.
Entgegen der Erfahrung/Meinung einiger Vorposter: Das Sozialamt springt nicht so schnell ein. Vorab werden die direkten Angehörigen auf ihre Finanzkräftigkeit geprüft - so war es jedenfalls bei dem verstorbenen Lebensgefährten meiner Oma (die es letztlich aber nicht drauf ankommen ließ und alles bezahlt hat, weil die Geschwister des Verstorbenen eine Beteiligung verweigert haben).
In Deinem Falle ist es ja anscheinend so (vergib mir bitte die Härte), dass Dein Kind bereits beerdigt wurde und es Dir „nur“ noch um einen Grabstein geht. Richtig? Dann spielt das Sozialamt ohnehin keine Rolle mehr.
Ich habe zwar mal aufgrund eines Aufrufes hier bei w-w-w gespendet, bin aber im Nachhinein sehr „ent“-täuscht worden!
Wenn Du keine Familie/Freunde hast, die Dir helfen, Deinem Kind die „letzte Ehre“ mittels eines Grabsteins zu erweisen, und Du kein Geld hast, musst Du leider eher davon ausgehen, dass Dein Spendenaufruf ins Nichts verläuft.
Aber ich habe hier einen langjährigen Freund, der als Steinmetz arbeitet und für meinen Vater und dem Lebensgefährten meiner Oma einen ganz tollen Stein zu einem „Freundschaftspreis“ erstellt hat.
Gern erstelle ich einen Kontakt!
Liebe Grüße und viel Kraft
Kathleen
Hallo,
das mit Deinem Sohn tut mir wirklich sehr leid. So etwas darf Eltern einfach nicht passieren. Wenn dann noch finanzielle Probleme darauf zukommen, dann muss einfach geholfen werden.
Du hattest geschrieben, dass Dein Sohn nach Kiel ausgeflogen worden ist. Wohnst du in Schleswig-Holstein? Ich bin bei einem Ortsverein vom DRK tätig. Wir haben da so einen „Topf“, aus dem wir einfach Gelder als Zuschuss, für solche Fälle wie Deinen, nehmen können. Natürlich nur mit Nachweis der Rechnung. Es wäre vllt. mal ganz gut, wenn Du mir den Kreis nennen könntest, in dem Du wohnst. Wir können natürlich nur denen helfen, die im Umkreis unseres Ortsvereines wohnen. Vllt passt das ja.
LG
B.
Halli, Hallo! Wir kommen aus dem Landkreis Cloppenburg. Da kannst du dir ja vorstellen, welche Entfernungen wir zurückgelegt haben.
Das wäre ja klasse! Endlich auch mal eine Nachricht, die gut tut. Ich will ja keinen riesen großen Stein für den Lütten. Da er bei meinem Vater ins Grab gekommen ist, möchte ich einen kleinen Liegestein. Mehr nicht. Das würde uns total freuen. Ein ganz großes Dankeschön!!!
Es ist gewiß kein „FAKE“. Dann erkundige Dich mal bitte in der Uni-Klinik Kiel in der Kinderklinik nach dem Namen Lennard und den genannten Daten. Ich brauche hier nicht zu lügen, oder irgendjemand etwas vorgaukeln. Mit so etwas macht man keinen Spaß!!!
Hi,
was nichts bringen würde, da ein ärztliche Schweigepflicht besteht. Niemand hier, weiß ob Deine Geschichte stimmt oder erfunden ist, deshalb verstehe Kritik doch nicht als Angriff.
Alles Gute!
Gruß
Tina