Hallo welcher Satz ist falsch oder gehen beide?

„weil du mich immer verarschen tust“ oder „weil du mich immer verarschst“.

Hallo,
die erste Version ist ja arg kindlich bzw. sehr umgangssprachlich (und somit dem Inhalt entsprechend).
Der zweite Satz ist grammatisch korrekter.
Grüße von JKM

„weil du mich immer verarschen tust“ oder „weil du mich immer
verarschst“.

Hallo Kante030,

danke für die Anfrage.

Sicher gehen beide angeführten Sätze. Dennoch ist die bessere Ausdrucksweise der 2. aufgeführte Satz, denn im ersten Fall wird das Verb „doppelt“ benutzt (verarschen und tun), insofern ist das *TUN* überflüssig und holperig.

Ich hoffe Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben.

Ganz genau kann Ihnen das sicher ein Germanist oder Deutschlehrer beantworten, denn mit der Rechtschreibreform hat sich manches geändert bzw gelockert.

Mit freundlichen Grüßen
Edelgard Schotten

„weil du mich immer verarschen tust“ oder „weil du mich immer
verarschst“.

Hallo, Kante!

„tun“ als Hilfsverb gehört in die Kindersprache. Ein Erwachsener lässt das also.

Drum:

„weil du mich immer verarschst“.

Gruß Fritz

Weil du mich immer verarschst.
Das Verb „tun“ oder „tuen“ gehört mehr in die gesprochene Sprache und ist eher umgangssprachlich. Wir haben in der Grundschule gelernt: Man tutet nicht!

„weil du mich immer verarschen tust“ oder „weil du mich immer
verarschst“.

Hallo, Kante030,

die Grammatik erlaubt nur „weil du mich immer verarschst“. Für besseren Stil würde ich verarschen ersetzen durch vorführen, auf den Arm nehmen, hereinlegen oder veralbern.

Mit freundlichem Gruß
Ulf Plewa

mit dieser frage fuehle ich mich eigentlich verarscht.
zu meiner zeit war deine frage hilfsschulniveau!, aber (und das ist wahrscheinlich nicht dein fehler, sondern systemfehler) heute bereits eine frage aus dem gehobenen schulniveau. Regel: tu nimmer tu gebrauchen!
Also weil du mich immer verarschst.

„weil du mich immer verarschen tust“ oder „weil du mich immer
verarschst“.

,Weil du mich immer verarschst’ is korrekt.

„weil du mich immer verarschen tust“ oder „weil du mich immer
verarschst“.

Hallo,
wenn die Anfrage ernst gemeint ist, sage ich nur, dass in der Schriftsprache keiner der beiden Sätze „geht“.
Gesprochen ist nur der zweite Satz möglich.

„weil du mich immer verarschen tust“ oder „weil du mich immer
verarschst“.

Hallo,
wenn du ganz korrekt sein willst, musst du sagen „Weil du MIR immer verarschen tust.“
Gruß Kirsten

„weil du mich immer verarschen tust“ oder „weil du mich immer
verarschst“.

Im Schweizerdialekt wird fast jede Verbalform mut «tun» gebildet.
In anständigem Hochdeutsch bitte nicht!

„weil du mich immer verarschen tust“ oder „weil du mich immer
verarschst“.

„…weil du mich verarschst.“ ist richtig.(Hochdeutsch/Standartdeutsch)
„…weil du mich immer verarschen tust.“ kann man auch akzeptieren. (Umgangssprache)

Nurittin Yıldıran

Beim ersten (Teil-)Satz drehen sich meine Ohren nach innen. (auch wenn ich derartiges umgangssprachlich in bestimmten Landschaften als übliche Mundart kennengelernt habe).
Der zweite (Teil-)satz ist grammatikalisch nicht zu beanstanden.

„weil du mich immer verarschen tust“ oder „weil du mich immer
verarschst“.