Wir haben schon mit EndWarts behandelt und weit nach oben geholt, aber die Ausgangspunkte der Verhornung bekomme ich nicht weg
Effektiv?
Geh zum Doc und lasse sie rausoperieren.
Das sind verschiedenen erfahrungen:Warzenbehandlung
Bitte Geduld, es dauert unabhängig von der Methode 3-6 Wochen!!
Bei rezeptierten Mitteln aus der Apotheke bitte genau an die Gebrauchsanleitung halten. Die gesunde Haut darf nicht verätzt werden; bei Umgebungsrötung Pause
Es empfiehlt sich, ein Leukoplast mit Loch zu versehen, nach Auftragen des Mittels ein weiteres Pflaster zum Abdecken: damit kann die gesunde Haut geschützt werden.
alternativ
- Kreide 5 Mal täglich, nimmt den Viren den Nährboden
- Saft vom Schöllkrautstengel (gelb-orange), Löwenzahn soll auch funktionieren. Das dürfen die Kinder nicht allein machen, Hände waschen!
- Urin….
- Bananenschale über Nacht auflegen/kleben: bisher keine RücKmeldungen
Doch, von mir. Außer, dass die Füße nach vergammelter Banane riechen, nichts.
Rausschneiden ist die m.E. einzig richtige Vorgehensweise. Da Warzen ziemlich ansteckend sind, sollte man nicht mit Hausmittelchen rumdoktorn.
Data
kein Arzt
Trocknet nur aus. Früher konnte man auch Zahnpasta nehmen, als diese noch aus Schlemmkreide bestand und keine weiteren Zusatzstoffe enthielt. Heute ist die Schlemmkreide durch Kunststoffgranulat ersetzt worden und es gibt jede Menge Zusatzstoffe, welche normale Haut reizen können.
Die Alkaloide wirken toxisch auf Vieren, Bakterien und Pilze und schwach toxisch auf menschliche Zellen. Das Schöllkraut kann Leberschäden verursachen.
Ist beim Gesunden steril und macht Leder weich, also auch die Lederhaut an den Füssen.
Hallo,
ich kann nur meine Erfahrung wiedergeben - Arzt bin ich keiner. Ich habe beides probiert und meine Präferenz ist ganz klar verätzen, auch wenn es lange dauert.
Vor 25 Jahren ließ ich mir eine große Warze an der Ferse herausschneiden und einige kleine an den Fingern. Resultat: Die Naht ging durch die Belastung auf, eine riesige Schweinerei, Schmerzen und die Narben sieht
man zum Teil heute noch.
20 Jahre später habe ich eine ähnlich große Warze am Fußballen konsequent mit Salicylsäure behandelt. Im Sommer weichte die abgestorbene Haut dann ohnehin auf und wurde mit einem sterilen Skalpell entfernt - so etwa jeden 2 oder 3 Tag. Nach einigen Wochen konnte ich dann die letzte Schicht der Warze abziehen. Heute merkt man nichts mehr.
Ich bin also (auch) hier kein Freund der Chirurgie, das ist aber wohlweislich nur meine Erfahrung - jeder mag das anders sehen.
Gruß
Bernd
Hallo Bernd,
Mit rumrennen muss man etwas warten, nach der OP.
Mir wurde eine am Fuss vor etwa 40 Jahren rausgeschnitten. Gab keine Probleme und ist seither auch ruhig geblieben.
MfG Peter(TOO)
Wenn möglich, „besprechen“ lassen…
Beatrix
Habe vor nicht allzulanger Zeit einen sehr interessanten Artikel über Warzen gelesen und eine neue, angeblich sehr effektive Methode der Warzenbekämpfung kennengelernt. So soll das permanente Abkleben der Warze mit einem relativ luftundurchlässigem, gut haftendem Pflaster sein, Bei längerer Anwendung(mehrere Wochen) soll die Warze absterben, weil den Viren, die für die Warzenbildung verantwortlich sind, der Sauerstoff entzogen wird und sie somit absterben. Kannst Du ja mal probieren, denn es hat keine Nebenwirkungen, es sei denn, Du reagierst allergisch auf Klebstoffe im Pflaster.
Teebaumöl soll gut helfen. Das Öl kann so einiges. Fußbad und einpinseln… Ich würde Warzen auch generell mit Pflastern abkleben, damit es nicht mehr wird .
korrekt. es kommt auf den Harnstoff an und Du sollst ja auch nicht im Urin baden,
Gift ist Dosisabhängig. Wieveil kilo schöllkrautsaft auf eine kleine Warze?
Mir hat der Hautarzt Duofilm aufgeschrieben (Mischung aus Salicylsäure und Milchsäure). Wirkt gut, aber man muss konsequent dran bleiben bis auch keine kleinen schwarzen Punkte mehr zu sehen sind. Manchen hilft auch Wasserstoffperoxid.