Hallo, wie funktioniert ein handtaschen wärmer?

Hallo,welche bestandteile hat ein handtaschen wärmer?
Was für chemie steckt dahinter??
Danke schon einmal im voraus,dass ihr meine frage ernst genommen habt.

Hallo,welche bestandteile hat ein handtaschen wärmer?
Was für chemie steckt dahinter??
Danke schon einmal im voraus,dass ihr meine frage ernst
genommen habt.

Keine Chemie involviert, nur „Wärme“ beim Wechsel des Aggregatzustandes von flüssig nach fest ist involviert…

Quelle Wikipedia:
In Wärmekissen wird häufig Natriumacetat-Trihydrat verwendet. Im Wasserbad wird das Salzhydrat bei einer Schmelztemperatur von 58 °C verflüssigt und bleibt auch noch bei viel tieferen Temperaturen – unter Umständen bis −20 °C – als unterkühlte Schmelze in einem metastabilen Zustand flüssig. Das Salz löst sich in seinem Kristallwasser, da die Wassermoleküle eine Art eigenes Kristallgitter bilden, das sich zuerst auflöst. Bei Erhitzen in der Mikrowelle muss das Kissen andauernd vollständig von Wasser umgeben und bedeckt sein, weil sonst lokal besonders heiß werdendes Salz den Beutel schmelzen lässt.

Wird nun ein Metallplättchen (ähnlich einem Knackfrosch) im Wärmekissen gedrückt, löst das die Kristallisation aus. Das Kissen erwärmt sich dabei auf ca. 58 °C, wobei die vollständige Kristallisation und damit die Freigabe der latenten Wärme sich über eine längere Zeit erstrecken kann.

Als Ursache für die Kristallisation kommt die Druckwelle in Frage, die durch das Drücken des Metallplättchens in der übersättigten Lösung ausgelöst wird, oder die dabei verursachte Freisetzung von mikroskopisch kleinen Kristallisationskeimen, die sich bei jeder Kristallisation in kleinen Ritzen des Metalls festsetzen. Durch beides - Erhöhung des Drucks und Einbringen von Kristallisationskeimen - kann es in einer übersättigten Lösung zur Kristallisation kommen.

Hallo!
Warum willst Du denn eine Handtasche wärmen? Oder meinst Du, Du willst Deine Hand in der Tasche wärmen? So eine Dose zum Händewärmen habe ich auch. Da stecke ich einen Kohle-Brennstab angezündet rein, der brennt dann so langsam ab und spendet Wärme.
MFG!

HAllo,

es gibr ersteinmal verschiedene Taschenwärmer. Wiederaufladbare und Einwegteile, zudem gibt es auch auffüllbare.

Ich gehe mal von den Aufladbaren aus.Einen sogennanten Latentwärmespeicher.
Hier handelt es sich um ein Salz, z.B. Natriumacetat in einer Plastikhülle und darin in kleines Metallplättchen.
Man nutzt den Phasenübergang von fest-flüssig-Reaktionen, die je nach Salz Energie verbrauchen oder Abgeben.
Legt man so ein Wärmespeicher in heisses Wasser wird der Inhalt flüssig. Sobald das Metallplättchen geknicht wird, wird eine Kristallisation ausgelöst, die die zuvor gespeicherte Wärme wieder abgibt.

Ich rate mal nach „Latentwärmespeicher zu googlen“

Ich hoffe es hilft

In einem Handtaschenwärmer befindet sich eine mit einem Salz übersättigte Lösung.
Dabei handelt es sich um eine Salzlösung, welche mehr Salz gelöst hat, als normalerweise gelöst werden kann.
Dieses „überschüssige“ Salz kristallisiert durch das Bewegen der Lösung infolge der Bildung sogenannter Kristallisationskeime aus.
Die beim Lösen des Salzes zugeführte Wärmemenge wird dabei wieder frei.
Als Salze können solche verwendet werden, die zum Lösen Wärme benötigen (z.B NH4Cl, CuSO4, …).
Zur Stabilisierung der Lösung werden gelbildende Substanzen (z.B. Stärke)verwendet.

Hallo,welche bestandteile hat ein handtaschen wärmer?
Was für chemie steckt dahinter??
Danke schon einmal im voraus,dass ihr meine frage ernst
genommen habt.

Also die Flüssigkeit in dem Handwärmer ist eine Natriumacetat-Trihydrat-Lösung. Sie liegt in einem sogenannten „metastabilen“ Zustand vor, was bedeutet, dass dieser flüssige Zustand durch Störung wie Schallwellen unterbrochen werden kann und die Lösung dann in den festen Zustand wechselt. Wenn die Lösung im flüssigen Zustand vorliegt, muss ihr vorher Energie in Form von Wärme hinzugefügt worden sein. Diese ist in dem Salz noch gespeichert.
Das Plättchen verursacht die Störung. Es gibt zwei Möglichkeit diese Störung zu erklären. 1. Störung durch Schallwellen, die beim Knicken erzeugt wurden oder 2. Störung durch Kristallkeime, die sich im Plättchen festgesetzt haben und nun in die Lösung geraten und dann die Kristalisation in Gang setzen. Die vorher hinzugefügte Energie wird dann wieder freigegeben und deshalb wird der Handwärmer warm und fest. Ich hoffe ich konnte dir helfen :smile:)

Kommt drauf welche Bauart man nimmt. Bauart eins ein Feuerfester Behälter wo innen liegend ein Giftstäbchen abgebrannt wird. Diese Variante hält ca. 2-4 Std.

Zweite Variante es werden zwei Chemikalien gemischt durch knicken. Die dann wärme abgeben.

http://www.gutefrage.net/frage/wie-funktionieren-eig…

Hallo,welche bestandteile hat ein handtaschen wärmer?
Was für chemie steckt dahinter??
Danke schon einmal im voraus,dass ihr meine frage ernst
genommen habt.

Hallo lukas
Ich selbst kann dir da leider nicht weiterhelfen, aber vielleicht hilft dir das:
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeitraege/2009…

Hi,

ein Handtaschenwärmer (Oder Hosentaschenwärmer??) enthält Kristalle, die beim miteinander reagieren eine exotherme Reaktion ergeben.

Was drin ist weiß ich nicht. Die Reaktion ist reversibel.

LG