Hallo, wir haben ein altes Haus und mussten

… den Putz bis auf die Backsteinmauer entfernen. Nun sagte mir Jemand, dass man nicht neu verputzen muss, sondern einfach Fermacell-Platten kleben kann. Wäre angeblich für Wand und Raumklima in Ordnung. Kann das sein? Muss nicht noch eine Dämmung mit angebracht werden? Meine Idee war eher Lehmputz anzubringen, aber das andere soll besser und schneller sein? Kann mir jemand helfen?? Dankeschööööön…

Hallo,

Wenn wieder Putz darauf kommt, dann würde ich auf alle Fälle Holzweichfaserplatten als Putzträger aufbringen.
Das ist ökologisch und sinnvoll.
Als Innendämmung empfehlen wir unsere Zellstoffverbundelement-Platten.
Die sind für viele Anwendungsbereiche gut.

Wenn Interesse für all diese Materialien besteht schauen Sie in:

www.betz-holzbau.info oder

in Google unter „zellstoffverbundelement“

beste Grüße
L.Betz

Also m.E. wäre die folgende Lösung hier effektiver: feste, verschraubte Auflage einer 16 mm Kanuf AQUAPANEL Outdoor-Platte (WLS 0,035)auf die Rohwand. Darauf 8 mm Diamant-Außen-Rollputz. Oder: 3 cm G+H CoverRock-Putzträgerplatte (WLS 0,035) und darauf ebenfalls 8 mm Diammant-, oder auch Marmorit-Außen-Putz. Wenn auch Dämmung erforderlich sein sollte, so schrauben Sie 3 oder 5 cm starke Latten auf die Wand, sodass 3 oder 5cm dicke Platten Vacu-Isotherm (WLS 0,005) passend eingelegt werden können, da diese Vakuum-Dämmplatten in keinem Fall geschnitten oder verletzt werden dürfen, weil sie sonst sofort ihre hohe Dämmwirkung verlieren. Deswegen sollten Sie zudem vor der Fixierung der Außen-Lagen (s.o.)erst einmal zum Schutz 5 mm starke Eternitplatten auf das Holzfachwerk aufschrauben.

Hallo Baumklau

zu wenig angaben - innen, außen, Alter dicke …
was willst du erreichen ?
Billiglösung ?
super wohnklima
wenig heizkosten
Hausbestand sanieren und sichern

da sollte ein Energieberater vor Ort dir helfen !
Ferndiagnose taugt nix !

allgemein: immer dämmen außen! ca 15 cm WLG 0,40 ist ENEV Vorschrift besser mehr , spart auch mehr ein
Fenster vorher erneuern

Lehmputz ist für innen optimal, ist eine Klimaschicht reguliert gut die Luftfeuchte (Schimmelvermeidung)

aber muss kappillar offen bleiben - also keine Kunstharz Farben drauf

Außen: gut und bezahlbar Mineralwolle Dämmplatten WLG 0,32 -0,35

Hilft das weiter ?

oekohtec Energieberatung
www energiepass-bergstrasse.de

Hallo mende,

es handelt sich um die Innen- und Außenwände, Wandstärke der Außenwand ca.35cm, Bj. ca 1955 Klinker. Erreichen will ich eigentlich alles, was du gefragt hast:smile: Ne, im Ernst: ich möchte, dass die Wand zu ist, es innen warm bleibt und die Wand nicht hinter irgendeiner Iso. gammelt. Bisher war schlechter Zementputz drauf und darüber wurden Styroporplatten geklebt:frowning:( Fenster sind neu.
Deine Antwort hat mir allerdings schon um einiges weiter geholfen. Danke dafür…

Danke für die Antwort:smile:
in welchem Preisbereich bewegen sich denn die Platten pro qm? Wo kann ich diese Angaben finden?

Firma BETZ HOLZBAU
Tel. 06655/2266

beste Grüße
L. Betz

Danke für die Antwort:smile:
in welchem Preisbereich bewegen sich denn die Platten pro qm?
Wo kann ich diese Angaben finden?