… Haus gekauft. Die Erstbesichtigung sowie das Exposee haben wir über Makler A bezogen. Wir bekundeten gegenüber Makler A unser Kaufinteresse. Danach passierte jedoch nicht mehr viel da es wohl Unstimmigkeiten bei den Verkäufern gab. Nach einiger Zeit teilte uns Makler A die Kontaktdaten eines der drei Eigentümer mit, damit wir evtl direkt Kontakt aufnehmen konnten. Dies führte jedoch auch zu keinem Ergebniss.
Nach einiger Zeit entdeckten wir eine weitere Anzeige der Immobilie welche über Makler B lief. Wir nahmen Kontakt zu Makler B auf und fragten bei Makler A nach, ob der Verkauf denn nun noch über ihn weiterlaufen würde. Makler A sagte uns, dass er sich erkundigen und bei uns melden würde. Danach hörten wir von Makler A jedoch nichts mehr.
Wir nahmen Kontakt zu Makler B auf und sprachen Ihn auf die Existenz von Makler A an.Von Makler B kam nur der Hinweis, das er alleine durch die Besitzer beauftragt sei. Makler A sei nur durch einen der Besitzer hinzugezogen worden.
Schlussendlich wurde der Verkauf mit notariell beurkundeter Provisionszahlung an Makler B durchgeführt.
Nun erhielten wir einige Monate später ein Schreiben von Makler A, dass er Kenntnis erlangt habe, das wir das Haus gekauft haben und er zwecks Provisionzahlung mit uns Kontakt aufnehmen möchte.
Nach dem ersten Schreck und der nach gesunden Menschenverstand vertretenen Meinung, das dies ja wohl nicht rechtens sein kann, mussten wir nach einer ersten Internetrecherche feststellen, das dies evtl. wohl rechtens sein kann.
Seht ihr nach diesem Verlauf eine Chance aus der Sache rauszukommen? Hier ein paar Fragen die sich uns stellen:
- Ist der Maklervertrag mit Makler A wirklich zustande gekommen? Lediglich ein Eigentümer hatte Ihm mittgeteilt, dass nach Zustimmung der anderen Eigentümer die Immobilie über Ihn angeboten werden könnte, was jedoch nicht der Fall war. Makler A hat daher die Immobilie ohne Einverständnis der Eigentümergemeinschaft angeboten.
- Nach meiner Meinung haben wir alles getan um mit Makler A im Geschäft zu bleiben. Er hat sich jedoch nicht weiter engagiert nachdem Makler B in Erscheinung getreten ist.
- Haben wir evtl. gegenüber Makler B Ansprüche, da dieser uns trotz Kenntnis von Makler A nicht entsprechend informiert hat?
- Kann man die Verkäufer irgendwie in regress nehmen, da diese immerhin die Makler beauftragt und somit den Schlamassel erst verursacht haben?
Vielen Dank für ein paar hoffentlich erhellende Hinweise.
Oli