… in einem Mehrfamilienhaus und mein Nachbar unter mir beklagt sich immer über ein klopfen wenn die Heizung am abed eingeschaltet wird und am morgen wenn sie wieder abkühlt. wie können wir das klopfen vvermeiden? Danke für ideen, gruss Ivo
ein klopfen wenn die Heizung am abed eingeschaltet wird
und am morgen wenn sie wieder abkühlt.
Moin Ivo,
habt ihr da eine Tagabsenkung?
Die Hauptursache ist meist Wärneausdehnung der Rohre.
Vertauschter Vor- u. Rücklauf am HK. Welche Leitung wird zuerst warm, Obene oder unten?
Auch knacken in den Halterungen der HK ist möglich.
Gruß Detlev
… in einem Mehrfamilienhaus und mein Nachbar unter mir
beklagt sich immer über ein klopfen wenn die Heizung am abed
eingeschaltet wird und am morgen wenn sie wieder abkühlt. wie
können wir das klopfen vvermeiden? Danke für ideen, gruss Ivo
Das Problem kann nur einer lösen, der Zugang zur Heizung hat.
Das Geräusch entsteht durch zu große Temperaturunterschiede beim Aufheizen / Abkühlen.
Ich vermute mal, das die Vorlauftemperatur zu hoch ist und/oder die Umwälzpumpe zu langsam läuft.
Gruß Wolfgang
Klopfen einer Heizung
Guten Tag Wolfgang
Danke für deine Antwort.
Ich kann mit dem Hausabwart jeder Zeit zur Heizung, aber was heisst das nun für mich? Wie tief soollte die vorlauf Tempereatur den sein (oder wie gross dasrf der unterschied sein?) Und wieso ist das nur bei einer Wohnung wirklich störend laut zuhören?
Gruss
Guten Tag Wolfgang
Danke für deine Antwort.
Ich kann mit dem Hausabwart jeder Zeit zur Heizung, aber was
heisst das nun für mich?
Suche einfach mal die Umwälzpumpe im Bereich der Heizungsanlage.
Je nach Pumpenhersteller kann die Drehzahl direkt an der Pumpe verstellt werden. Wenn möglich die nächst höhere Drehzahl einstellen.
Wie tief soollte die vorlauf
Tempereatur den sein (oder wie gross dasrf der unterschied
sein?)
Üblich ist eine Vorlauftemperatur von ca.60°C. Und eine Rücklauftemperatur von ca. 40°C
Diese Werte nach unten zu verstellen, kann aber dazu führen, das die Zimmer nicht mehr ausreichend warm werden, also vorsicht.
Ich würde zuerst mal die Pumpendrehzahl verändern.
Und wieso ist das nur bei einer Wohnung wirklich
störend laut zuhören?
Das kann an den unterschiedlich isolierten und verlegten Rohren liegen.
Gruss
Danke Wolfgang
Nun werde ich deine Vorschläge mal in die Realität umsetzten. Vielen dank
Gruss Daniel