Hallo zusammen ich bin Eigenversorger beim Trinkwasser sprich wir haben eine Tiefenpumpe von Grundfos SQR 5-70 ich habe seit längerem Probleme mit dem Wass?

Wir haben einen Tiefenbrunnen in 50 m Tiefe eine Tiefenpumpe SQR5-70 mit einer Förderung von 11 bar Oben kommen noch 6bar an! Wir haben einen druckwächter und im Anschluss einen Druckausgleichsbehälter von 8l Volumen, das Wasser wird für innen und aussen gefördert. Leider ist der Wasserdruck im Haus sehr gering sprich Kaltwasser pulert aus dem Hahn! Die Förderleistung ist auf 3,5 bar eingestellt im ausgleichsbehälter ist ein Gegendruck von 3 bar eingestellt und wir haben keinen Druck, was kann das sein ist eventuell der Ausgleichsbehälter zu klein?

Wie sieht denn der Innendurchmesser des Brunnens aus? Hat sich da irgendwas abgesetzt und erhöht jetzt die Rohrreibungsverluste?

Hi.

Das ist völlig in Ordnung. 50 mtr Wassersäule bedeuten halt 5 Bar Verlust

Nein, zu klein ist der sicher nicht. Lediglich der eingestellte Druck sehr gering. Ist aber nicht verantwortlich für das Problem.

Ist auch ok.

Da sollte doch irgendwo auch ein Filter verbaut sein. Da würde ich das Problem sehen. D.h. Druck kommt oben an, wird aber nicht an die Zapfstelle geleitet. Also muss hier das Problem liegen. Wie viele Zapfstellen betrifft es denn eigentlich? Sollte es nur eine sein, könnte die Armatur natürlich auch einen Fehler haben.

Wie meinst du das? Oben kommen doch 6 Bar an.

Hallo,
oft wird der Druck ohne Durchfluss definert. Bei Durchfluss wird es weniger. abhaengig vom Durchmesser. 6 bar aus „nem Strohhalm“ werden bei offenem Wasserhahn schnell ganz wenig, 6 bar aus „nem C-Rohr“ bleiben bei offenem Wasserhaehnchen eher bei 5,9 bar.

Alle Kaltwasser Zapfstellen