Hallo menelle,
tu semper ades mecum – wo hast Du denn das her? Oder ist das Marke Eigenbau? Für den Anfang ganz nett, aber es weist eine deutsche Denke dahinter auf.
Ich glaube, Du fragst hier nicht nach einer Übersetzung aus dem Lateinischen, sondern nach einer Übersetzung ins Lateinische.
Anmerkungen zu der Wortwahl Deines obigen Satzes: adesse (2.Pers. ades) heißt für Personen entweder etwas wie teilnehmen oder es heißt beistehen. Und tu ist im ades schon enthalten. Es trotzdem zu setzen hieße, es hervorzuheben.
tu semper ades mecum wäre deshalb zu übersetzen z.B. mit >>Du (und nur Du, nicht die anderen) unterstützt immer zusammen mit mir>Du allein nimmst stets mit mir zusammen teil>Du stehst mir immer bei>Du bist immer bei mir>Du bist mir immer ein Begleiter>Du begleitest mich immer / folgst mir immer>Du bist mir in allen Dingen/Lagen ~> stets ein treuer/verlässlicher Freund