Hallo zusammen, was ist das bitte?

Hallo,

Entweder ein Temperaturfühler für die Heizung oder ein Lichtsensor für die Aussenbeleuchtung.

Du kannst mal das Loch in der Mitte mit schwarzem lichtdichtem Klebeband zu kleben. Nach so 5-20 Minuten müsste dann die Aussenbeleuchtung angehen, wenn es der Beleuchtungssensor ist.
Aber das Klebeband wieder entfernen!

Das anbringen dieser Sensortypen kann nicht beliebig erfolgen, man muss besonders darauf achten, dass sie kein direktes Sonnenlicht abbekommen.

Der Dämmerungsschalter schaltet dann zu früh Aus (Bei Morgensonne) oder zu spät ein (Abendsonne).
Ein Temperatursensor zeigt dann zu warn an, und schaltet die >Heizung aus, auch wenn die Luft eiskalt ist.

Wenn meine Annahme stimmt ist dieses Teil Gemeingut und du darfst daran nichts machen! Müsste aber eigentlich in den Unterlagen ausgewiesen sein…

Möglicherweise weiss der Hauswart mehr. Andernfalls müsste man einen Elektriker oder den Heizungsbauer fragen.

MfG Peter(TOO)

Das Teil sitzt an meiner Balkonwand - und bei einem 48-Parteien-Haus NUR an meiner Balkonwand. Es hat eine Kunststoffabdeckung, in der Wand verschwindet ein dickes Kabel, das innen aber nirgendwo auftaucht. Was kann das sein ? Es war schon da, als ich die Wohnung kaufte. Das Bild zeigt das Ding ohne Abdeckung. Es ist ca 8 cm hoch.

Hallo!
Schaut mir ganz nach einem Außenfühler für eine Regelung aus, könnte für eine vorhandene oder ehemalige Klimaanlage genutzt worden sein, könnte aber auch ein Fühler für die Heizung sein.
MfG
airblue21

Hallo wenn sich in dem Loch in der Mitte eine Schraube befindet dann handelt es sich um einen Aussentemperaturfühler für die Heizung .
viele Grüße noro

Hall,

Das ist schlicht nichts (mehr).

Was da mal angeschlossen war, kann man so nicht mehr bestimmen.
Das war also entweder nur mal für etwas vorgesehen oder es wurde stillgelegt, was immer es auch war. Zumindest das aktive Element ist nich vorhanden.
Aus den Drahtfarben kann man auch nicht wirklich Rückschlüsse ziehen, dazu müsste man mindestens noch wissen, in welchem Jahr dies erstellt wurde und welches EVU die Vorschriften erlassen hat.
Je nach EVU, Region und Jahr, haben sich die Drahtfarben für 220V mehrmals geändert.
Wenn es sich um Kleinspannung gehandelt hat, gab es gar keine verbindlichen Farbvorschriften.
Und dann muss man immer noch damit rechnen, dass jemand ohne Fachwissen da dran gebastelt hat …

Es bleibt also nur noch die Möglichkeit herauszufinden wo sich das andere Ende der Drähte befindet.
Dann kann man vielleicht herausfinden, was dort mal installiert war.

Naheliegend ist, dass die Bohrung waagrecht durch die Wand geht und auf der Innenseite das Kabel einfach abgeschnitten wurde und jetzt die Tapete darüber geklebt wurde …

MfG Peter(TOO)

1 Like

Ich danke Euch für die vielen Informationen herzlich und schliesse Frieden mit dem Teil :slight_smile:

Ich habe es an der mittleren Schraube geöffnet. Alle Kabel sind ohne Spannung. Innerhalb der Wohnung ist kein Schalter o.ä., wo das Kabel hinführen könnte. Räteselhaft, wofür das mal gewesen sein soll.
P1030593

Hmm… vielen Dank schon mal für die ersten Antworten.
Lichtsensor kann ich mir nicht vorstellen, das Teil hängt voll in der Sonne. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ein Sensor für die Außenbeleuchtung je auf der vierten Etage auf dem Balkon einer innen liegenden Wohnung war. Der aktuelle Sensor ist direkt an der Haustür.
Heizungsanlage (Öl) lief auch nie automatisiert.
Eventuell ist ein lange nicht mehr funktionstüchtiger Lichtsensor (Sonne) für eine elektrische Jalousie an dem Fenster, das könnte evtl. noch sein… warum der allerdings dann mit einer Kunststoffkappe abgedeckt ist, ist dann rätelhaft

optisch ähnlich

http://www.zublin.at/productDetails.aspx?oid=11055

Hallo wie ich schon geschrieben habe handelt es sich hier um einen Aussenfühler in dem sich hinter dem Anschluss ein Widerstand befindet der die Temperatur misst . Die Spannung lässt sich da nicht messen.
viele Grüße noro