Das Gerät von Conrad (BLW-54CW3)ist ein kombinierter Router/Accesspoint, bei dem man per Schalter die gewünschte Funktion (hier Accesspoint) wählen kann. Da ich eine bestehende LAN/WLAN-Verbindung im Hause via Speedport W 701V habe, will ich im Dachgeschoss nun auch die WLAN-Funktion nutzen und will diese über die vorhandene LAN-Verbindung über den AP herstellen. Das hat auch erst mal geklappt, allerdings ist das Ding jetzt ungesichert und ich weiß nicht wie das geht, will aber auch nicht in die umfangreiche Routerprogrammierung einsteigen, sondern eben nur sichern. Hat da jemand Ahnung?
Hallo zusammen, will bei einem Router BLW-54CW3 von Conrad nur die Accesspointfunktion nutzen, um di
Prinzipiell muss mindestens WPA oder besser WPA2 aktiviert werden. Wie das bei dem Gerät geht, steht in der Bedienungsanleitung. Ich kenne es leider nicht.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Danke, aber wie geht das?
Wie gesagt, ich kenne das Gerät nicht. Das muss in der Anleitung stehen.
Ich kenne den Router nicht, die Frage hat auch nichts mit der Fritz!Box zu tun. Daher kann ich leider nicht helfen.
Leider kenne ich diesen Router nicht, kann also nicht weiter helfen
Hallo, tut mir leid dieses Gerät ist mir unbekannt, ich nutze für solche Fälle einfach dieses AVM Fritz!WLAN Repeater N/G zur Erhöhung der Reichweite von WLAN G- und WLAN N-Netzen.
O.k., erst mal trotzdem vielen Dank an alle. Werde dann wohl jemanden engagieren, der mir das Ding richtig konfiguriert. Die Anleitung ist vielleicht für einen It-ler verständlich, aber nicht für einen Vollblutlaien wie mich
Hallo,
ist die Frage noch aktuell? Ich war bis jetzt im Ausland und hatte keinen Mailzugang.
Viele Grüße,
Markus
Ja, die Frage ist noch aktuell. Der Router liegt noch ungenutzt im Karton…
Gruß
Also, den Router an sich kenne ich nicht. Jedoch sollte es unter den Einstellungen für das WLAN eine Option Sicherheit/Verschlüsselung geben. D.h. dort, wo auch die SSID eingestellt wird. Dort musst Du dann WPA oder besser WPA2 auswählen und den Schlüssel einstellen.
Das sollte es gewesen sein.
Danke erstmal für Deinen Tipp, werde es am Wochenende nochmal versuchen.
Gruß
Novolus
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
die router lassen sich heutzutage oft über die weboberfläche konfigurieren und dabei sind meistens auch immer hilfe seiten vorhanden wo genau beschrieben ist, wie man das gewünschte einstellt.
im notfall einfach mal beim hersteller auf der seite schauen, obs eine anleitung zu dem gerät gibt.