Hallo zusammen,wir haben den raum über

… einer alten scheune ähnlich einer garage zum wohnraum ausgebaut.nun möchten wir die decke der alten scheunegipskartonplatten mit einer wärmeisolierung versehen da der fussboden im winter recht kalt wird.leider haben wir keine möglichkeit den boden von oben her zu dämmen-also decke von unten isolieren.nun wissen wir nicht ob normale fasadendämmplatten auf den gipskartonplatten verklebt und verdüblet werden könnenwegen dampf usw. welches material zur deckendämmung auf gipskarton könnt ihr empfehlen?danke für eure hilfe.
irene

Welche Fassadendämmplatten meinen Sie? Rockwool ist zu schwer. Aber auch EPS ist nicht nötig. Wenn genug Platz ist reicht auch ein 100 mm Platte PS 20. Die ist leicht und einfach zu verarbeiten, sie kann geklebt werden. Nach dem Verlegen kann sie mit Farbe auf Wassergrundlage gestrichen werden. Falls eine Lattung unter die Garagendecke angebracht werden kann, könnte man die Zwischenräume mit 200 mm Glaswolle ausstopfen und dann von unten mit einer steifen Folie zutackern.

Hi atiso1999-danke für deine rasche antwort-großartig,sehr nett!!

üblicherweise wird in solchen Fällen die Decke darunter abgehängt und in dem entstehenden Zwischenraum die Dämmung untergebracht.

Gruß,
Senor.D

hi,

also ehrlichgestanden würd ich euch empfehlen, die gipskartonplatten runterzunehmen. weil die platten haben isoliertechnisch keinen nutzen, und anschrauben könnt ihr da drauf auch nciht wirklich was, - das wird ein pfusch… und falls drunter ein holraum ist, könnt ihr den gleich zum isolieren nutzen, und verliert dadurch nicht so viel raumhöhe.
nehmt die platten runter. drunter wird entweder eine holzkonstruktion sein, wo die platten angeschraubt waren, oder aber metallleisten. optimalerweise sollte da dann zuerst die dampfbremse rein (immer auf der „warmen“ seite) die wird angetackert und stoss verklebt. dann stopft ihr die zwischenräume mit dämmwolle aus, und schraubt statt den gipskartonplatten dämmplatten drauf.

viel erfolg!

Hallo-vielen dank-so werden´s wir machen!lg.!!

Decke kann abgehängd werden und mit Mineralwolle und Foile gegen Feuchtigkeit gedämmt werden.
Alternativ gehen natürlich auch die Fassadendämmplatten. Nur das mit dem Fußboden habe ich nicht verstanden

danke auch dir für die antwort!

Decke kann abgehängd werden und mit Mineralwolle und Foile
gegen Feuchtigkeit gedämmt werden.
Alternativ gehen natürlich auch die Fassadendämmplatten. Nur
das mit dem Fußboden habe ich nicht verstanden

Hallo,

da kann ich euch leider keine verlässliche Antwort zu geben,

Mfg