Hallo, zusammen. Wir haben ein ca. 17 Jahre

… altes Haus gekauft. Der Kamin geht vom Wohnzimmer im Erdgeschoß durch ein Schlafzimmer im 1. Stock. Seit ein paar Tagen stinkt es im Schlafzimmer nach Rauchgasen. Wir haben festgestellt, daß der Kamin ein paar Haarrisse in der Farbe aufweist, die haben wir jetzt als Sofortmaßnahme mit Schnellputz zugeschmiert - das hat auch ein bißchen Wirkung gezeigt. Oben an der Decke kommen aber auch richtige Versottungsflecken zum Vorschein. Wir vermuten, daß der Querschnitt des Kamins zu groß ist für den Ofen. Hat jemand eine Idee, wie man das überprüfen kann? Das Abluftrohr des Ofens hat einen Querschnitt von 13 cm, das Mauerfutter 12 cm. Aber der Kamin hat sicher um einges mehr - Außenmaß des Kamins ist 52cm, Abgasrohr ist sicher keines drin, ist in Italien nicht üblich.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Liebe Grüße aus Corinaldo AN Italien
Ursula

Hallo!

Und Schornsteinfeger gibts in Italien nicht ?
Wenn Rauchgase durchdringen,dann genügt das raumseitige zuschmieren nicht,allenfalls provisorisch. Der Schornstein wäre nicht mehr brandsicher und standfest.

Das muss sich jemand anschauen,von innen mit Kamera/Spiegel. Dann wird man sehen,was man machen kann.
Sanieren mit Einziehen eines neuen ,dichten Innenrohres/Schamotterohr,Edelstahl) oder eine neue Schicht Dichtmörtel auf der Innenseite des Zuges aufbringen(Schleuderverfahren).
Beides wird vom Schornsteinkopf aus durchgeführt.

Welchen Querschnitt der Kaminzug hat kann man oben nachmessen. Oder wenn man das Ofenrohr abnimmt,kann man vom Futterrohr aus messen.

Bei 52 cm Außenmaß wird das im Lichten ca. 30/30 cm sein,ein übliches Maß für Festbrennstoff oder gar offene Kamine.

MfG
duck313

Hallo, duck313,

vielen Dank für Deine Antwort.

Schornsteinfeger gibt es schon in Italien, aber sie sind eher spärlich, nicht wie in Österreich oder Deutschland. Wir haben schon all unsere Bekannten und Freunde sowie das Internet durchforstet und haben einen gefunden, auf dessen Antwort warten wir noch.

Deine Ausführungen haben uns sehr geholfen, jetzt wissen wir, was uns bevorsteht bzw. was uns der Schornsteinfeger sagen sollte, damit die Sache mit dem Kamin wieder richtig in Ordnung kommt. Vielen Dank!

Liebe Grüße und ein gesundes Jahr 2013

Ursula

… Seit ein paar
Tagen stinkt es im Schlafzimmer nach Rauchgasen. Wir haben
festgestellt, daß der Kamin ein paar Haarrisse in der Farbe
aufweist, die haben wir jetzt als Sofortmaßnahme mit
Schnellputz zugeschmiert - das hat auch ein bißchen Wirkung
gezeigt. Oben an der Decke kommen aber auch richtige
Versottungsflecken zum Vorschein. Wir vermuten, daß der
Querschnitt des Kamins zu groß ist für den Ofen. Hat jemand
eine Idee, wie man das überprüfen kann? Das Abluftrohr des
Ofens hat einen Querschnitt von 13 cm, das Mauerfutter 12 cm.
Aber der Kamin hat sicher um einges mehr - Außenmaß des Kamins
ist 52cm, Abgasrohr ist sicher keines drin, ist in Italien
nicht üblich.

In Deutschland wäre folgende vorgehensweise wahrscheinlich:

Der Schornsteifeger(!) brennt den Kamin aus und kehrt anschliesend gründlich. Das Ausbrenne ist bei einem Kamin so schon, nicht ganz ungefährlich. Bei einem Kamin, der schon offnen Risse hat ist das Risiko eines Brandes ungleich höher. Ich würde (als Schornei) vorher sämtliche Tapeten oder sonstige Verkleidungen entfernen (lassen) um einem Brand vorzubeugen.

Nach dem Ausbrenne und dem Abkühlen über mind. 1-2 Tage wird der Kamin von innen mittels einer besonderen Vorrichtung mit einer Zementschlämme „ausgeschleudert“, so dass die Fugen von innen verschlossen werden.

Ich würde dann trotzdem eine Berechnung machen lassen und den Kamin mit einem passenden Edelstahl-Innenrohr ausstatten.

Die Berechnung machen in Deutschlang die Lieferanten von Edelstahlschornsteinen gerne als Serviceleistung.