Hallo zusammen, zu allererst muss ich sagen

… das ich neu hier bin und sicherlich meine frage irgendwo hier schlummert.
Also meine freundin hat nen 3 Jährigen malteser-Schnauzer und seit einiger zeit einen 12 wochen alten Goldi-Labrator Welpen. beim ersten schnuppern ging noch alles gut nur dann ging der Schnauzer auf den kleinen los ins Genick… der alte ist ein Rüde und der junge Goldi eine Hündin…muss aber dazu sagen das der rüde nicht kastriert ist. Und genau hier gehen die Meinungen auseinander. einige sagen das könnte daran liegen das der rüde nicht kastriert ist und somit so Aggressiv ist andere wieder das das damit nix zutun hat… Also ehrlich gesagt mach i mir scho meine Gedanken, weil ich will das sich beide verstehen… was ist nun der beste weg/mittel etc. das alles gut wird? habt ihr ein paar tips für mich/uns? würde mich echt freuen wenn ihr mir helfen könntet…
Danke im Vorraus
Mfg

Hallo
Ich denke das hat nichts mit Aggressivität zu tun sondern schlicht damit, dass der ältere Rüde plötzlich nicht mehr allein Anspruch auf Herrchen und Frauchen hat - er ist eifersüchtig und geht deshalb auf seine junge Nebenbuhlerin los. Nach so vielen Jahren alleine ist das auch wirklich ein Schock. Wir haben das auch mal erlebt.
Dagegen hilft nur eins: sehr sehr geduldig sein - und vor allen Dingen den älteren ganz besonders intensiv und sehr bewusst spüren lassen, dass er nicht weniger geliebt wird und nicht beiseite geschoben wird. Letzteres ist besonders wichtig, da die neue Hündin dem Älteren allein achon durch ihre Grösse paroli bieten wird - ganz unfreiwillig.
Aber bitte keine Sorge: es wäre sehr ungewöhnlich, wenn der Grosse sich nicht an das neue Fellknäuel gewöhnen würde. Aber bitte dringend darauf achten, dass beide genau gleich behandelt werden! Das heisst, darauf achten, dass nie nur die kleine gestreichelt wird, sondern auch der ältere Hund, man nie nur mit der Kleinen, sondern
Mit beiden spielt, nie nur die Kleine ein Leckerli bekommt, sondern immer beide.
Vorrechte, die der Ältere hat, sollte man ihm jetzt plötzlich nicht verwehren, das versteht er nicht. Die beiden werden möglicherweise irgendwann ihre Rangordnung miteinander aushandeln, aber die Menschen müssen darauf achten, dass der Ältere sich nicht zurückgesetzt fühlt.
Gruss Claudia

… das ich neu hier bin und sicherlich meine frage irgendwo

hier schlummert.
Also meine freundin hat nen 3 Jährigen malteser-Schnauzer und
seit einiger zeit einen 12 wochen alten Goldi-Labrator Welpen.
beim ersten schnuppern ging noch alles gut nur dann ging der
Schnauzer auf den kleinen los ins Genick… der alte ist ein
Rüde und der junge Goldi eine Hündin…muss aber dazu sagen
das der rüde nicht kastriert ist. Und genau hier gehen die
Meinungen auseinander. einige sagen das könnte daran liegen
das der rüde nicht kastriert ist und somit so Aggressiv ist
andere wieder das das damit nix zutun hat… Also ehrlich
gesagt mach i mir scho meine Gedanken, weil ich will das sich
beide verstehen… was ist nun der beste weg/mittel etc. das
alles gut wird? habt ihr ein paar tips für mich/uns? würde
mich echt freuen wenn ihr mir helfen könntet…
Danke im Vorraus
Mfg

Hallo, ersteinmal vielen vielen dank für die schnelle Antwort, dass hilft mir schon mal gewaltig weiter, nur ich weiß nicht ob ich beide zusammen in einem raum lassen soll, ohne leine und so weiter. ich habe versucht mit beiden mal im Garten zulaufen den älteren hatte ich an der leine der kleine ist nebenher ohne leine gelaufen …ich war verwundert das das nahezu ohne probleme funktioniert hat also echt es war kein knurren oder ähnliches da vom älteren. der ältere ist bei meiner freundin im Wohnzimmer also dort ist sein revier mehr oda weniger…es ist halt der erste versuch mit zwei hunden und wir sind halt verunsichert was das in einem raum alleine angeht…im Garten ohne leine (alle beide) haben wir noch nicht versucht…sollten wior das versuchen? was kann eigentlich schlimmsten falls passieren…

Hallo Marcel,
als erste gilt, dass ihr die Regeln in eurem Rudel fest legt und somit eurem Rüden zeigt was geht und was nicht. Zeigt der Rüde sonst auch dominantes Verhalten, solltet ihr daran arbeiten. Zuerst würde ich die zwei nur unter Aufsicht zusammen lassen und den Rüden, sollte er zu dominant werden in seine Schranken weisen. Der Welpe muss im Gegenzug aber auch die Grenzen bei eurem Rüden akzeptieren.

Gruß Hundetreff

Hallo Marcel,
leider kann ich dazu keine Antwort geben. Da weiß ich auch nicht gut Bescheid.
Gruß aus Berlin

Viola
… das ich neu hier bin und sicherlich meine frage irgendwo
hier schlummert.
Also meine freundin hat nen 3 Jährigen malteser-Schnauzer und
seit einiger zeit einen 12 wochen alten Goldi-Labrator Welpen.
beim ersten schnuppern ging noch alles gut nur dann ging der
Schnauzer auf den kleinen los ins Genick… der alte ist ein
Rüde und der junge Goldi eine Hündin…muss aber dazu sagen
das der rüde nicht kastriert ist. Und genau hier gehen die
Meinungen auseinander. einige sagen das könnte daran liegen
das der rüde nicht kastriert ist und somit so Aggressiv ist
andere wieder das das damit nix zutun hat… Also ehrlich
gesagt mach i mir scho meine Gedanken, weil ich will das sich
beide verstehen… was ist nun der beste weg/mittel etc. das
alles gut wird? habt ihr ein paar tips für mich/uns? würde
mich echt freuen wenn ihr mir helfen könntet…
Danke im Vorraus
Mfg

Hi,
leider war ich längere Zeit nicht da und konnte Dir somit auch nicht antworten.
Sollte das Thema für Dich nocj aktuell sein, müßtest Du Dich nochmal melden.
Denn das Verhalten kann viele Urschen haben. Uns Du kannst es in den Griff bekommen, wenn Du es nmicht schon geschafft hast.
MfG

Hallo Marcel,

wenn es sich um einen „einmaligen“ Vorfall handelt würde ich denken, dass es sich hierbei nur um das „maßregeln“ eines älteren Hundes einem Welpen gegenüber handelt. Dies zeigt auch der „Griff“ ins Genick. Mit einer nicht statt gefundenen Kastration hat das wohl nichts zu tun. Solange ihr den Eindruck habt, es besteht keine Gefahr für den Welpen würde ich nicht eingreifen.
Warum wurde nicht direkt vor dem Erwerb des zweiten Hundes getestet, wie der Rüde in „seiner“ Wohnung auf fremde Hunde reagiert?

Freundliche Grüße
schäferlabbi